Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Openboot-Notfallverfahren; Stop-A-Funktion; Stop-N-Funktion - Sun Microsystems Netra T2000 Systemverwaltungshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Netra T2000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

OpenBoot-Notfallverfahren

Mit der Einführung von USB-Tastaturen (USB = Universal Serial Bus) bei den neuesten
Workstation-Systemen von Sun ist es erforderlich geworden, einige der OpenBoot-
Notfallverfahren zu modifizieren. Insbesondere werden die Befehle Stop-N, Stop-D
und Stop-F, die auf Systemen mit Standardtastaturen (Tastaturen ohne USB-
Schnittstelle) verfügbar sind, auf Systemen mit USB-Tastaturen nicht unterstützt.
Wenn Sie mit der Funktionalität früherer Tastauren ohne USB-Schnittstelle vertraut
sind, sollten Sie diesen Abschnitt durcharbeiten, der die in neueren Systemen mit USB-
Tastatur gängigen OpenBoot-Notfallverfahren beschreibt.

Stop-A-Funktion

Stop-A (Abbruch) funktioniert ebenso wie auf Systemen mit Standardtastaturen.
Einzige Abweichung ist, dass dieser Befehl während der ersten Sekunden nach dem
Serverneustart nicht wirksam ist. Darüber hinaus können Sie den ALOM-Befehl
break absetzen. Weitere Informationen finden Sie unter
„Wechseln zwischen
verschiedenen Konsolen" auf Seite
8.

Stop-N-Funktion

Die Stop-N-Funktion ist nicht verfügbar, kann jedoch annähernd durch Ausführen der
folgenden Schritte emuliert werden. Dies setzt jedoch voraus, dass die Systemkonsole
auf den seriellen Anschluss SERIAL MGT bzw. den Netzwerkanschluss NET MGT
umgeleitet ist.
Kapitel 3 OpenBoot-PROM
39

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis