angezeigt. Die letzte Meldung, die der POST ausgibt, bevor die Eingabeaufforderung
ok erscheint, gibt das defekte Teil an.
Übersicht über die OpenBoot-Diagnose
(OBDiag)
Die OpenBoot-Diagnose-Software (OBDiag) ist im Flash-PROM auf der
Hauptsystemplatine resident. OBDiag kann Fehler in den folgenden
Systemkomponenten isolieren:
4 Hauptsystemplatine
4 Diskettenlaufwerk (sofern vorhanden)
4 CD-ROM-Laufwerk
4 Bandlaufwerk
4 Festplattenlaufwerke
4 Alle optionalen Karten mit integrierter Selbsttestfunktion
Auf der Hauptsystemplatine prüft OBDiag nicht nur die Hauptsystemplatine selbst,
sondern auch die Schnittstellen:
4 PCI
4 SCSI
4 Ethernet (TPE), einschließlich MII-Ethernet
4 Serieller Anschluß
4 Paralleler Anschluß
4 Tastatur/Maus
OBDiag gibt einige Testergebnisse über die LEDs an der Vorderseite des Systems aus.
Weitere Informationen zu den LEDs und Fehlermeldungen finden Sie unter
"Fehleranzeigen" on page 154.
OBDiag gibt detaillierte Diagnose- und Fehlermeldungen an eine Konsole bzw. ein
Terminal aus, die bzw. das lokal an das System angeschlossen ist.
Die OBDiag-Tests werden unter bestimmten Bedingungen automatisch ausgeführt.
Sie können OBDiag aber auch interaktiv von der Systemeingabeaufforderung ok aus
ausführen. Informationen zum Ausführen von OBDiag finden Sie unter "So
verwenden Sie die OpenBoot-Diagnose (OBDiag)" on page 145.
Wenn Sie OBDiag interaktiv von der Eingabeaufforderung ok aus ausführen, rufen
Sie das OBDiag-Menü auf, in dem Sie die gewünschten Tests auswählen können.
Informationen zum OBDiag-Menü finden Sie unter "OBDiag-Menü" on page 144.
143
Diagnose und Fehlerbehebung