7
7.1
Nachdem die Installationsarbeiten abgeschlossen sind, sollten vor dem Einschalten
der Netzspannung nochmals alle Steuer- und Leistungsanschlüsse geprüft werden.
Sind alle elektrischen Anschlüsse korrekt, darauf achten, dass die Freigabe des Fre-
quenzumrichters ausgeschaltet ist (Steuereingang S1IND offen). Nach dem Einschal-
ten der Netzspannung führt der Frequenzumrichter einen Selbsttest durch und der
Relaisausgang (X10) meldet „Störung".
Der Frequenzumrichter schließt nach einigen Sekunden den Selbsttest ab, das Relais
(X10) zieht an und meldet „keine Störung".
Im Auslieferungszustand und nach dem Setzen der Werkseinstellung wird die geführ-
te Inbetriebnahme automatisch aufgerufen. Die Bedieneinheit zeigt den Menüpunkt
„SEtUP" aus dem Menüzweig CTRL an.
7.2
Die geführte Inbetriebnahme des Frequenzumrichters ermittelt alle für die gewünsch-
te Anwendung relevanten Parametereinstellungen. Die Auswahl der verfügbaren Pa-
rameter ist aus bekannten Standardanwendungen der Antriebstechnik abgeleitet.
Dies erleichtert die Auswahl der wichtigen Parameter. Nach erfolgreichem Abschluss
der SETUP-Routine wird der Istwert
Bedieneinheit angezeigt. Der Anwender sollte nachfolgend prüfen, ob weitere Para-
meter für die Anwendung relevant sind.
Hinweis: Die geführte Inbetriebnahme beinhaltet die Funktion zur Parameteridenti-
Die geführte Inbetriebnahme erscheint im Auslieferungszustand
automatisch. Im Anschluss an eine erfolgreiche Inbetriebnahme
kann im Hauptmenü das Untermenü CTRL ausgewählt und die
Funktion erneut aufgerufen werden.
•
Mit der ENT-Taste in das CTRL-Untermenü wechseln.
•
Im CTRL-Untermenü mit den Pfeiltasten den Menüpunkt
„SEtUP" auswählen und mit der ENT-Taste bestätigen.
•
Mit der ENT-Taste den Parameter
Abhängig von der gewählten
fügung stehenden Konfigurationen automatisch angezeigt.
•
Mit den Pfeil-Tasten die Nummer der gewünschten Konfigurati-
on auswählen. (Beschreibung der Konfigurationen im folgenden
Kapitel)
Wurde die Einstellung geändert, wird die Hard- und Softwarefunkti-
onalität konfiguriert. Die Meldung „SEtUP" wird erneut angezeigt.
Diese Meldung mit der ENT-Taste bestätigen, um die Inbetrieb-
nahme fortzusetzen.
02/06
Inbetriebnahme des Frequenzumrichters
Netzspannung einschalten
Setup mit der Bedieneinheit
fikation. Durch eine Messung werden die Parameter ermittelt und ent-
sprechend eingestellt. Bei erhöhten Anforderungen an die Genauigkeit
der Drehzahl-/Drehmomentregelung sollte nach der ersten geführten
Inbetriebnahme diese noch einmal unter Betriebsbedingungen
durchgeführt werden, da ein Teil der Maschinendaten von der Betriebs-
temperatur abhängig ist.
Bedienebene
241 aus dem Menüzweig VAL in der
Istfrequenz
30 auswählen.
Konfiguration
28 werden die zur Ver-
ENT
ENT
61