11.2.1 Abschaltschwelle
Die
Abschaltschwelle Stopfkt.
Antriebs erkannt wird. Dieser prozentuale Parameterwert ist auf die eingestellte
ximale Frequenz
Die Abschaltschwelle ist entsprechend dem Lastverhalten des Antriebs und der Gerä-
teleistung einzustellen, da der Antrieb auf eine Drehzahl unterhalb der Abschalt-
schwelle geregelt werden muss.
Nr.
637 Abschaltschwelle Stopfkt.
Achtung! Wird vom Motor ein Haltemoment aufgebracht, ist es möglich, dass auf-
11.2.2 Haltezeit
Die
Haltezeit Stoppfunktion
laufverhalten 6 berücksichtigt. Das Regeln auf Drehzahl Null führt zu einer Erwär-
mung des Motors und sollte bei eigenbelüfteten Motoren nur für eine kurze Dauer
erfolgen.
Nr.
638 Haltezeit Stoppfunktion
11.3
Das Auslaufverhalten 3, 6, 7 und die Funktion Suchlauf beinhalten die Gleichstrom-
bremse. Entsprechend der Einstellung der Stoppfunktion wird in den Motor entweder
direkt oder im Stillstand nach der Entmagnetisierungszeit ein Gleichstrom eingeprägt.
Das Einprägen des
bei eigenbelüfteten Motoren nur für eine kurze Zeit erfolgen.
Nr.
631 Bremsstrom
Die Einstellung des Parameters
steuert. Die kontaktgesteuerte Betriebsart der Gleichstrombremse ist durch den Wert
Null für die
Zeitgesteuert:
Die Gleichstrombremse wird vom Status der Signale Start-rechts und Start-links ge-
steuert. Der durch den Parameter
bis die durch den Parameter
Für die Dauer der Bremszeit sind die Steuersignale Start-rechts und Start-links logisch
0 (Low) oder 1 (High).
90
637 definiert die Frequenz, ab der ein Stillstand des
419 bezogen.
Parameter
Beschreibung
grund der Schlupffrequenz die Abschaltschwelle Stoppfunktion nicht er-
reicht wird und kein Stillstand des Antriebs erkannt wird. In diesem Fall
den Wert für die
Abschaltschwelle Stopfkt.
638 wird in dem Auslaufverhalten 1, 3, 4 und dem Aus-
Parameter
Beschreibung
Gleichstrombremse
631 führt zu einer Erwärmung des Motors und sollte
Bremsstrom
Parameter
Beschreibung
Bremszeit
632 zu aktivieren.
Bremszeit
Bremszeit
Einstellung
Min.
0,0 %
637 erhöhen.
Einstellung
Min.
0,0 s
Einstellung
Min.
0,00 A
632 definiert das Auslaufverhalten zeitge-
631 eingestellte Strom fließt so lange,
Bremsstrom
632 eingestellte Zeit abgelaufen.
ma-
Max.
Werkseinst.
100,0 %
1,0 %
Max.
Werkseinst.
200,0 s
1,0 s
Max.
Werkseinst.
√2⋅I
√2⋅I
FUN
FUN
02/06