9.2
Insbesondere die feldorientierte Regelung erfordert zur exakten Berechnung des
Maschinenmodells die Ermittlung weiterer Daten, die vom Typenschild der Asyn-
chronmaschine nicht abgelesen werden können. Im Ablauf der geführten Inbetrieb-
nahme wurde die Parameteridentifikation zur Messung dieser zusätzlichen Motorpa-
rameter ausgeführt.
9.2.1 Statorwiderstand
Der Widerstand der Statorwicklung wurde während der geführten Inbetriebnahme
gemessen. Der Messwert wird als Strangwert im Parameter
gespeichert und ist in der Dreieckschaltung um den Faktor 3 kleiner als der Wick-
lungswiderstand.
Werkseitig ist der Ersatzstatorwiderstand eines Normmotors passend zur Nennleis-
tung des Frequenzumrichters eingetragen.
Nr.
377 Statorwiderstand
Der Statorwiderstand kann im Leerlauf der Maschine optimiert werden. Im stationä-
ren Betriebspunkt sollte der drehmomentbildende Strom
rungsweise berechnete
Wicklungstemperatur erfolgen, die auch im Normalbetrieb des Motors erreicht wird,
da der Statorwiderstand temperaturabhängig ist.
Die korrekte Messung optimiert die Steuerungs- und Regelungsfunktionen.
9.2.2 Streuziffer
Die Streuziffer der Maschine definiert das Verhältnis der Streuinduktivität zur Haupt-
induktivität. Die drehmoment- und flussbildende Stromkomponente sind somit über
die Streuziffer gekoppelt. Die Optimierung der Streuziffer innerhalb der feldorientier-
ten Regelverfahren erfordert das Anfahren verschiedener Betriebspunkte des An-
triebs. Der flussbildende Strom
denden Strom
dende Stromkomponente verhält sich umgekehrt proportional zur Streuziffer. Wird
die Streuziffer erhöht steigt der drehmomentbildende Strom und die flussbildende
Komponente sinkt. Der Abgleich sollte einen relativ konstanten Stromistwert
entsprechend dem eingestellten
von der Belastung des Antriebs ergeben.
Die geberlose Regelung verwendet den Parameter
der Synchronisation auf einen Antrieb.
Nr.
378 Streuziffer
80
Weitere Motorparameter
Parameter
Beschreibung
Wirkstrom
Isd
216, weitgehend unabhängig vom Lastmoment sein. Die flussbil-
Isq
Bemessungsmagnetisierungsstrom
Parameter
Beschreibung
Einstellung
Min.
0 mΩ
65535 mΩ
214 gleich Null sein. Der Abgleich sollte bei einer
215 sollte, im Gegensatz zum drehmomentbil-
Streuziffer
Einstellung
Min.
1,0 %
377
Statorwiderstand
Max.
Werkseinst.
R
sN
216 bzw. der nähe-
Isq
215,
Isd
716, unabhängig
378 zur Optimierung
Max.
Werkseinst.
20,0 %
7,0 %
02/06