Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Filterzeitkonstante - BONFIGLIOLI ACT 201-05 Betriebsanleitung

Active serie
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Der werkseitig eingestellte Parameter
zentsollwert
So wird beispielsweise von positiven Eingangssignalen kommend, die Ausgangsgröße
so lange auf dem positiven Minimalwert gehalten, bis das Eingangssignal kleiner wird
als der Wert für das Toleranzband in negative Richtung. Erst dann wird auf der ein-
gestellten Kennlinie weiter verfahren.
14.1.1.4
Die Zeitkonstante des Filters für den Analogsollwert ist über den Parameter
zeitkonstante
Die Zeitkonstante gibt an, über welche Zeit das Eingangssignal mittels eines Tiefpas-
ses gemittelt wird, um z. B. Störeinflüsse auszuschalten.
Der Einstellbereich umfasst in 15 Schritten einen Wertebereich zwischen 0 ms und
5000 ms.
0 - Zeitkonstante 0 ms
2 - Zeitkonstante 2 ms
4 - Zeitkonstante 4 ms
8 - Zeitkonstante 8 ms
16 - Zeitkonstante 16 ms
32 - Zeitkonstante 32 ms
64 - Zeitkonstante 64 ms
128 - Zeitkonstante 128 ms
256 - Zeitkonstante 256 ms
512 - Zeitkonstante 512 ms
1000 - Zeitkonstante 1000 ms
2000 - Zeitkonstante 2000 ms
3000 - Zeitkonstante 3000 ms
4000 - Zeitkonstante 4000 ms
5000 - Zeitkonstante 5000 ms
122
518 erweitert das parametrierte Toleranzband zur Hysterese.
pos. Maximalwert
pos. Minimalwert
neg. Minimalwert
neg. Maximalwert
Toleranzband mit eingestellter Minimalfrequenz

Filterzeitkonstante

451 einstellbar.
Betriebsart
418 oder
Minimale Frequenz
(X2 / Y2)
(+20mA)
Nullpunkt
Toleranzband
(X1 / Y1)
Funktion
Filter deaktiviert – Analogsollwert wird ungefiltert
durchgeleitet.
Filter aktiviert – Mittlung des Eingangssignals
über den eingestellten Wert der Filterzeitkonstan-
ten.
Minimaler Pro-
+10V
Filter-
02/06

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis