Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betriebsart Indirekte Volumenstromregelung, Parameter - BONFIGLIOLI ACT 201-05 Betriebsanleitung

Active serie
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Diese Betriebsart ist z. B. für eine Druck- oder Volumenstromregelung mit linearem
Betriebsverhalten geeignet. Bei fehlendem Istwert (kleiner 0,5%) wird die Ausgangs-
frequenz durch den eingestellten Parameter
mit dem Parameter
Durch diese Funktion wird ein Hochlaufen des Antriebs bei fehlendem Istwert verhin-
dert. Bei wiederkehrendem Istwert arbeitet der Regler automatisch weiter.
Mit Hilfe des Parameters
reglers durch Begrenzung seiner Ausgangsgröße in Bezug auf die Ständerfrequenz
verhindert werden. D.h. die Ausgangsgröße des Reglers kann nicht größer oder klei-
ner werden als der aktuelle Istwert plus der Grenzwerte der eingestellten Hysterese.
Diese Betriebsart ist z. B. für eine Füllstandsregelung geeignet. Bei fehlendem Istwert
(kleiner 0,5%) wird die Ausgangsfrequenz mit der durch den Parameter eingestellten
Verzögerung
quenz geführt. Die
meterwert
die
Minimale Frequenz
Durch diese Funktion wird der Antrieb bei fehlendem Istwert auf eine einstellbare
Frequenz geführt, die im Regelbereich
quenz 419
Bei wiederkehrendem Istwert arbeitet der Regler automatisch weiter.
Diese Betriebsart ist z. B. für eine Füllstandsregelung geeignet. Bei fehlendem Istwert
(kleiner 0,5%) wird die Ausgangsfrequenz wie bei der Betriebsart Füllstand 1 auf die
Festfrequenz
Ausgangsfrequenz mit der eingestellten
stellte
Minimale Frequenz
Durch diese Funktion wird ein Hochlaufen des Antriebs bei fehlendem Istwert verhin-
dert. Bei einer negativen Regeldifferenz oder bei Regeldifferenz Null und bei einer
eingestellten
Das Leistungsteil wird so lange abgeschaltet, d.h. der Motor wird nicht bestromt, bis
der Istwert wiederkehrt oder die Regeldifferenz die positive
schreitet.
Diese Betriebsart ist z. B. für Drehzahlregelungen mit analogem Istwertgeber (z. B.
Analogtacho) geeignet. Bei fehlendem Istwert (kleiner 0,5%) wird die Ausgangsfre-
quenz mit der eingestellten
ximale Frequenz
tomatisch weiter.

Betriebsart Indirekte Volumenstromregelung, Parameter

Die Druck- oder Volumenstromregelung in der Betriebsart 1 wird durch diese Be-
triebsart in der Funktionalität erweitert. Die in der Betriebsart 5 des Technologiereg-
lers radizierte Istwertgröße ermöglicht zum Beispiel über die Einlaufdüse des Ventila-
tors den Wirkdruck in der Anlage direkt zu messen. Der Wirkdruck hat ein quadrati-
sches Verhältnis zum Volumenstrom und bildet somit die Regelgröße der Volumen-
stromregelung. Die Berechnung entspricht dem „Proportionalitätsgesetz", welches für
Kreiselmaschinen allgemein gültig ist.
Die Anpassung an die jeweilige Applikation und die Messung erfolgt über den
Ind. Volumenstromregelung
Anlagendaten Nenndruck und Volumenstrom nach dem Schlechtpunktverfahren be-
rechnet, wie im Kapitel „Volumenstrom und Druck" beschrieben.
154
Betriebsart Standard, Parameter
Minimale Frequenz
Hysterese
Betriebsart Füllstand 1, Parameter
421 auf die durch den Parameter
441 ist größer oder gleich dem eingestellten Para-
Festfrequenz
418 zu parametrieren, sonst wird die Frequenz auf
Minimale Frequenz
418 begrenzt.
liegen kann.
Betriebsart Füllstand 2, Parameter
441 geführt. Wenn die Regeldifferenz Null oder negativ wird, wird die
418 geführt.
418 von 0 Hz wird der Antrieb zum Stillstand geführt.
Minimalfrequenz
Betriebsart Drehzahlregler, Parameter
Beschleunigung Rechtslauf
419 geführt. Bei wiederkehrendem Istwert arbeitet der Regler au-
446. Die Istwerte werden aus den zu parametrierenden
Betriebsart
Verzögerung (Rechtslauf)
418 eingestellte Frequenz geführt.
443 kann ein Überschwingen des Technologie-
Betriebsart
Festfrequenz
418 und
Minimale Frequenz
Betriebsart
Verzögerung (Rechtslauf)
Betriebsart
420 auf die eingestellte
440 = 1
421 auf die
440 = 2
441 eingestellte Fre-
Maximale Fre-
440 = 3
421 auf die einge-
443 über-
Hysterese
440 = 4
Ma-
440 = 5
Betriebsart
Faktor
02/06

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis