101 -
104 -
111 -
112 -
Die Anzahl der Inkremente des Drehgebers kann über den Parameter
Drehgeber 1
Nr.
491 Strichzahl Drehgeber 1
7.2.6 Plausibilitätskontrolle
Nach Eingabe der Maschinendaten (und evtl. auch Drehgeberdaten) wird die Be-
rechnung, bzw. Prüfung der Parameter automatisch gestartet. Die Anzeige wechselt
kurzzeitig auf „CALC", um bei erfolgreicher Prüfung der Maschinendaten die geführte
Inbetriebnahme mit der Parameteridentifikation fortzusetzen.
Die Prüfung der Maschinendaten sollte nur vom fachkundigen Anwender ausgelas-
sen werden. Die Konfigurationen beinhalteten komplexe Regelverfahren, welche
wesentlich von den korrekt eingetragenen Maschinenparametern abhängen.
Die im Prüfablauf angezeigten Warn- und Fehlermeldungen sollten beachtet werden.
Wird ein kritischer Zustand während der geführten Inbetriebnahme erkannt, wird
dieser durch die Bedieneinheit angezeigt. Entsprechend der Abweichung zum erwar-
teten Parameterwert wird eine Warn- oder Fehlermeldung ausgegeben.
−
Zum Ignorieren der Warn- oder Fehlermeldungen die ENT-Taste betätigen. Die
geführte Inbetriebnahme wird fortgesetzt. Empfohlen wird jedoch eine Prüfung
und gegebenenfalls Korrektur der Daten.
Zum Korrigieren der eingetragenen Parameterwerte nach der Warn- oder Feh-
−
lermeldung die ESC-Taste betätigen. Mit den Pfeiltasten zu dem Parameterwert
wechseln, der korrigiert werden soll.
Code
SA000
SA001
SA002
SA003
SA004
02/06
Betriebsart
Einfachauswertung
Wie Betriebsart 1. Der Drehzahlistwert wird invertiert.
invertiert
(Alternative zum Tausch der Spursignale)
Vierfachauswertung
Wie Betriebsart 4. Der Drehzahlistwert wird invertiert.
invertiert
(Alternative zum Tausch der Spursignale)
Einfachauswertung
Wie Betriebsart 11. Der Drehzahlistwert ist negativ.
negativ
Zweifachauswertung
Wie Betriebsart 12. Der Drehzahlistwert ist negativ.
negativ
491 eingestellt werden.
Parameter
Beschreibung
Es ist keine Warnmeldung vorhanden. Diese Meldung kann über eine opti-
onale Kommunikationskarte ausgelesen werden.
Der Wert für den Parameter
Nennspannungsbereichs des Frequenzumrichters. Die maximale Nenn-
spannung ist auf dem Typenschild des Frequenzumrichters angegeben.
Der berechnete Wirkungsgrad ist für einen Asynchronmotor im Grenzbe-
reich. Die eingegebenen Werte für die Parameter
370,
Bemessungsstrom
Der eingegebene Wert für den Parameter
außerhalb des Normbereiches (0,6 bis 0,95). Den Wert kontrollieren.
Der berechnete Schlupf ist für einen Asynchronmotor im Grenzbereich.
Die eingegebenen Werte für die Parameter
375 kontrollieren.
Bemessungsfrequenz
Funktion
Einstellung
Min.
1
Warnmeldungen
Maßnahmen / Abhilfe
Bemessungsspannung
371 und
Bemessungsleistung
Bemessungs–Cos phi
Bemessungsdrehzahl
Strichzahl
Max.
Werkseinst.
8192
1024
370 ist außerhalb des
Bemessungsspannung
376 kontrollieren.
374 ist
372 und
65