Parameter
E1
E2
E1: Set; E2:Reset; Q: Ausgang
Setzen:
Speichern:
Rücksetzen:
Aus:
Parameter
E1
E1; T
E1: Takteingang T; Q: Ausgang
Das T-Flip-Flop wechselt mit jeder positiven Taktflanke am Eingang 1 (Takteingang
T) seinen Ausgangszustand. Bei allen anderen Signalzuständen (statisch logisch „0"
oder logisch „1" oder negative Taktflanke) des Takteingangs bleibt das Ausgangssig-
nal unverändert.
Hinweis:
144
= 10
Betriebsart Logik
S
Q
R
E1; S
E2; R
Q
Bei logisch „1" am S-Eingang wird der Ausgang Q auf logisch „1" ge-
setzt
Liegt am S-Eingang logisch „0", so bleibt der Ausgang Q unverändert.
Wird der R-Eingang mit logisch „1" beschaltet, wird der Ausgang Q
auf logisch „0" gesetzt.
Werden beide Eingänge auf logisch „1" gesetzt, ist der Ausgang lo-
gisch „0".
Toggle-Flip-Flop
= 20
Betriebsart Logik
Q
T
Q
Der Eingang 2 ist in dieser Konfiguration deaktiviert. Eine Parametrie-
rung von Eingang 2 über die entsprechenden Parameter ist daher
wirkungslos.
RS-Flip-Flop
E1
Q
Zustand
S
0
0
Q
Halten (hold)
n-1
0
1
Löschen (reset)
0
1
0
1
Setzen (set)
1
1
0
Aus
E1
Q
Zustand
T
1
Halten (hold)
Q
n-1
0–>1
Ausgang invertiert (toggle)
Q
n-1
1–>0
Q
Halten (hold)
n-1
0
Q
Halten (hold)
n-1
02/06