Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Parameteridentifikation - BONFIGLIOLI ACT 201-05 Betriebsanleitung

Active serie
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Erscheint eine Fehlermeldung, müssen Bemessungswerte kontrolliert und korrigiert
werden. Die geführte Inbetriebnahme wird bis zur fehlerfreien Eingabe der Bemes-
sungswerte wiederholt. Das vorzeitige Beenden der geführten Inbetriebnahme mit
der ESC-Taste sollte nur von fachkundigen Anwendern vorgenommen werden, da
Bemessungswerte nicht korrekt eingegeben wurden oder nicht ermittelt werden
konnten.
Code
SF000
SF001
SF002
SF003
SF004
Code
SF005
SF006
SF007

7.2.7 Parameteridentifikation

Ergänzend zu den parametrierten Bemessungsdaten erfordert die gewählte Konfigu-
ration die Kenntnis weiterer Maschinendaten, welche auf dem Typenschild der Asyn-
chronmaschine nicht angegeben sind. Die geführte Inbetriebnahme kann, ergänzend
zur Eingabe der Motorbemessungswerte oder als Alternative, die notwendigen Ma-
schinendaten messen. Im Stillstand des Antriebs werden die Maschinendaten ge-
messen. Diese Messwerte werden direkt bzw. nach der Berechnung automatisch in
den Parameter eingetragen. Der Ablauf und die Dauer der Parameteridentifikation
sind abhängig von der angeschlossenen Maschine und der Geräteleistung.
Nach Prüfung der eingegebenen Maschinendaten wechselt die geführte Inbetrieb-
nahme zur Parameteridentifikation.
Die Anzeige „PAidE" mit der ENT-Taste bestätigen.
Während der Parameteridentifikation wird die angeschlossene Last gemessen.
Die Sicherheitsfunktionen des Frequenzumrichters verhindern die Freigabe des Leis-
tungsteils, wenn am Digitaleingang S1IND kein Signal anliegt. Wurde bereits zu Be-
ginn der geführten Inbetriebnahme ein Signal angelegt, wird die Meldung „FUF"
nicht angezeigt.
66
Fehlermeldungen
Es ist keine Fehlermeldung vorhanden
Der eingegebene Wert für den Parameter
gering. Den Wert korrigieren.
Der Wert für den Parameter
Parameter
Bemessungsleistung
hoch. Die Werte korrigieren.
Der eingegebene Wert für den Parameter
fehlerhaft (größer 1 oder kleiner 0,3). Den Wert korrigieren.
Die berechnete Schlupffrequenz ist negativ. Die eingegebenen Werte für
die Parameter
Bemessungsdrehzahl
korrigieren.
Fehlermeldungen
Die berechnete Schlupffrequenz ist zu groß.
Die eingegebenen Werte für die Parameter
375 korrigieren.
Bemessungsfrequenz
Die berechnete Gesamtleistung des Antriebs ist geringer als die Bemes-
sungsleistung. Den eingegebenen Wert für den Parameter
376 korrigieren.
tung
Die eingestellte Konfiguration wird von der geführten Inbetriebnahme nicht
unterstützt. Für den Parameter
auswählen, welche in dieser Betriebsanleitung beschrieben sind.
Maßnahmen / Abhilfe
Bemessungsstrom
371 ist, bezogen auf die
Bemessungsstrom
376 und
Bemessungsspannung
Bemessungs-Cos phi
372 und
Bemessungsfrequenz
Maßnahmen / Abhilfe
Bemessungsdrehzahl
30 eine der Konfigurationen
Konfiguration
371 ist zu
370, zu
374 ist
375
372 und
Bemessungsleis-
02/06

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis