6.5
Die Kopierfunktion der Bedieneinheit ermöglicht das Kopieren der Parameterwerte
vom Frequenzumrichter in einen nichtflüchtigen Speicher (upload) in der Bedienein-
heit und das Zurückspeichern der Werte (download) in einen Frequenzumrichter.
Die Parametrierung sich wiederholender Anwendungen wird durch die Kopierfunktion
erleichtert. Die Funktion archiviert alle Parameterwerte unabhängig von der Zugriffs-
steuerung und dem Wertebereich. Der für die Dateien zur Verfügung stehende Spei-
cherplatz in der Bedieneinheit wird dynamisch dem Datenumfang entsprechend ska-
liert.
Hinweis:
6.5.1 Lesen der Speicherinformation
Wird der Menüzweig CPY aufgerufen, werden die in der Be-
dieneinheit gespeicherten Daten ausgelesen. Dieser Vorgang
dauert einige Sekunden. Für die Dauer wird init und eine Fort-
schrittsanzeige angezeigt. Nach der Initialisierung im Kopier-
menü kann die Auswahl der Funktion erfolgen.
Wenn die vorhandenen Speicherinformationen in der Bedien-
einheit nicht gültig sind, wird die Initialisierung mit einer Feh-
lermeldung abgebrochen.
In diesem Fall muss der Speicher in der Bedieneinheit folgen-
dermaßen formatiert werden:
•
Mit der ENT-Taste die Fehlermeldung bestätigen.
•
Mit den Pfeiltasten die Funktion Formatieren For des Spei-
chers auswählen.
•
Mit der ENT-Taste die Auswahl bestätigen.
Die Anzeige zeigt für die Dauer der Formatierung das Kür-
zel FCOPY und eine Fortschrittsanzeige.
Nach wenigen Sekunden ist der Vorgang beendet. Die An-
zeige zeigt die Meldung rdY.
•
Die Anzeige mit der ENT-Taste bestätigen.
Nun kann die Kopierfunktion ausgewählt werden, wie im Fol-
genden beschrieben.
02/06
Kopiermenü (CPY)
Das Kopiermenü (CPY) ist in der Bedienebene 3 sichtbar und auszufüh-
ren. Die eingestellte Bedienebene ist gegebenenfalls über den Parame-
ter
28 anzupassen.
Bedienebene
51