16.2.1
Betriebsart „Standard"
Auf einen Parameter wird durch die Parameternummer und die Datensatznummer zugegriffen. Der
zulässige Bereich für die Parameternummern ist 0 ... 1599. Der zulässige Bereich für
Datensatznummern ist 0 ... 9.
Hinweis: Zur Datensatzauswahl siehe Kapitel 16.1.4 „Parameter, Datensatzanwahl und zyklisches
Schreiben".
Die Betriebsart „Standard" nutzt die direkte Einstellung der Profibus Knotenadresse (Node-ID),
index.
und
Über die zwei 8-Bit Objekte
Datensatznummer für Lesen/Schreiben eingestellt. Die Anzahl der zu übertragenden Bytes
(Lesen/Schreiben) ist abhängig vom Datentyp des Parameters. Ein Schreibfehler oder eine ungültige
Anzahl an Bytes löst eine Fehlermeldung durch das CM-PDPV1 aus.
Berechnung von slot und index:
Berechnen von „application data index" ADI als 16 Bit unsigned integer mit
ADI = (Parameternummer + 1) + (2000 * (Datensatznummer + 1))
Berechnen des Wertes von
slot
= (ADI – 1) / 255
index = (ADI – 1) modulo 255
Beispiel:
Parameternummer
Datensatznummer
ADI
= (480 + 1) + (2000 * (3 + 1)) = 8481
slot
= (8481 - 1) / 255
index
= (8481 - 1) modulo 255
Die Parameterdatenstruktur ist oben beschrieben.
Zugriff auf den Systembus:
Die Betriebsart „Standard" bietet eine spezielle Funktion, um auf zusätzliche Frequenzumrichter über
Systembus zuzugreifen. Zum Beispiel können ein Frequenzumrichter mit CM-PDPV1 und weitere
Frequenzumrichter vorhanden sein. Die weiteren Frequenzumrichter können über Systembus
miteinander verbunden werden.
Diese Funktion kann mit CM-PDPV1 über den virtuellen Parameter 1600 realisiert werden. Nach
Einschalten der Spannungsversorgung oder nach einem Reset wird der Parameter auf Null gesetzt. Mit
1600 = 0 wird auf alle Parameter über den V1-Kanal des Frequenzumrichters mit CM-PDPV1
zugegriffen.
Agile
32
Profibus DP V1
slot
und
slot
index
und
mit
= 480
= 3
= 33
= 65
32
06/2010
Profibus DP V1 Agile
Handhabung der Objekte
index
werden die Parameternummer und die
slot
06/2010