DEFINITY ECS Release 9
Installation, Aufrüstungen und Erweiterungen für modulare
1
Gehäuse installieren und anschließen
Geräteraum-Hardware installieren
Kurzschlusssicherung für außen liegende
Einrichtungen
Alle außenliegenden (gebäudeexternen) Amtsleitungen, sonstigen Leitungen und
Abschlussinstallationen müssen mit Hilfe geeigneter Vorrichtungen gegen
gefährliche Spannungen und Ströme abgesichert werden. Hierzu ist sowohl ein
geeigneter Überspannungsschutz (zum Schutz vor Blitzschlag, Induktion etc.) als
auch eine Fremdstromsicherung erforderlich. Fremdstromsicherungselemente
müssen entweder den Bestimmungen des Underwriter's Laboratory (UL) bzw. der
Canadian Standards Association (CSA) entsprechen oder die lokalen
Sicherheitsvorschriften erfüllen.
Fremdstromsicherungselemente müssen einen maximalen Nennstrom von
350 mA und eine Mindestspannung von 600V haben bzw. die von den lokalen
Bestimmungen vorgegebenen Werte. Für den Schutz des Systems vor
Überspannungen werden die folgenden Geräte verwendet:
Analoge Amtsleitungen werden mit der Fremdstromsicherung des
Typs 507B oder einer vergleichbaren Sicherung geschützt. Der
Überspannungsschutz wird in der Regel durch die lokale
Telefongesellschaft geboten.
Analoge Sprachterminals werden mit Hilfe kombinierter Überspannungs-/
Fremdstromsicherungen der folgenden oder vergleichbaren Typen
geschützt:
DCP- und ISDN-S
mit Feinsicherung oder einem vergleichbaren Sicherungselement
geschützt.
DS1/E1/T1-Schaltkreise müssen gegenüber gefährdeten Einrichtungen
isoliert werden. Diese Isolation kann durch eine CSU (T1), LIU (E1) oder
ein sonstiges, ausreichend Schutz gewährendes Gerät gewährt werden.
— Überspannungsschutz mit Feinsicherung für UL-Code 4B1C
— Gasentlader mit Feinsicherung für UL-Code 4B1E-W
— Festkörper mit Feinsicherung für UL-Code 4C1S
-Terminals werden mit Hilfe des Festkörpers 4C3S-75
0
Ausgabe 2
November 2000
1-39