DEFINITY ECS Release 9
Installation, Aufrüstungen und Erweiterungen für modulare
GL
Glossar und Abkürzungen
TDR
(Time-of-day routing) Tageszeitabhängige Leitweglenkung
TEG
(Terminating extension group) Sammelgruppe.
Telefonist(in)
Person an einer Abfragestelle, die Anrufer und Benutzer von Sprachdiensten mit Hilfe von
Vermittlungs- und Signalisierungsfunktionen individuell betreut. Siehe auch Abfragestelle.
Temporäre kopierte Leitungstaste
Auch als temporäre gemeinsame Leitungstaste bezeichnet. Ermöglicht dem Terminalbenutzer (in
der Regel die Hauptnebenstelle), sich auf einen Anruf aufzuschalten, den ein anderer Teilnehmer
für ihn angenommen hat.
Terminal
Gerät, das innerhalb eines Systems Daten sendet und empfängt. Siehe auch
Konfigurierungsterminal.
Terminplanung für Berichte
Programm, das mit dem Systemdrucker zusammenarbeitet. Dient zum Festlegen der Wochentage
und Uhrzeiten, an denen die gewünschten Berichte ausgedruckt werden sollen.
TOD
(Time of day) Tageszeit.
Tonruf
Mit einem Lautsprecher ausgerüstete Vorrichtung, die bei elektronischen Sprachterminals zur
Benachrichtigung der Benutzer verwendet wird.
TOP
(Task-oriented protocol) Aufgabenorientiertes Protokoll.
Transitschaltung durch Tandem-Vermittlungssystem
Wählverbindung einer ankommenden Amtsleitung mit einer abgehenden Amtsleitung ohne Eingriff
durch Mitarbeiter.
Trunk-Data-Module
Gerät, das Privatleitungen außenliegender Nebenstellen mit dem DEFINITY Enterprise
Communication Server verbindet. Das Trunk-Data-Module konvertiert zwischen RS-232C und DCP
und kann als DCP-Mitglied eines Modem-Pools eine Verbindung zu einem DDD-Modem herstellen.
TSC
(Technical Service Center) Zentrum für den technischen Kundendienst.
TTI
(Terminal translation initialization) Terminalinitialisierung.
TTR
(Touch-tone receiver) MFV-Empfänger.
TTT
(Terminating trunk transmission) Abschlussleitungsübertragung.
TTTN
Siehe
Tandem Tie Trunk-Netzwerk
TTY
(Teletypewriter) Fernschreiber.
(TTTN).
Ausgabe 2
November 2000
GL-45