Herunterladen Diese Seite drucken

Avaya DEFINITY Bedienungsanleitung Seite 302

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DEFINITY:

Werbung

DEFINITY ECS Release 9
Installation, Aufrüstungen und Erweiterungen für modulare
GL
Glossar und Abkürzungen
S
S
-Schnittstelle
0
ISDN-Rahmenformat, das das zwischen zwei (oder mehr) Kommunikationssystemen verwendete
Protokoll festlegt. In Nordamerika stellt das S
Daten) und einen D-Kanal (64 KBit/sek, Signal) zur Verfügung. Der D-Kanal dient als 24. Kanal für
die Schnittstelle und enthält Multiplex-Signalinformationen für die anderen 23 Kanäle.
S1
Erster logischer DCP-Signalisierungskanal. Dient zur Übermittlung von Signalisierungsdaten für
den DCP-I1-Kanal.
S
2
Siehe
S
-Schnittstelle.
2
S
-Schnittstelle
2
ISDN-Rahmenformat, das das zwischen zwei (oder mehr) Kommunikationssystemen verwendete
Protokoll festlegt. Das S
Nordamerika 23 B-Kanäle (64 KBit/s, Sprache oder Daten) und einen D-Kanal (64 KBit/s, Signal)
zur Verfügung. Der D-Kanal dient als 24. Kanal für die Schnittstelle und enthält
Multiplex-Signalinformationen für die anderen 23 Kanäle.
SABM
Set Asynchronous Balance Mode.
SAC
(Send All Calls) Alle Anrufe sofort weiterleiten.
Sachbearbeiter
Person, die an eine Vermittlungsstelle gerichtete Anrufe entgegennimmt. Mitglied einer
ACD-Sammelgruppe bzw. einer ACD-Vermittlungsstelle. Wird auch als ACD-Sachbearbeiter
bezeichnet.
Sachbearbeiter im Message-Center
Mitglied einer Message-Center-Sammelgruppe, das Nachrichten für Sprachterminalbenutzer
entgegennimmt und speichert.
Sachbearbeiterbericht
Bericht, der eine Übersicht über alle Verkehrsdaten von allen intern gemessenen Sachbearbeitern
enthält.
SAKI
Siehe
Sanity and Control Interface
Sammelgruppe
Gruppe von Nebenstellen, die der Funktion Nebenstellensuche zugeordnet sind, sodass ein Anruf
bei einer besetzten Nebenstelle zu einer freien Nebenstelle innerhalb der Gruppe umgeleitet wird.
Siehe auch ACD-Arbeitsmodus.
Sammelgruppe unter Kontrolle des ASAI-Systems
Split, für den eine Third Party Domain Control-Anforderung akzeptiert wurde. Eine Sammelgruppe
unter Kontrolle des ASAI-Systems stellt einen Logout-Ereignisbericht bereit.
Sanity and Control Interface (SAKI)
Angepasster VLSI-Mikrochip, der sich auf jedem Baugruppenträger befindet. Sorgt für Adress-
erkennung, Pufferung und Synchronisation zwischen dem „Angel" und den fünf Steuerungs-
Zeitschlitzen des Kontrollkanals. Der SAKI fragt zudem Statusdaten des „Angel" ab und speichert
sie auf seinem Portbaugruppenträger. Bei Abruf werden diese Daten zum „Archangel" übertragen.
SAT
System Access Terminal
-Format 23 B-Kanäle (64 KBit/sek, Sprache oder
0
-Format bietet eine Datenübertragungsrate von 1,544 MBit/s und stellt in
2
(SAKI).
Ausgabe 2
November 2000
GL-40

Werbung

loading