DEFINITY ECS Release 9
Installation, Aufrüstungen und Erweiterungen für modulare
GL
Glossar und Abkürzungen
Baud
Maßeinheit für die Übertragungsrate (entspricht der Anzahl der Signalereignisse pro Sekunde).
Siehe auch
Bitrate
Baugruppe
Karte mit elektrischen Schaltkreisen, auf der IC-Chips und elektrische Bauteile installiert sind. Eine
Baugruppe wird in einem Baugruppenträger installiert.
Baugruppenträger
In einem Gehäuse befindliches Systemelement mit vertikalen Steckplätzen, in die Baugruppen
eingesteckt werden können.
Baugruppenträger für die Steuereinheit
Baugruppenträger in einem Gehäuse für mehrere Baugruppenträger, der die SE-Baugruppen und –
anders als ein R5r-Baugruppenträger für die Steuereinheit – die Portbaugruppen enthält. Wird in
einem Gehäuse für einen Baugruppenträger auch als „Gehäuse für die Steuereinheit" bezeichnet.
Siehe auch
Switch-Processing-Element
Baugruppenträger für Expansionssteuereinheit
Baugruppenträger in einem Gehäuse für mehrere Baugruppenträger, der zusätzliche
Portbaugruppen und eine Wartungsschnittstelle enthält. Wird in einem Gehäuse für einen
Baugruppenträger auch als „Gehäuse für Expansionssteuereinheit" bezeichnet.
Baugruppenträger für Processor-Port-Network
Baugruppenträger, der die Wartungsbaugruppe, die Ton-/Taktgeber-Baugruppe, SPE-Baugruppen
sowie Portbaugruppen (optional) für ein Processor-Port-Network (PPN) enthält.
BCC
Siehe
Bearer Capability Class
BCMS
Basic Call Management System.
BCT
(Business communications terminal) Siehe
Bearer Capability Class (BCC)
Code zur Identifikation des Anruftyps (z. B. Sprache und verschiedene Datentypen). Die
Bestimmung der Bearer Capability-Klasse basiert bei Nicht-ISDN-Endpunkten auf den Merkmalen
des Anrufers und bei ISDN-Endpunkten auf den Informationselementen „Bearer Capability" und
„Low-Layer Compatibility". Die aktuellen Bearer Capability-Klassen sind 0 (Daten im Sprachband
und Sprache), 1 (DMI-Modus 1, Datenübertragung mit 56 KBit/s, 2 (DMI-Modus 2, synchron/
asynchrone Datenübertragung mit bis zu 19,2 KBit/s), 3 (DMI-Modus 3, leitungs-/paketvermittelte
Datenübertragung mit 64 KBit/s), 4 (DMI-Modus 0, synchrone Datenübertragung mit 64 KBit/s),
5 (Temporary Signaling Connection) und 6 (Breitbandverbindung, synchrone Datenübertragung mit
128-1984 KBit/s.
Belegungskonflikt
Gleichzeitige Belegung einer doppeltgerichteten Amtsleitung durch zwei Kommunikationssysteme,
die zu einer Blockade führt.
Belegungslampe
Rote Leuchtanzeige an einem Sprachterminal mit mehreren Leitungstasten, die anzeigt, welche
Leitungstaste beim Abnehmen des Hörers betätigt wird oder welche Leitungstaste bei
abgenommenem Hörer aktiv ist.
BER
(Bit Error Rate) Bitfehlerrate.
Berechtigungsklasse (COR)
Merkmal, das bis zu 64 (auf abgehende und ankommende Verbindungen bezogene) Berechtigungs-
stufen für Sprachterminals, Sprachterminalgruppen, Datenmodule und Amtsleitungsbündel
ermöglicht. Siehe auch
und
Bit pro Sekunde
(Bit/s).
(SPE).
(BCC).
Dienstklasse
(COS).
Endgerät für den geschäftlichen Bereich
Ausgabe 2
November 2000
GL-8
(BCT).