DEFINITY ECS Release 9
Installation, Aufrüstungen und Erweiterungen für modulare
GL
Glossar und Abkürzungen
Bestätigungston
Signalton, der die Aktivierung, Deaktivierung oder den Abbruch einer Funktion bestätigt.
BHCC
(Busy-Hour Call Completions) Durchgeführte Gespräche pro Hauptverkehrsstunde.
Bit (Binärziffer)
Dateneinheit in Binärschreibweise mit zwei möglichen Werten: 0 oder 1.
Bit pro Sekunde (Bit/s)
Anzahl der übertragenen bzw. empfangenen binären Dateneinheiten pro Sekunde. Siehe auch
Baud
und Bitrate.
Bit/s
Siehe
Bit pro Sekunde
Bitrate
Geschwindigkeit, mit der die Bits übertragen werden (Angabe erfolgt gewöhnlich in Bits pro
Sekunde). Wird auch als Übertragungsrate bezeichnet. Siehe auch
(Bit/s).
BLF
(Busy Lamp Field) Besetztlampenfeld.
BN
(Billing number) Abrechnungsnummer.
BOS
(Bit-oriented signaling) Bitorientierte Signalisierung.
BPN
(Billed-party number) Nummer des zahlenden Teilnehmers.
Breitband
Leitungsvermittelte Verbindung mit einer Übertragungsrate von mehr als 64 KBit/s. Leitungs-
vermittelte Verbindung an einer T1- oder E1-Einrichtung mit einer Bandbreite zwischen 128 und
1536 (T1) bzw. 1984 (E1) KBit/s in Vielfachen von 64 KBit/s. H0-, H11-, H12- und N x DS0-
Verbindungen sind Breitbandverbindungen.
Breitband-Zugang
Direkte Querverbindungs-Endstelle, die um eine Breitbandvermittlungsfunktion erweitert wurde, um
den Breitband-Zugang einzuschließen. Ein Breitband-Zugang besteht aus einem oder mehreren
fortlaufenden DS0-Kanälen auf einer leitungsseitigen T1- oder E1-Einrichtung und hat eine
Nebenstelle. Die Funktion „Konfigurierte Verbindungen" ermöglicht die Anrufsteuerung für Anrufe,
die von Breitband-Zugängen aus getätigt wurden.
BTU
British Thermal Unit.
Bus
Mehrfachleitender elektrischer Pfad zur Datenübertragung zwischen einer beliebigen von mehreren
Datenquellen und einem beliebigen von mehreren Zielen über eine gemeinsame Verbindung.
BX.25
Version des CCITT X.25-Protokolls für die Datenkommunikation. BX.25 fügt der
Standardschnittstelle X.25 eine vierte Schicht hinzu. Diese oberste Schicht vereinigt die Schichten
4, 5 und 6 des ISO-Referenzmodells.
(Bit/s).
Ausgabe 2
November 2000
Baud
und
Bit pro Sekunde
GL-9