DEFINITY ECS Release 9
Installation, Aufrüstungen und Erweiterungen für modulare
GL
Glossar und Abkürzungen
INWATS
(Inward Wide Area Telephone Service) Pauschale für ankommende Ferngespräche
IO
(Information Outlet) Anschlussdose zur Datenübertragung.
IP
Siehe
Internet Protocol
IS/DTT
Integrated Services/Digital Tie Trunk.
ISDN
Siehe
Integrated Services Digital Network
ISDN-Amtszugang
Über ISDN-S
konfigurierte Amtsleitung. Wird auch als ISDN-Einrichtung bezeichnet.
2
ISDN-Gateway (IG)
Funktion, die die Vermittlungsstelle und eine hostbasierte Telemarketing-Anwendung über eine
Verbindung mit einem Gateway-Zusatzsystem integriert. Das Gateway-Zusatzsystem ist ein
Produkt auf 3B-Basis, das die hostbasierte Telemarketinganwendung bei ankommenden Anrufe
benachrichtigt.
ISDN-S
0
Schnittstelle zwischen einem Kommunikationssystem und einem Terminal mit zwei B-Kanälen für
die Sprach- oder Datenübertragung (64 KBit/s) sowie einem D-Kanal zur Übermittlung
B-Kanal-bezogener Verbindungssteuerungs- und Außerbandsignalisierungsdaten (16 KBit/s).
Die ISDN-S
-Schnittstelle reserviert zudem 48 KBit/s für die Übermittlung rahmen- und
0
D-Kanal-bezogener Informationen, sodass sich eine Gesamtübertragungsrate von 192 KBit/s
ergibt. Die Schnittstelle versorgt ISDN-Terminals und mit ISDN-Terminaladaptern ausgerüstete
digitale Terminals. Siehe auch
ISDN-S
-Terminaladapter
0
Schnittstelle zwischen Endpunkt-Anwendungen und einer ISDN-S
ISDN-S
-Terminaladapter können gegenwärtig von anderen Anbietern bezogen werden und sind
0
vor allem für Videokonferenz-Anwendungen ausgelegt. Dementsprechend adaptieren die derzeit
erhältlichen Terminaladapter die beiden Paare aus Video-Codec-Daten (V.35) und Wahlport
(RS-366) an eine ISDN-S
ISDN-S
2
Schnittstelle zwischen multiplen Kommunikationssystemen. Umfasst in den USA 24 Kanäle mit 64
KBit/s entsprechend der nordamerikanischen Standardgeschwindigkeit von 1,544 MBit/s für
Digitalsignal Level 1 (DS 1). Die gebräuchlichste Anordnung der Kanäle der ISDN-Primärmultiplex-
Schnittstelle sieht 23 B-Kanäle für die Sprach- oder Datenübertragung (64 KBit/s) und einen
D-Kanal zur Übermittlung B-Kanal-bezogener Verbindungssteuerungs- und Außerbandsignali-
sierungsdaten (64 KBit/s) vor. Mit anschlussübergreifender Signalisierung (NFAS) kann die
ISDN-Primärmultiplex-Schnittstelle 24 B-Kanäle und keinen D-Kanal enthalten. Siehe auch
Integrated Services Digital Network (ISDN)
ISN
(Information Systems Network) Informationssystemnetz.
ISO
International Standards Organization.
ISV
(Independent Software Vendor) Unabhängiges Softwareunternehmen.
ITP
(Installation Test Procedure) Prüfverfahren bei der Installation.
ITU
(International Telecommunications Union) Internationaler Telekommunikationsverband.
(ISDN).
Integrated Services Digital Network (ISDN)
-Einrichtung.
2
und
ISDN-S
und
-Einrichtung.
2
.
0
Ausgabe 2
November 2000
GL-25
ISDN-S
.
2