DEFINITY ECS Release 9
Installation, Aufrüstungen und Erweiterungen für modulare
GL
Glossar und Abkürzungen
ARS
(Automatic Route Selection) Siehe
ASA
(Average Speed of Answer) Durchschnittliche Antwortzeit: Call-Center-interne Maßeinheit für die
Zeit, die ein Anrufer im Durchschnitt wartet, bis sein Anruf von einem Sachbearbeiter
entgegengenommen wird.
ASAI
(Adjunct-Switch Application Interface) Siehe ASAI-Schnittstelle.
ASAI-Schnittstelle
Empfehlung für die Verbindung von Zusatzsystemen und Kommunikationssystemen (basiert auf der
Spezifikation CCITT Q.932 für Schicht 3).
ASCII (American Standard Code for Information Interchange)
(Amerikanischer Standardcode für den Informationsaustausch) Standardcode für die digitale
Zeichenwiedergabe. Jedes Zeichen wird durch einen 8-Bit-Code (einschließlich Paritätsbit)
repräsentiert.
Asynchrone Dateneinheit (ADU)
Vorrichtung, die eine direkte Verbindung zwischen einem RS-232C-Gerät und einer digitalen
Vermittlungsstelle ermöglicht.
Asynchrone Datenübertragung
Datenübertragungsmethode, bei der jedes Zeichen von einem vorangestellten Startbit und einem
nachgestellten Stoppbit eingeschlossen wird, sodass Daten in ungleichmäßigen Abständen
übertragen werden können. Diese Übertragungsmethode ist bei unregelmäßiger Übertragung (z. B.
Eingabe über die Tastatur) von Vorteil. Wird auch als „asynchrone Übertragung" bezeichnet. Siehe
auch
Synchrone
Datenübertragung.
Asynchronous Transfer Mode (ATM)
Paketähnliche Übertragungsmethode, bei der Daten in Blöcken von festgelegter Größe (53 Byte)
übertragen werden. ATM ermöglicht Zugriffe mit hoher Geschwindigkeit für die
Datenkommunikation in den Netzwerktypen LAN, Campus und WAN.
ATB
(All Trunks Busy) Siehe
ATD
Siehe
Attention Dial
ATM
Siehe
Asynchronous Transfer Mode
Attention Dial (ATD)
Befehl des Hayes-Modembefehlssatzes für asynchrone Modems.
Audio Information Exchange (AUDIX)
Vollständig integriertes Voicemail-System, das in Verbindung mit verschiedenen
Kommunikationssystemen Verbindungsdaten wie etwa die Teilnehmeridentifikation und den Grund
für eine Umleitung bereitstellen kann.
AUDIX
Siehe
Audio Information Exchange
„Auto-In"-Arbeitsmodus (Arbeitsmodus mit automatischer Bereitschaltung)
Einer der vier Arbeitsmodi für Sachbearbeiter. In diesem Modus ist der Sachbearbeiter unmittelbar
nach Beenden des aktuellen Anrufs zur Entgegennahme des nächsten Anrufs bereit.
Automatische Amtsleitung
Amtsleitung, die keine Adressierungsdaten benötigt, da das Ziel von vornherein feststeht. Eine
Serviceanforderung für die Amtsleitung (als „Belegung" bezeichnet) genügt zur Anrufweiterleitung.
In der Regel ist die Telefonzentralengruppe des Kommunikationssystems der Adressat einer
automatischen Amtsleitung. Wird auch als „automatische ankommende Amtsleitung" bzw.
„automatische Querverbindung" bezeichnet.
Automatische Leitweglenkung
Alle Amtsleitungen
(ATD).
(ATM).
(AUDIX).
(ARS).
besetzt.
Ausgabe 2
November 2000
GL-6