DEFINITY ECS Release 9
Installation, Aufrüstungen und Erweiterungen für modulare
GL
Glossar und Abkürzungen
Erlang
Maßeinheit für Verkehrsintensität bzw. Verkehrslast. Bezeichnet das Verkehrsaufkommen, das
erforderlich ist, um eine Einrichtung eine Stunde lang zu beschäftigen. Ein Erlang entspricht
36 CCS. Siehe auch
Erweiterter Kommunikationsservice auf Privatvermittlungssystemen (EPSCS)
Analoges privates Telefonnetz auf Basis von Crossbar-Vermittlung Nr. 5 und 1A ESS, das
Unternehmen mit vielen Niederlassungen erweiterte Telekommunikationsdienste im Sprach- und
Datenbereich bietet.
ESF
Extended Superframe Format.
ESPA
European Standard Paging Access.
ETA
1. (Extended Trunk Access) Erweiterter Amtszugriff.
2. (Enhanced Terminal Administration) Erweiterte Terminalverwaltung.
ETN
(Electronic tandem network) Elektronisches Tandem-Netzwerk.
ETSI
(European Telecommunications Standards Institute) Europäisches Normungsinstitut für das
Telekommunikationswesen.
Expansion Archangel (EAA)
Mikroprozessor zur Netzwerksteuerung, der auf einer Expansion-Interface-Portbaugruppe in einem
Expansion-Port-Network untergebracht ist. Der Expansion Archangel bildet eine Schnittstelle
zwischen dem EPN und dem steuernden Switch-Processing-Element.
Expansion Archangel Link (EAL)
Link-Access-Funktion auf der logischen Verknüpfung des D-Kanals (LAPD) zwischen einem
Switch-Processing-Element und einem Expansion Archangel. Das EAL transportiert
Steuernachrichten vom SPE zum EA und zu Portbaugruppenträgern in einem Expansion-Port-
Network.
Expansion-Interface (EI)
Portbaugruppenträger in einem Port-Network, der die Schnittstelle zwischen dem TDM- und
Packetbus des Port-Networks und einer Glasfaserkabelverbindung bereitstellt. Das EI überträgt
leitungsvermittelte und paketvermittelte Daten sowie Netzwerk-, Takt- und DS1-Steuerungsdaten.
Darüber hinaus kommuniziert ein EI in einem Expansion-Port-Network mit der Master-Wartungs-
baugruppe, um den Umgebungs- und Alarmstatus des EPN an das Switch-Processing-Element zu
übermitteln.
Expansion-Port-Network (EPN)
Port-Network (PN), das mit dem TDM- und dem Packetbus eines Processor-Port-Network
verbunden ist. Die Steuerung erfolgt über die indirekte Verbindung des EPN mit dem PPN durch
eine Port-Network-Verknüpfung. Siehe auch
Externer Anruf
Verbindung zwischen dem Benutzer eines Kommunikationssystems und einem Teilnehmer im
öffentlichen Netz oder an einem anderen Kommunikationssystem in einem Privatnetz.
CCS — Hundert
Gesprächssekunden.
Port-Network
(PN).
Ausgabe 2
November 2000
GL-19