DEFINITY ECS Release 9
Installation, Aufrüstungen und Erweiterungen für modulare
GL
Glossar und Abkürzungen
DCIU
(Data Communications Interface Unit) Datenkommunikationsschnittstelle.
DCO
(Digital Central Office) Digitale öffentliche Vermittlungsstelle
DCP
Digital Communications Protocol.
DCS
Distributed Communications System.
DDC
(Direct Department Calling) Sammelanschluss mit linearer Verteilung.
DDD
(Direct Distance Dialing) Fernverbindungen im Selbstwähldienst.
Delay-Dial Trunk (USA)
Amtsleitung, die die direkte Einwahl in ein Kommunikationssystem ermöglicht (die Ziffern werden so
empfangen, wie sie gewählt werden).
DID
(Direct Inward Dialing) Siehe
Dienstgüte
Anzahl der Anrufversuche bis zum unmittelbaren Erreichen des Dienstes. Die Dienstgüte wird auch
als Anzahl aller blockierten oder verzögerten Anrufe ausgedrückt.
Dienstklasse (COS)
Funktion, die (mit Hilfe einer Nummer) festlegt, ob ein Sprachterminalbenutzer die Funktionen
„Automatischer Rückruf", „Umleiten aller Gespräche", „Datenschutz" oder „Prioritätsanruf" nutzen
kann. Siehe auch
Berechtigungsklasse
Digital
Informationswiedergabe durch diskrete Schritte. Siehe auch Analog.
Digital-Analog-Wandler (D/A-Wandler)
Gerät, das Daten in Digitalformat in die entsprechenden Analogsignale umwandelt. Siehe auch
Analog-Digital-Wandler
Digital Communications Protocol (DCP)
Proprietäres Protokoll zur Übertragung digitalisierter Sprache und digitalisierter Daten über dieselbe
Kommunikationsverbindung. Eine DCP-Verbindung besteht aus zwei Informations- (I)-Kanälen mit
64 KBit/s und einem Signal- (S)-Kanal mit 8 KBit/s.
Das DCP-Protokoll unterstützt zwei informationsübertragende Kanäle und damit auch zwei
Telefone bzw. Datenmodule. Der Informationskanal I1 ist der auf der ersten Seite der Maske für die
Nebenstelle 8411 zugeordnete DCP-Kanal. Der Informationskanal I2 ist der auf der Seite für
analoge Zusatzsysteme bzw. auf der Seite für Datenmodule der Maske für die Nebenstelle 8411
zugeordnete DCP-Kanal.
Digital Multiplexed Interface (DMI)
Schnittstelle, die die Konnektivität zwischen einem Kommunikationssystem und einem
Hostcomputer bzw. zwischen zwei Kommunikationssystemen über das DS1-Signalisierungs-
protokoll Kanal 24 herstellt. DMI stellt 23 Datenkanäle mit 64 KBit/s und einen gemeinsamen
Signalisierungskanal über eine Verbindung mit verdrillten Doppelleitungen bereit. DMI wird über
zwei Funktionen bereitgestellt: Bitorientierte Signalisierung (DMI-BOS) und nachrichtenorientierte
Signalisierung (DMI-MOS).
Digital Signal Level 0 (DS0)
Einzelner Sprachkanal mit 64 KBit/s. Ein DS0-Kanal ist ein einzelner Kanal mit 64 KBit/s in einer
T1- bzw. E1-Einrichtung. Er besteht aus acht Bit in einem T1- bzw. E1-Rahmen pro Einheit von 125
Mikrosekunden.
Durchwahl
(DID).
(COR).
(A/D-Wandler).
Ausgabe 2
November 2000
GL-14