Herunterladen Diese Seite drucken

Avaya DEFINITY Bedienungsanleitung Seite 221

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DEFINITY:

Werbung

DEFINITY ECS Release 9
Installation, Aufrüstungen und Erweiterungen für modulare
4
Hardware hinzufügen oder entfernen
IP Solutions hinzufügen
In den folgenden Abschnitten finden Sie eine Beschreibung zu folgenden
Themen:
Installation im Media Processor-Modus
Installation im IP Trunk-Modus
Upgrade von TN802 V3 (oder höher) auf TN802B (MedPro-Modus)
!
WARNUNG:
Verwenden Sie beim Fernanschluss über pcANYWHERE nur die
pcANYWHERE-Schaltfläche „Restart Host Computer" (Hostcomputer neu
starten) auf der Symbolleiste zum Neustarten von Windows NT.
Installation im Media Processor-Modus
Für den Betrieb im MedPro-Modus müssen Sie die IP-Schnittstelle TN802B
installieren und gegebenenfalls außerdem eine C-LAN-Baugruppe des Typs
TN799B installieren und konfigurieren, falls diese nicht in dem System vorhanden
ist. Informationen zur C-LAN-Konfiguration finden Sie in DEFINITY Enterprise
Communications Server Administration for Network Connectivity.
Wenn Sie über vorhandene IP-Schnittstellenbaugruppen des Typs TN802
verfügen, können Sie diese aktualisieren, indem Sie entweder die Baugruppe
gegen eine TN802B austauschen oder die TN802B-Firmware in die Baugruppen
herunterladen (siehe
Installation vorbereiten
Bevor die Lieferung bei Ihnen eintrifft, sollten Sie Folgendes bereitstellen:
Wechselstrom-Steckdosen für das Modem und den Monitor.
Drei nebeneinander liegende freie Portsteckplätze im DEFINITY ECS für
die IP-Schnittstelle TN802B (falls benötigt).
Die TN802B sitzt zwar in nur einem Steckplatz, doch benötigt sie die
beiden Steckplätze links von ihr, um ausreichend Platz zu haben.
Einen zusätzlichen freien Portsteckplatz für die TN799B (falls benötigt).
Wenn Sie über eine vorhandene Baugruppe TN799 verfügen, tauschen Sie
diese gegen die TN799B aus.
Eine 10 BaseT- oder 10/100 BaseT Ethernet-Verbindung zu Ihrem LAN für
die TN802B.
Eine 10 BaseT Ethernet-Verbindung zu Ihrem LAN für die TN799B.
Zwei oder mehr gültige, freie IP-Adressen in Ihrem Netzwerk (eine für
MedPro und eine für C-LAN), die dem IP-Schnittstellenserver zugeordnet
werden können. Ferner benötigen Sie die Subnet-Mask und das Standard-
Gateway.
Eine für das Diagnosemodem für die IP-Schnittstelle reservierte analoge
Telefonleitung (z. B. DID)
Eine für das Diagnosemodem für die IP-Schnittstelle reservierte gültige
Telefonnummer
„Upgrade auf TN802B (R8)" auf Seite
Ausgabe 2
November 2000
4-49
4-77).

Werbung

loading