Herunterladen Diese Seite drucken

Avaya DEFINITY Bedienungsanleitung Seite 38

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DEFINITY:

Werbung

DEFINITY ECS Release 9
Installation, Aufrüstungen und Erweiterungen für modulare
1
Gehäuse installieren und anschließen
Wechselstromversorgung und Erdung
Wechselstromversorgung und Erdung
!
ACHTUNG:
Das System muss einen eigenen Wechselstromkreis haben, der nicht von anderen
Geräten/Anlagen genutzt und nicht durch einen Wandschalter betätigt werden darf. Die
Wechselstromsteckdose darf sich nicht unter dem Hauptverteiler befinden und muss
leicht zugänglich sein.
!
ACHTUNG:
Mit dem Riegel lässt sich nur die Gleichstromversorgung des Gehäuses ausschalten.
Durch Herausnehmen des Netzteils wird nur das Netzteil selbst, nicht aber das
Gehäuse stromfrei gemacht. Um die Wechselstromversorgung zum Gehäuse zu
unterbrechen, müssen Sie die Wechselstrom-Anschlussleitung aus dem Gerätestecker
an der Gehäuserückseite herausziehen.
!
ACHTUNG:
Die Erdung des Systems muss den allgemeinen Erdungsvorschriften gemäß Artikel
250 des National Electrical Code (NEC), National Fire Protection Agency (NFPA) 70
bzw. den im Installationsland gültigen gesetzlichen Bestimmungen für die Installation
elektrischer Anlagen entsprechen.
!
ACHTUNG:
Die Verdrahtung und Prüfung der Wechselstromversorgung muss von einem
ausgebildeten Elektriker vorgenommen werden und Artikel 250 des National Electrical
Code (NEC), National Fire Protection Agency (NFPA) 70 bzw. den im Installationsland
gültigen gesetzlichen Bestimmungen für die Installation elektrischer Anlagen
entsprechen.
Wechselstromversorgung prüfen
Jedes CMC verwendet ein Netzteil mit automatischer Bereichsfindung von 85 bis
264 V~, 330 W, 4,5 A (100 bis 120 V~) oder 2,3 A (200 bis 240 V~) bei 500 VA.
Als Wechselstromquelle kann eine 120 V~-Phase mit Nulleiter (100V~ für Japan)
und 15-A-Schutzschalter oder eine 220- oder 240-V~-Phase (200 V~ für Japan)
mit 10-A-Schutzschalter verwendet werden. Am Netzkabel befindet sich ein
Stecker des Typs NEMA 5-15P oder IEC 320.
Überprüfen Sie vor der Inbetriebnahme des Systems den Wechselstrom-
anschluss im Geräteraum mit einem Digitalvoltmeter (DVM) des Typs KS-20599
(oder einem entsprechenden Gerät).
1. Messen Sie die Wechselspannung zwischen Phase und Nulleiter an der
Steckdose.
2. Je nach verwendeter Wechselstromquelle muss das Messgerät einen Wert
zwischen 90 und 132 V~ bzw. zwischen 180 und 264 V~ anzeigen. Wenn
nicht, lassen Sie das Problem von einem ausgebildeten Elektriker
beheben.
3. Messen Sie die Spannung zwischen Nulleiter und Erdungsleiter an der
Steckdose.
Ausgabe 2
November 2000
1-14

Werbung

loading