Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Warmwasserbereitung; Schwimmbeckenwasser-Erwärmung - Dimplex LI11TES Handbuch

Wärmenpumpen fuer heizung und warwasserbereitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LI11TES:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Auswahl und Dimensionierung von Wärmepumpen
1.3.2

Warmwasserbereitung

Der Warmwasserbedarf in Gebäuden ist stark vom Nutzungsver-
halten abhängig. Bei normalen Komfortansprüchen liegt dieser
bei 80 bis 100 Liter pro Person und Tag, bezogen auf eine
Warmwassertemperatur von 45 °C. In diesem Fall ist die Heiz-
leistung für die Warmwasserbereitung mit 0,2 kW pro Person zu
berücksichtigen.
HINWEIS
Bei der Dimensionierung sollte man von der maximal möglichen Perso-
nenzahl ausgehen und zusätzlich besondere Benutzergewohnheiten be-
rücksichtigen (z.B. Whirlpool).
Erfolgt die Warmwasserbereitung im Auslegungspunkt der Wär-
mepumpe mittels einer Flanschheizung, ist es nicht notwendig
den zusätzlichen Energiebedarf zur Warmwasserbereitung zum
Heizwärmebedarf zu addieren.
1.3.3
Schwimmbeckenwasser-Erwärmung
Freibad
Der Wärmebedarf für eine Schwimmbeckenwasser-Erwärmung
im Freibad hängt stark von den Nutzungsgewohnheiten ab.
Er kann größenordnungsmäßig dem Wärmebedarf eines Wohn-
hauses entsprechen und ist in solchen Fällen gesondert zu be-
rechnen.
Erfolgt jedoch nur eine gelegentliche Aufheizung im Sommer
(heizfreie Zeit), braucht der Wärmebedarf unter Umständen nicht
berücksichtigt zu werden.
Die überschlägige Ermittlung des Wärmebedarfs ist abhängig
von der Windlage des Beckens, der Beckentemperatur, den kli-
matischen Bedingungen, der Nutzungsperiode und ob eine Ab-
deckung der Beckenoberfläche vorliegt.
20 °C
1
mit Abdeckung
100 W/m
ohne Abdeckung
200 W/m
Lage geschützt
ohne Abdeckung
300 W/m
Lage teilgeschützt
ohne Abdeckung
ungeschützt (wind-
450 W/m
stark)
1. Verminderte Werte für Becken mit Abdeckung gelten nur bei privaten
Schwimmbädern bei einer Nutzung von bis zu 2h pro Tag.
Tab. 1.5: Anhaltswerte für den Wärmebedarf von Freibädern bei einer Nut-
zung von Mai bis September
www.dimplex.de
Wassertemperatur
24 °C
28 °C
2
2
2
150 W/m
200 W/m
2
2
2
400 W/m
600 W/m
2
2
2
500 W/m
700 W/m
2
2
800 W/m
1000 W/m
Zirkulationsleitungen
Zirkulationsleitungen erhöhen anlagenseitig den Wärmebedarf
für die Warmwasser-Erwärmung. Der Mehrbedarf ist abhängig
von der Zirkulationsleitungslänge und der Güte der Leitungs-
isolierung und ist entsprechend zu berücksichtigen. Kann auf-
grund langer Leitungswege auf eine Zirkulation nicht verzichtet
werden, sollte eine Zirkulationspumpe eingesetzt werden, die
sich durch einen Durchfluss-Sensor bei Bedarf aktiviert. Der
Wärmebedarf für die Zirkulationsleitung kann erheblich sein.
HINWEIS
Gemäß Energieeinsparverordnung §12 (4) müssen Zirkulationspumpen
in Warmwasseranlagen mit selbsttätig wirkenden Einrichtungen zur Ein-
und Ausschaltung ausgestattet werden.
Für die Erstaufheizung des Beckens auf eine Temperatur von
über 20 °C ist eine Wärmemenge von ca. 12 kWh/m
halt erforderlich. Je nach Beckengröße und installierter Heizleis-
tung sind damit Aufheizzeiten von ein bis drei Tage erforderlich.
Hallenbad
Raumheizung
Die Raumheizung erfolgt im Allgemeinen über eine Radiato-
ren- oder Fußbodenheizung und/oder ein Heizungsregister
in der Entfeuchtungs-/Belüftungsanlage. In beiden Fällen ist
eine Wärmebedarfsberechnung – je nach technischer Lö-
sung – notwendig.
Schwimmbeckenwasser-Erwärmung
Der Wärmebedarf hängt von der Beckenwassertemperatur,
der Temperaturdifferenz zwischen Beckenwasser und
Raumtemperatur sowie der Nutzung des Schwimmbades
ab.
Raumtemperatur
23 °C
25 °C
2
28 °C
Tab. 1.6: Anhaltswerte für den Wärmebedarf von Hallenbädern
Bei privaten Schwimmbädern mit einer Abdeckung des Beckens
und einer Nutzung von max. 2 Stunden pro Tag können diese
Leistungen um bis zu 50% verringert werden.
HINWEIS
Bei der Nutzung einer Sole/Wasser-Wärmepumpe für die Schwimmbad-
bereitung muss die Wärmequelle auf die höhere Anzahl an Jahresvollbe-
nutzungsstunden ausgelegt werden.
12.2011 | PHB Wärmepumpen für Heizung und Warmwasserbereitung |
3
Wassertemperatur
20 °C
24 °C
2
2
90 W/m
165 W/m
265 W/m
2
2
65 W/m
140 W/m
240 W/m
2
2
20 W/m
100 W/m
195 W/m
1.3.3
Beckenin-
28 °C
2
2
2
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Li16tesLi120teLi15teLi19tuLi12tu

Inhaltsverzeichnis