Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wohnungslüftungsgeräte Mit Warmwasserbereitung; Vorteile Von Wohnungslüftungsgeräten - Dimplex LI11TES Handbuch

Wärmenpumpen fuer heizung und warwasserbereitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LI11TES:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Warmwasserbereitung mit Wärmepumpen
6.4 Wohnungslüftungsgeräte mit Warmwasserbereitung
Neue Werkstoffe und Baumaterialien sind die Grundsteine für
einen deutlich reduzierten Heizenergieeinsatz. Eine optimierte
Dämmung bei gleichzeitig dichter Außenhülle des Gebäudes
sorgt dafür, dass fast keine Wärme mehr nach außen verloren
geht. Insbesondere extrem dichte Fenster unterbinden den not-
wendigen Luftaustausch im Alt- und Neubau. Ein Effekt, der die
Raumluft stark belastet. Wasserdampf und Schadstoffe reichern
sich in der Luft an und müssen aktiv abgelüftet werden.
Richtig Lüften, aber wie?
Die wohl einfachste Art der Wohnraumlüftung ist die Lufterneue-
rung über ein geöffnetes Fenster. Zur Aufrechterhaltung eines
akzeptablen Wohnraumklimas wird die regelmäßige Stoßlüftung
empfohlen. Diese mehrmals täglich in allen Räumen durchzufüh-
rende Tätigkeit ist lästig, zeitraubend und vielfach schon alleine
aufgrund von Lebens- und Arbeitsgewohnheiten nicht durchführ-
bar.
Eine automatische Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung
sorgt energie- und kostenbewusst für den hygienisch und bau-
physikalisch notwendigen Luftwechsel.
Vorteile von Wohnungslüftungsgeräten
Frische, saubere Luft ohne Raumluftschadstoffe und über-
höhte Luftfeuchtigkeit
Automatische Sicherstellung der notwendigen Luftwechsel-
zahl ohne aktives Zutun
Reduzierte Lüftungsverluste durch
Wärmerückgewinnung
Integrierbare Filter gegen Insekten, Staub und staubähnli-
che Luftverunreinigungen
Abschirmung von Außenlärm und erhöhte
Sicherheit bei geschlossenen Fenstern
Positive Bewertung nach Energieeinsparverordnung (EnEV)
Der Einsatz einer mechanischen Wohnungslüftung mit Wärme-
rückgewinnung ist in vielen Fällen unverzichtbar. Vor der Ent-
scheidung für ein Lüftungssystem sollte die Art und Weise der
Abwärmenutzung geklärt werden.
Für die Be- und Entlüftung von Wohneinheiten ist es sinnvoll, die
Abluft als Energiequelle für die Warmwasserbereitung zu nutzen,
da in einem Gebäude ganzjährig sowohl ein Lüftungs- als auch
Warmwasserbedarf besteht. Bei erhöhtem Warmwasserbedarf
ist zusätzlich ein zweiter Wärmerzeuger zu integrieren.
Dimplex bietet verschiedene Abluft-Systeme mit Warmwasser-
Wärmepumpen an.
Speicher-
Luftvolu-
Bestell-
volumen
menstrom
kennzeichen
l
LWP 200
200
LWP 300W
290
Tab. 6.4: Lüftungsgeräte mit Warmwasser-Wärmepumpe
HINWEIS
Weitere Informationen zur Auslegung von Lüftungsgeräten und zu unse-
rem aktuellen Produktportfolio finden Sie auf unserer Homepage im Be-
reich Lüftungstechnik.
www.dimplex.de
Anwendung
m³/h
140
Wohneinheiten bis ca. 110 m²
230
Wohneinheiten bis ca. 160 m²
12.2011 | PHB Wärmepumpen für Heizung und Warmwasserbereitung |
6.4
71

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Li16tesLi120teLi15teLi19tuLi12tu

Inhaltsverzeichnis