BITTE SOFORT LESEN 1.2 Gesetzliche Vorschriften und BITTE SOFORT LESEN Richtlinien 1.1 Wichtige Hinweise Bei der Konstruktion und Ausführung der Wärme- pumpe wurden alle entsprechenden EG-Richtlini- ACHTUNG! en, DIN- und VDE-Vorschriften eingehalten (siehe CE-Konformitätserklärung). Vor Öffnen des Gerätes ist sicherzu- stellen, dass alle Stromkreise spannungsfrei ge- Beim elektrischen Anschluss der Wärmepumpe sind schaltet sind.
VERWENDUNGSZWECK DER WÄRMEPUMPE LIEFERUMFANG VERWENDUNGSZWECK LIEFERUMFANG DER WÄRMEPUMPE 3.1 Grundgerät 2.1 Anwendungsbereich Die Wärmepumpe wird in Kompaktbauweise gelie- fert und enthält unten aufgeführte Bauteile. Die Luft/Wasser-Wärmepumpe kann in vorhande- Als Kältemittel wird R404A verwendet. nen oder neu zu errichtenden Heizungsanlagen ein- gesetzt werden.
LIEFERUMFANG TRANSPORT 3.3 Wärmepumpenregler TRANSPORT Für den Betrieb Ihrer Luft-Wasser-Wärmepumpe ist der im Lieferumfang enthaltene Wärme- pumpenregler zu verwenden. ACHTUNG! Der Wärmepumpenregler ist ein komfortables elek- Die Wärmepumpe darf beim Trans- tronisches Regel- und Steuergerät. Er steuert und port nur bis zu einer Neigung von 45° (in jeder Rich- überwacht die gesamte Heizungsanlage in Abhän- tung) gekippt werden.
AUFSTELLUNG MONTAGE AUFSTELLUNG MONTAGE 5.1 Allgemein 6.1 Allgemein An der Wärmepumpe sind folgende Anschlüsse her- Das Gerät ist grundsätzlich in Innenräumen auf ei- zustellen: ner ebenen, glatten und waagrechten Fläche aufzu- stellen. Dabei sollte der Rahmen rundum dicht am - Zu-/Abluft Boden anliegen, um eine geeignete Schallab- - Vor-/Rückläufe der Heizungsanlage dichtung zu gewährleisten.
MONTAGE 6.3 Heizungsseitiger Anschluss 6.4 Elektrischer Anschluss Die heizungsseitigen Anschlüsse an der Wärme- Für den elektrischen Anschluss muss das Gerät pumpe sind mit 1" Außengewinde versehen. Beim nicht mehr geöffnet werden. Anschluss an die Wärmepumpe muss an den Über- Der Leistungsanschluss der Wärmepumpe erfolgt gängen mit einem Schlüssel gegengehalten wer- über die vormontierte, ca.
INBETRIEBNAHME Bei Außentemperaturen kleiner 10 °C und Heiz- INBETRIEBNAHME wassertemperaturen kleiner als 16 °C ist der Puffer- speicher mit dem zweiten Wärmeerzeuger auf min- destens 25 °C aufzuheizen. 7.1 Allgemein Folgender Ablauf ist einzuhalten um die Inbetrieb- Um eine ordnungsgemäße Inbetriebnahme zu ge- nahme störungsfrei zu realisieren: währleisten, sollte diese von einem vom Werk auto- Alle Heizkreise schließen.
REINIGUNG / PFLEGE Achtung - Heizungsinstallateure REINIGUNG / PFLEGE Je nach Füllwasserqualität und -menge, insbeson- dere bei Mischinstallation und Kunststoffrohren kann 8.1 Pflege es gelegentlich zu Ablagerungen (Rostschlamm, Kalk) kommen, die die Funktion der Heizungsanla- Vermeiden Sie zum Schutz des Lackes das Anleh- ge stören.
STÖRUNGEN / FEHLERSUCHE AUSSERBETRIEBNAHME STÖRUNGEN / AUSSERBETRIEBNAHME FEHLERSUCHE 10.1 Sommeraußerbetriebnahme Diese Wärmepumpe ist ein Qualitätsprodukt und Die Außerbetriebnahme der Heizung im Sommer sollte störungs- und wartungsfrei arbeiten. Tritt den- wird durch Umschalten des Wärmepumpenreglers noch einmal eine Störung auf, können Sie diese in auf die Betriebsart "Sommer"...
ANHANG: 11.2 GERÄTEINFORMATION Geräteinformation GERÄTEINFORMATION für Luft/Wasser-Heiz-Wärmepumpen TYP- UND VERKAUFSBEZEICHNUNG ..11MS BAUFORM Schutzart nach EN 60 529 für Kompaktgerät bzw. Heizteil IP 21 Aufstellungsort Innen LEISTUNGSANGABEN Temperatur-Betriebseinsatzgrenzen: Heizwasser-Vorlauf / -Rücklauf °C / °C bis 55 / ab 18 Luft °C -20 bis +35 Heizwasser-Temperaturspreizung bei A2 / W35 Wärmeleistung / Leistungszahl...
ANHANG: 11.4 STROMLAUFPLÄNE 11.4.3 Anschlussplan K l e m m e n p l a n u n d B e l e g u n g d e r S t e c k v e r b i n d e r i m L u f t / W a s s e r - I n n e n g e r ä...
übernommen. Ausgebaute Teile, die wir zurückneh- ten Systemtechnik-Kundendienst erfahren Sie über die zen- men, gehen in unser Eigentum über. Die Garantiezeit für Nach- trale Servicehotline des Geschäftsbereiches Dimplex der KKW besserungen und Ersatzteile endet mit dem Ablauf der ursprüng- Kulmbacher Klimageräte-Werk GmbH.