Programmieren
2.1.6 Parametereinstellung
Der Frequenzumrichter kann für Aufgaben praktisch aller Art
eingesetzt werden, weshalb die Anzahl der Parameter ziemlich
groß ist. Zur Einstellung bietet das Gerät zwei Programmier-
modi: ein Hauptmenü und verschiedene Quick-Menüs.
Im Hauptmenü besteht Zugriff auf sämtliche Parameter. Die
Quick-Menüs bieten nur Zugriff auf die Parameter, die zu einer
einfachen Inbetriebnahme nötig sind.
Unabhängig vom Programmiermodus können Sie Parameter
im Hauptmenü wie auch im Quick-Menü ändern.
2.1.7 Funktionen der Quick Menu-Taste
Drücken von [Quick Menu] zeigt die Liste der verschiedenen
Bereiche des Quick-Menüs.
Das Benutzer-Menü enthält Parameter, die vom Anwender
selbst zusammengestellt werden können. Diese Parameter
werden im Par. 0-25 Benutzer-Menü gewählt, das bis zu 20
verschiedene Parameter enthalten kann.
Das Kurzinbetriebnahme-Menü stellt eine begrenzte Anzahl
Parameter für einen möglichst optimalen Motorbetrieb bereit.
Die Werkseinstellung der anderen Parameter berücksichtigt
die gewünschten Steuerungsfunktionen und die Konfigurati-
on der Ein-/Ausgänge (Steuerklemmen).
Die Parameterwahl erfolgt mithilfe der Pfeiltasten. Die
Parameter in der folgenden Tabelle sind verfügbar:
Parameter
Par. 0-01 Sprache
Par. 1-20 Motornennleistung [kW] [kW]
Par. 1-22 Motornennspannung
Par. 1-23 Motornennfrequenz
Par. 1-24 Motornennstrom
Par. 1-25 Motornenndrehzahl
Par. 5-12 Klemme 27 Digitalein-
gang
Par. 1-29 Autom. Motoranpassung [1] Komplette Anpassung
Par. 3-02 Minimaler Sollwert
Par. 3-03 Max. Sollwert
Par. 3-41 Rampenzeit Auf 1
Par. 3-42 Rampenzeit Ab 1
Par. 3-13 Sollwertvorgabe
FC300-Programmierungshandbuch
Einstellung
[V]
[Hz]
[A]
[UPM]
[0] Ohne Funktion*
[UPM]
[UPM]
[Sek.]
[Sek.]
®
MG.33.M9.03 - VLT
ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
* Wenn Klemme 27 auf „keine Funktion" eingestellt ist, ist
auch keine +24 V Beschaltung an Klemme 27 notwendig.
Das Menü Liste geänderte Par. enthält folgende Informationen:
•
Letzte 10 Änderungen: Mit den Navigationstasten
▲
▼
[
] [
] können Sie durch die letzten 10 geänderten
Parameter blättern.
•
Alle Änderungen seit der letzten Werkseinstellung.
Protokolle enthält Informationen zu den Displayanzeigen. Die
Informationen werden in einem Diagramm angezeigt.
Nur in Par. 0-20 Displayzeile 1.1 und Par. 0-24 Displayzeile 3
ausgewählte Anzeigeparameter können angezeigt werden. Im
Speicher können bis zu 120 Abtastungen zum späteren Abruf
abgelegt werden.
2
2
17