Parameterbeschreibungen
1-02 Drehgeber Anschluss
Option:
Funktion:
Dieser Parameter definiert den Geberein-
gang, an dem die Motorrückführung
angeschlossen ist.
[0]
Drehgeber (Par.
1-02)
[1]
24V/HTL-
Drehgeber mit A- und B-Spur, der nur an die
*
Drehgeber
Digitaleingänge 32/33 angeschlossen
werden kann. Die Konfiguration dieser
Digitaleingänge muss Ohne Funktion lauten.
[2]
Option MCB102 Bei Auswahl Option MCB 102 [2] (Parame-
tergruppe 17-1*) wird der Drehgeber an der
MCB 102-Option angeschlossen (SinCos
oder TTL).
Dieser Parameter ist nur bei FC 302 verfüg-
bar.
[3]
Option MCB
Optionales Resolverschnittstellenmodul, das
103
in Parametergruppe 17-5** konfiguriert
werden kann.
[5]
MCO Drehge-
Bei Auswahl MCO 305 Drehgeber 2 [5] wird
ber 2
der Drehgeber 2 an den optionalen
programmierbaren Motion Controller MCO
305 angeschlossen.
[6]
Analogeingang
53
[7]
Analogeingang
54
[8]
Pulseingang 29
[9]
Pulseingang 33
Dieser Parameter kann nicht bei laufendem Motor geändert
werden.
FC300-Programmierungshandbuch
Dieser Parameter kann nicht bei laufendem Motor geändert
werden.
Dieser Parameter kann nicht bei laufendem Motor geändert
werden.
®
MG.33.M9.03 - VLT
ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
1-03 Drehmomentverhalten der Last
Option:
Funktion:
Definiert das Drehmomentverhalten der Last.
Sowohl quadratisches Drehmoment als auch
AEO sind Energiesparfunktionen.
[0]
Konstant.
Die Motorwelle liefert bei variabler Drehzahlre-
*
Drehmom.
gelung ein konstantes Drehmoment.
[1]
Quadr.
Die Motorwelle liefert bei variabler Drehzahlre-
Drehmo-
gelung ein variables Drehmoment. Stellen Sie
ment
das quadratische Drehmoment in
Par. 14-40 Quadr.Mom. Anpassung ein.
[2]
Autom.
Diese Funktion passt den Energieverbrauch
Energieop-
automatisch an das Lastverhalten an (typisch
tim.
für Pumpen und Lüfter). Die Funktion wird mit
Par. 14-41 Minimale AEO-Magnetisierung und
Par. 14-42 Minimale AEO-Frequenz optimiert.
[5]
Constant
Die Funktion ergibt eine konstante Leistung im
Power
Feldschwächungsbereich. Die Formel ist:
Drehmoment x UPM
P konstant
=
Diese Auswahl ist je nach Frequenzumrichter-
konfiguration ggf. nicht verfügbar.
1-04 Überlastmodus
Option:
Funktion:
[0]
Hohes Übermo-
Ermöglicht eine Überlastung bis zu 160
*
ment
% des Nenndrehmoments.
[1]
Norm. Übermom.
Für übergroßen Motor - Überlast mit 110
% Drehmoment.
1-05 Hand/Ort-Betrieb Konfiguration
Option:
Funktion:
Definiert, welcher Anwendungskonfigurati-
onsmodus (Par. 1-00 Regelverfahren), d. h.
welches Steuerverfahren, angewendet wird,
wenn ein Ortsollwert (LCP) aktiv ist. Zum
Aktivieren eines Ortsollwerts muss in
Par. 3-13 Sollwertvorgabe [0] oder [2]
eingestellt sein. Standardmäßig ist der
Ortsollwert nur im Hand-Betrieb aktiv.
[0]
Drehzahl ohne
Rückf.
[1]
Drehzahl mit
Rückf.
[2]
Wie Par. 1-00
*
9550
35
3
3