Parameterbeschreibungen
13-01 SL-Controller Start
Option:
Funktion:
[11] Unter Min.-Drehzahl
Unter Min.-Drehzahl [11]: Die
Ausgangsdrehzahl liegt unter dem in
Par. 4-52 Warnung Drehz. niedrig
eingestellten Wert.
[12] Über Max.-Drehzahl
Über Max.-Drehzahl [12]: Die Ausgangs-
drehzahl liegt über dem in
Par. 4-53 Warnung Drehz. hoch
eingestellten Wert.
[13] Außerh. Istwertber.
Außerh. Istwertbereich [13] Der Istwert
liegt außerhalb des in
Par. 4-56 Warnung Istwert niedr. und
Par. 4-57 Warnung Istwert hoch
eingestellten Istwertbereichs.
[14] Unter Min.-Istwert
Unter Min.-Istwert [14] Der Istwert liegt
unter dem in Par. 4-56 Warnung Istwert
niedr. eingestellten Wert.
[15] Über Max.-Istwert
Über Max.-Istwert [15] Der Istwert liegt
über dem in Par. 4-57 Warnung Istwert
hoch eingestellten Wert.
[16] Warnung Übertemp. Warnung Übertemp. [16] Die Tempera-
turgrenze entweder im Motor, im
Frequenzumrichter oder im Bremswi-
derstand wurde überschritten.
[17] Netzsp.auss.Bereich
Netzsp.auss.Bereich [17] Die Netzspan-
nung liegt außerhalb des vorgegebe-
nen Spannungsbereichs.
[18] Reversierung
Reversierung [18] Der Ausgang ist aktiv,
wenn der Frequenzumrichter gegen
den Uhrzeigersinn läuft (logisches
Produkt der Zustandsbits „Motor ein"
UND „Reversierung").
[19] Warnung
Warnung [19] Eine Warnung ist aktiv.
[20] Alarm (Abschaltung) Alarm (Abschaltung) [20] Ein Alarm (mit
Abschaltung) ist aktiv.
[21] Alarm (Absch.verrgl.) Alarm (Absch.verrieg) [21] Ein Alarm
(mit Abschaltblockierung) ist aktiv.
[22] Vergleicher 0
Vergleicher 0 [22]: verwendet das
Ergebnis von Vergleicher 0 in der
Logikregel.
[23] Vergleicher 1
Vergleicher 1 [23]: verwendet das
Ergebnis von Vergleicher 1 in der
Logikregel.
[24] Vergleicher 2
Vergleicher 2 [24]: verwendet das
Ergebnis von Vergleicher 2 in der
Logikregel.
[25] Vergleicher 3
Vergleicher 3 [25]: verwendet das
Ergebnis von Vergleicher 3 in der
Logikregel.
FC300-Programmierungshandbuch
®
MG.33.M9.03 - VLT
ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
13-01 SL-Controller Start
Option:
Funktion:
[26] Logikregel 0
Logikregel 0 [26]: verwendet das
Ergebnis von Logikregel 0 in der
Logikregel.
[27] Logikregel 1
Logikregel 1 [27]: verwendet das
Ergebnis von Logikregel 1 in der
Logikregel.
[28] Logikregel 2
Logikregel 2 [28]: verwendet das
Ergebnis von Logikregel 2 in der
Logikregel.
[29] Logikregel 3
Logikregel 3 [29]: verwendet das
Ergebnis von Logikregel 3 in der
Logikregel.
[33] Digitaleingang 18
Digitaleingang 18 [33] verwendet das
Ergebnis von Digitaleingang 18.
[34] Digitaleingang 19
Digitaleingang 19 [34] verwendet das
Ergebnis von Digitaleingang 19.
[35] Digitaleingang 27
Digitaleingang 27 [35] verwendet das
Ergebnis von Digitaleingang 27.
[36] Digitaleingang 29
Digitaleingang 29 [35] verwendet das
Ergebnis von Digitaleingang 29.
[37] Digitaleingang 32
Digitaleingang 32 [37] verwendet das
Ergebnis von Digitaleingang 32.
[38] Digitaleingang 33
Digitaleingang 33 [38] verwendet das
Ergebnis von Digitaleingang 33.
[39] Startbefehl
Startbefehl [39] übergibt einen Startbe-
fehl an den Frequenzumrichter.
[40] FU gestoppt
FU gestoppt [40] Ein Stoppbefehl [JOG,
Stopp, Schnellstopp, Freilauf) wird
ausgegeben – dieser stammt nicht
vom SLC.
[41] Alarm quitt.
Alarm quitt. [41] Setzt den Frequen-
zumrichter nach Abschaltung/Alarm
zurück.
[42] Alarm auto. quitt.
Alarm auto. quitt. [42] Der Frequen-
zumrichter wird nach Abschaltung/
Alarm automatisch zurückgesetzt.
[43] [OK]-Taste
[OK]-Taste [43] Die [OK]-Taste wird
gedrückt.
[44] [Reset]-Taste
[Reset]-Taste [44] Die [Reset]-Taste wird
gedrückt.
[45] [Links]-Taste
[Links]-Taste [45] Die [Links]-Taste wird
gedrückt.
[46] [Rechts]-Taste
[Rechts]-Taste [46] Die [Rechts]-Taste
wird gedrückt
[47] [Auf]-Taste
[Auf]-Taste [47] Die [Auf]-Taste wird
gedrückt.
3
3
131