Herunterladen Diese Seite drucken

Danfoss FC300 Programmierungshandbuch Seite 81

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FC300:

Werbung

Parameterbeschreibungen
5-33 Klemme X30/7 Digitalausgang
Option:
[7]
Grenzen OK, k.Warn.
[8]
Ist=Sollw., k.Warn.
[9]
Alarm
[10]
Alarm oder Warnung
[11]
Moment.grenze
[12]
Außerh.Stromber.
[13]
Unter Min.-Strom
[14]
Über Max.-Strom
[15]
Außerh.Drehzahlber.
[16]
Unter Min.-Drehzahl
[17]
Über Max.-Drehzahl
[18]
Außerh. Istwertber.
[19]
Unter Min.-Istwert
[20]
Über Max.-Istwert
[21]
Warnung Übertemp.
[22]
Bereit, k.therm.Warn.
[23]
Fern, Ber., k. therm.
[24]
Bereit, k.Über-/Untersp.
[25]
Reversierung
[26]
Bus OK
[27]
Mom.grenze u. Stopp
[28]
Bremse, k. Warnung
[29]
Bremse OK, k. Alarm
[30]
Stör. Bremse (IGBT)
[31]
Steuerw. OFF 1,2,3
[32]
Mechanische Bremse
[33]
Sich.Stopp aktiv
[39]
Drehg. Abw.
[40]
Außerh. Sollw.-Ber.
[41]
Unter Min.-Sollwert
[42]
Über Max.-Sollwert
[43]
Erw. PID-Grenze
[45]
Bussteuerung
[46]
Bus-Strg. 1 bei TO
[47]
Bus-Strg. 0 bei TO
[51]
MCO-gesteuert
[60]
Vergleicher 0
[61]
Vergleicher 1
[62]
Vergleicher 2
[63]
Vergleicher 3
[64]
Vergleicher 4
[65]
Vergleicher 5
[70]
Logikregel 0
[71]
Logikregel 1
[72]
Logikregel 2
[73]
Logikregel 3
[74]
Logikregel 4
[75]
Logikregel 5
[80]
SL-Digitalausgang A
[81]
SL-Digitalausgang B
[82]
SL-Digitalausgang C
[83]
SL-Digitalausgang D
FC300-Programmierungshandbuch
Funktion:
®
MG.33.M9.03 - VLT
ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
5-33 Klemme X30/7 Digitalausgang
Option:
[84]
SL-Digitalausgang E
[85]
SL-Digitalausgang F
[120] Hand-Sollwert aktiv
[121] Fern-Sollwert aktiv
[122] Kein Alarm
[123] Startbefehl aktiv
[124] Reversierung aktiv
[125] Handbetrieb
[126] Autobetrieb
3.7.4 5-4* Relais
Parameter zum Einstellen der Funktionen der Relaisausgänge.
5-40 Relaisfunktion
Array [9]
(Relais 1 [0], Relais 2 [1], Relais 3 [2] (MCB 113), Relais 4 [3] (MCB
113), Relais 5 [4] (MCB 113), Relais 6 [5] (MCB 113), Relais 7 [6] (MCB
105), Relais 8 [7] (MCB 105), Relais 9 [8] (MCB 105))
Option:
Funktion:
[0]
Ohne Funktion
Alle Digital- und Relaisausgänge sind
*
in Werkseinstellung auf „Ohne Funkti-
on" programmiert.
[1]
Steuer. bereit
Die Steuerkarte ist bereit. Beispiel:
Rückführung von einem Frequenzum-
richter, bei dem die Steuerung über
eine externe 24 V-Stromversorgung
(MCB 107) versorgt wird und der
Netzstrom zum Frequenzumrichter
nicht erfasst wird.
[2]
Bereit
Der Frequenzumrichter ist betriebsbe-
reit. Netz- und Steuerversorgungen
sind i. O.
[3]
Bereit/Fern-Betrieb
Der Frequenzumrichter ist betriebsbe-
reit, und der Fern-Betrieb ist aktiviert.
[4]
Freigabe/k.
Der Frequenzumrichter ist betriebsbe-
Warnung
reit. Es wurde kein Start- oder Stoppbe-
fehl erteilt (Start blockiert). Es sind
keine Warnungen aktiv.
[5]
Motor ein
Motor dreht und Wellendrehmoment
liegt vor.
[6]
Motor ein/k.
Die Ausgangsdrehzahl ist höher als die
Warnung
in Parameter Par. 1-81 Ein.-Drehzahl für
Stoppfunktion [UPM] Ein.-Drehzahl für
Stoppfunktion [UPM] eingestellte
Drehzahl. Der Motor wird angesteuert
und es liegen keine Warnungen vor.
[7]
Grenzen OK,
Der Motor läuft innerhalb der
k.Warn.
programmierten Grenzbereiche für
Strom und Drehzahl (Einstellung in
Par. 4-50 Warnung Strom niedrig bis
Funktion:
3
3
81

Werbung

loading