Herunterladen Diese Seite drucken

Danfoss FC300 Programmierungshandbuch Seite 59

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FC300:

Werbung

Parameterbeschreibungen
3-16 Variabler Sollwert 2
Option:
Funktion:
[7]
Pulseingang 29
[8]
Pulseingang 33
[11]
Bus Sollwert
[20]
Digitalpoti
*
[21]
Analogeing. X30-11
[22]
Analogeing. X30-12
[29]
Analog Input X48/2
3-17 Variabler Sollwert 3
Option:
Funktion:
Bis zu drei variable Sollwertsignale
können addiert werden, um den
eigentlichen Sollwert zu bilden.
Par. 3-15 Variabler Sollwert 1,
Par. 3-16 Variabler Sollwert 2 und
Par. 3-17 Variabler Sollwert 3 legen
diese Sollwertsignale fest. Dieser
Parameter bestimmt, welcher Sollwert-
eingang als Quelle des dritten
Sollwertsignals zu behandeln ist. Die
Summe dieser Sollwertsignale bildet
den resultierenden Sollwert.
[0]
Deaktiviert
[1]
Analogeingang 53
[2]
Analogeingang 54
[7]
Pulseingang 29
[8]
Pulseingang 33
[11]
Bus Sollwert
*
[20]
Digitalpoti
[21]
Analogeing. X30-11
[22]
Analogeing. X30-12
[29]
Analog Input X48/2
3-18 Relativ. Skalierungssollw. Ressource
Option:
Funktion:
Auswahl eines variablen Werts, der zum
Festsollwert (definiert in Par. 3-14 Relativer
Festsollwert) addiert werden soll. Die Summe
aus variablem Wert und Festsollwert (Y in
der Abbildung unten) wird mit dem tatsäch-
lichen Sollwert (X in der Abbildung unten)
multipliziert und das Ergebnis wird zum
tatsächlichen Sollwert addiert (X+X*Y/100).
Dieser Parameter kann nicht bei laufendem
Motor geändert werden.
[0]
Deaktiviert
*
[1]
Analogeingang
53
FC300-Programmierungshandbuch
3.5.3 Rampen
Konfiguration der Rampenparameter für jede der vier Rampen
(Parametergruppe 3-4*, 3-5*, 3-6* und 3-7*): Auswahl des
Rampentyps, der Rampenzeiten (Beschleunigungs- und
Verzögerungszeiten) und Anpassung an die Lastverhältnisse,
um beispielsweise Rucke zu vermeiden.
Zunächst werden die linearen Rampenzeiten gemäß der
Abbildungen eingestellt.
Bei Wahl von S-Rampen kann die Ausprägung der S-Form und
damit die Stärke des „Rucks" während der Beschleunigungs-
und Verzögerungszeit eingestellt werden. Die Beschleuni-
®
MG.33.M9.03 - VLT
ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
3-18 Relativ. Skalierungssollw. Ressource
Option:
Funktion:
[2]
Analogeingang
54
[7]
Pulseingang 29
[8]
Pulseingang 33
[11] Bus Sollwert
[20] Digitalpoti
[21] Analogeing.
X30-11
[22] Analogeing.
X30-12
[29] Analog Input
X48/2
3-19 Festdrehzahl Jog [UPM]
Range:
Anwendungs-
[Anwendungs-
abhängig
abhängig]
*
3-4* Rampe 1
Funktion:
Mit diesem Parameter kann die
Festdrehzahl nJOG festgelegt
werden. Nach Aktivieren der
JOG-Drehzahl läuft der
Frequenzumrichter mit dieser
Drehzahl. Die maximale Grenze
ist in Par. 4-13 Max. Drehzahl
[UPM] definiert.
Siehe auch Par. 3-80 Rampen-
zeit JOG.
59
3
3

Werbung

loading