Parameterbeschreibungen
13-03 SL-Parameter Initialisieren
Option:
Funktion:
[0]
Kein Reset Die programmierten Einstellungen werden in
*
allen Parametern der Gruppe 13 (13-*) beibehal-
ten.
[1]
Reset
Setzt alle Parameter in Gruppe 13 13-* auf die
Werkseinstellung zurück.
3.14.3 13-1* Vergleicher
Zum Vergleichen von Betriebsvariablen (z. B. Ausgangsfre-
quenz, Ausgangsstrom, Analogeingang usw.) mit einem festen
Wert. Zusätzlich gibt es Digitalwerte, die mit den festgelegten
Zeitwerten verglichen werden. Siehe Erklärung in
Par. 13-10 Vergleicher-Operand. Vergleicher werden ein Mal
pro Abtastintervall ausgewertet. Sie können das Ergebnis
(WAHR oder FALSCH) direkt für die Definition eines Ereignisses
(siehe Par. 13-51) oder als boolesche Eingabe in eine Logikre-
gel (siehe Par. 13-40, 13-42 oder 13-44) benutzen. Alle Parame-
ter in dieser Gruppe sind Arrayparameter mit Index 0 bis 5.
Index 0 ist zu wählen, um Vergleicher 0 zu programmieren,
Index 1 für Vergleicher 1 usw.
13-10 Vergleicher-Operand
Array [6]
Option:
Funktion:
Optionen [1] bis [31] sind Variablen,
die anhand ihrer Werte verglichen
werden. Optionen [50] bis [186] sind
digitale Werte (WAHR/FALSCH), bei
denen der Vergleich anhand der Zeit
erfolgt, in der sie jeweils auf WAHR
oder FALSCH eingestellt sind. Siehe
Par. 13-11 Vergleicher-Funktion.
Durch den Vergleicher zu überwa-
chende Variable auswählen.
[0]
Deaktiviert
Deaktiviert [0] Der Vergleicher ist
*
deaktiviert.
[1]
Sollwert
Sollwert [1] zeigt den resultierenden
Fernsollwert in Prozent.
[2]
Istwert
Istwert [2] in der Einheit [UPM] oder
[Hz].
[3]
Motordrehzahl
Motordrehzahl [3] [UPM] oder [Hz]
[4]
Motorstrom
Motorstrom [4] [A]
[5]
Motordrehmoment
Motordrehmoment [5] [Nm]
[6]
Motorleistung
Motorleistung [6] [kW] oder [PS]
[7]
Motorspannung
Motorspannung [7] [V]
[8]
Zwischenkreisspann.
Zwischenkreisspannung [8] [V]
[9]
Therm. Motorschutz
Therm. Motorschutz [9] ausgedrückt
in Prozent.
FC300-Programmierungshandbuch
®
MG.33.M9.03 - VLT
ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
13-10 Vergleicher-Operand
Array [6]
Option:
Funktion:
[10]
Gerätetemperatur
Gerätetemperatur [10] ausgedrückt in
Prozent.
[11]
Kühlkörpertemp.
Kühlkörpertemperatur [11]
ausgedrückt in Prozent.
[12]
Analogeingang 53
Analogeingang 53 [12] ausgedrückt in
Prozent.
[13]
Analogeingang 54
Analogeingang 54 [13] ausgedrückt in
Prozent.
[14]
Interne 10V
Interne 10 V [14] [V]. AIFB10 = interne
10 V-Versorgung.
[15]
Interne 24V
Interne 24V [15] [V] Steuerk.Tempera-
tur [17] [°]. AIS24V = Schaltnetzteil:
SMPS 24 V.
[17]
Steuerk.Temperatur
Analogeingang AICCT [17] [°]. AICCT
ist die Steuerkartentemperatur.
[18]
Pulseingang 29
Pulseingang 29 [18] ausgedrückt in
Prozent.
[19]
Pulseingang 33
Pulseingang 33 [19] ausgedrückt in
Prozent.
[20]
Alarmnummer
Alarmnummer [20] Die Fehlernum-
mer.
[21]
Warnnummer
[22]
Analog input x30 11
[23]
Analog input x30 12
[30]
Zähler A
Zähler A [30] Anzahl der Zählungen
[31]
Zähler B
Zähler B [31] Anzahl der Zählungen
[50]
FALSCH
Falsch [50] gibt den Festwert FALSE
(FALSCH) in die Logikregel ein.
[51]
WAHR
Wahr [51]: gibt den Festwert TRUE
(WAHR) in die Logikregel ein.
[52]
Steuer. bereit
Steuer. bereit [52] An der Steuerkarte
liegt Versorgungsspannung an.
[53]
FU bereit
FU bereit [53]: Der Frequenzumrichter
ist betriebsbereit, und an der Steuer-
karte liegt Versorgungsspannung an.
[54]
Motor ein
Motor ein [54] Der Motor läuft.
[55]
Reversierung
Reversierung [55] Der Ausgang ist
aktiv, wenn der Frequenzumrichter
gegen den Uhrzeigersinn läuft
(logisches Produkt der Zustandsbits
„Motor ein" UND „Reversierung")
[56]
Im Bereich
Im Bereich [56] Der Motor läuft
innerhalb der programmierten
Strom- und Drehzahlgrenzwerte
(siehe Par. 4-50 Warnung Strom
3
3
133