Verschraubung/Kabeleinführung - IP21 (NEMA 1) und IP54 (NEMA 12) IP21-Tropfschutzinstallation (D1- und D2-Gehäuse) Einbau vor Ort von Optionen Montage auf Sockel Elektrische Installation Steuerleitungen Leistungsanschlüsse Netzanschluss Sicherungen Elektrische Installation, Steueranschlüsse MG.33.U1.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Seite 2
4. Programmieren Die grafische und numerische Bedieneinheit Programmieren an der grafischen LCP-Bedieneinheit Programmieren an der numerischen LCP-Bedieneinheit Inbetriebnahme-Menü Parameterlisten 5. Allgemeine technische Daten Technische Daten: 6. Warnungen/Alarmmeldungen Zustandsmeldungen Warnungen/Alarmmeldungen Index MG.33.U1.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Das Handbuch zu VLTVLT AutomationDrive FC 300 24 V DC Backup enthält Informa- tionen zur Installation der Option für die 24 V DC-Notstromversorgung. Technische Literatur von Danfoss Drives ist ebenfalls verfügbar unter www.danfoss.com/drives. MG.33.U1.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
1.1.2. Zulassungen 1.1.3. Symbole In diesem Produkthandbuch verwendete Symbole. ACHTUNG! Kennzeichnet einen wichtigen Hinweis. Kennzeichnet eine allgemeine Warnung. Kennzeichnet eine Warnung vor Hochspannung. ∗ Markiert in der Auswahl die Werkseinstellung. MG.33.U1.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Induktivität in Millihenry Milliampere Millisekunde Minute min. Motion Control Tool Nanofarad Newtonmeter Motornennstrom Motornennfrequenz Motornennleistung Motornennspannung Parameter Par. Schutzkleinspannung PELV Platine PCB (Printed Circuit Board) Wechselrichter-Ausgangsnennstrom Umdrehungen pro Minute Sekunde Drehmomentgrenze Volt MG.33.U1.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Seite 6
® Automation Drive FC 300 2. Sicherheitshinweise und Allgemeine War- Produkthandbuch Hochleistungsanwendun- nung MG.33.U1.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Unsachgemäße Installation des Motors oder des Frequenzumrichters können Schä- den am Gerät sowie schwere Personenschäden oder sogar tödliche Verletzungen verursachen. Halten Sie daher unbedingt die Anweisungen in diesem Handbuch so- wie die lokalen und nationalen Sicherheitsvorschriften ein. MG.33.U1.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
2. Sicherheitshinweise und Allgemeine War- Produkthandbuch Hochleistungsanwendun- nung Installation in großen Höhenlagen Bei Höhen über 2 km über NN ziehen Sie bitte Danfoss Drives zu PELV (Schutzklein- spannung) zurate. 2.1.3. Sicherheitshinweise • Stellen Sie sicher, dass der Frequenzumrichter korrekt geerdet ist.
Sicherheitskategorie 3 in EN 954-1 müssen die zugehörigen Informationen und Anweisungen des FC 300-Projektierungshandbuchs MG.33.BX.YY befolgt werden! Die Informationen und Anwei- sungen des Produkthandbuchs reichen zum richtigen und sicheren Gebrauch der Funktion „Si- cherer Stopp“ nicht aus! MG.33.U1.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
2.1.9. IT-Netz EMV-Filter Par. 14-50 kann bei FC102/202/302 verwendet werden, um die internen Hochfre- quenzkapazitäten vom Zwischenkreis zu trennen. Wenn dies geschieht, wird die EMV-Leistung auf das Niveau A2 reduziert. MG.33.U1.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Programmieren Die Gehäusegröße hängt vom Gehäusetyp, Abbildung 3.1: Die Grafik zeigt die grundlegende der Leistung und der Netzspannung ab. Installationskonfiguration, einschließlich Strom- netz, Motor, Start/Stopp-Taste und Potentiometer für die Drehzahleinstellung. MG.33.U1.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Vor dem Auspacken des Frequenzumrichters wird empfohlen, ihn so nah wie möglich am endgül- tigen Installationsort aufzustellen. Den Umkarton entfernen und den Frequenzumrichter so lange wie möglich auf der Palette lassen. Anmerkung: Der Kartondeckel enthält eine Bohrschablone für die Montagelöcher. MG.33.U1.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Abbildung 3.2: Bohrschablone 3.2.4. Heben Der Frequenzumrichter muss immer mit speziell dafür vorgesehenen Hebeösen gehoben werden. Eine Hebestange verwenden, um die Hebebohrungen des Frequenzumrichters nicht zu verbiegen. Abbildung 3.3: Empfohlenes Hebeverfahren MG.33.U1.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Seite 14
® Automation Drive FC 300 Produkthandbuch Hochleistungsanwendun- 3. Installieren MG.33.U1.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Seite 15
® Automation Drive FC 300 Produkthandbuch Hochleistungsanwendun- 3. Installieren MG.33.U1.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Seite 16
® Automation Drive FC 300 Produkthandbuch Hochleistungsanwendun- 3. Installieren MG.33.U1.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Seite 17
® Automation Drive FC 300 Produkthandbuch Hochleistungsanwendun- 3. Installieren MG.33.U1.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Seite 18
FU-Abmessungen Höhe 2000 mm 2000 mm 1499 mm Breite 600 mm 600 mm 585 mm Tiefe 494 mm 494 mm 494 mm Max. Gewicht 313 kg 313 kg 277 kg MG.33.U1.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Ergebnis sicherzustellen und zusätzliche Arbeit während der Installation zu vermeiden. Sehen Sie sich zu Beginn die mechanischen Zeichnungen am Ende dieser Anleitung an, um sich mit Platzanforderungen vertraut zu machen. MG.33.U1.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Kabelzugang. Darüber hinaus muss Platz vor dem Gerät sein, um die Tür des Schaltschranks öff- nen zu können. Abbildung 3.5: Freiraum vor IP21/IP54-Gehäuse Abbildung 3.4: Freiraum vor IP21/IP54-Gehäuse D1 und D2. MG.33.U1.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Seite 21
Abbildung 3.6: Strömungsrichtung der Luft und notwendiger Platz zur Kühlung Bild links: Gehäuse IP21/54, D1 und D2. Bild rechts: Gehäuse IP00, D3, D4 und E2. Abbildung 3.7: Strömungsrichtung der Luft und notwendiger Platz zur Kühlung - Gehäuse IP21/54, E1 MG.33.U1.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Seite 22
Abbildung 3.9: Position von Leistungsanschlüssen - Trennung Beachten Sie, dass die Leistungskabel schwer und schwierig zu biegen sind. Achten Sie auf opti- male Positionierung des Frequenzumrichters, um einfache Installation der Kabel sicherzustellen. MG.33.U1.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Seite 23
245 (9.6) 255 (10.0) 196 (7.7) 192 (7.6) 189 (7.4) 185 (7.3) 260 (10.2) 273 (10.7) 260 (10.2) 273 (10.7) Tabelle 3.1: Kabelpositionen entsprechen den obigen Zeichnungen: Abmessungen in mm MG.33.U1.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Seite 24
Berücksichtigen Sie die folgende Position der Klemmen bei der Auslegung des Kabelzugangs. Abbildung 3.10: Positionen der Leistungsanschlüsse bei IP21- und IP54-Gehäuse Abbildung 3.11: Positionen der Leistungsanschlüsse bei IP21- und IP54-Gehäusen (Detail B) MG.33.U1.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Seite 25
Abbildung 3.12: Positionen der Leistungsanschlüsse für Trennschalter bei IP21- und IP54-Gehäusen Klemmenbelegung - Gehäuse E2 Berücksichtigen Sie die folgende Position der Klemmen bei der Auslegung des Kabelzugangs. Abbildung 3.13: Positionen der Leistungsanschlüsse bei IP00-Gehäuse MG.33.U1.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Seite 26
Positionierung des Frequenzumrichters, um einfache Installation der Kabel sicherzustellen. An jeder Klemme können bis zu 4 Kabel mit Kabelschuhen oder durch Verwendung einer Stan- dardkastenklemme angeschlossen werden. Erde wird an den entsprechenden Terminierungsan- schluss im Frequenzumrichter angeschlossen. MG.33.U1.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Seite 27
® Automation Drive FC 300 Produkthandbuch Hochleistungsanwendun- 3. Installieren Abbildung 3.16: Detailansicht einer Klemme Abbildung 3.17: Position der Erdungsklemmen, IP00 MG.33.U1.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
D1 und D2 170 m 765 m IP54/NEMA 12 340 m 1444 m D3 und D4 IP00/Chassis 255 m 765 m 255 m 1444 m Tabelle 3.2: Luftströmung über Kühlkörper MG.33.U1.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Seite 29
Rückseite des Schaltschranks entlüftet. Dies bietet eine Lösung, bei der die warme Kühlluft vom Frequenzumrichter nicht zur Erwärmung der Steuerwarte führt. ACHTUNG! Ein kleiner Türlüfter ist beim Rittal-Schaltschrank erforderlich, um für zusätzliche Kühlung im Frequenzumrichter zu sorgen. MG.33.U1.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
225 mm Platz gehalten werden. Die Schrauben am Boden eindrehen und den Frequenzum- richter auf die Schrauben hängen. Den Frequenzumrichter gegen die Wand kippen und die oberen Schrauben eindrehen. Alle vier Schrauben anziehen, um den Frequenzumrichter an der Wand zu befestigen. MG.33.U1.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Frequenzumrichter mit Schutzart IP21 (NEMA 1) und IP54 (NEMA 12) können auch auf einem Sockel installiert werden. Gehäuse D1 und D2 Bestellnr. 176F1827 Anleitung für den Sockeleinbausatz 175R5642 Nähere Informationen finden Sie in der Abbildung 3.22: Frequenzumrichter auf Sockel MG.33.U1.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Seite 32
Boden. Setzen Sie den Frequenzumrichter auf den So- ckel und befestigen Sie ihn mit den mitgelie- ferten Schrauben laut Abbildung am Sockel. Abbildung 3.24: Befestigung des Frequenzumrich- ters auf Sockel MG.33.U1.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Dies sorgt für Flexibilität beim Einbau, da die Verschraubungen und Kabel bei Befestigung von unten installiert werden können, bevor der Frequenzumrichter auf den Sockel gesetzt wird. Abbildung 3.27: Befestigung des Bodenblechs, Gehäuse E1 MG.33.U1.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Platte ganz hinten im Rittal-Schaltschrank zu befestigen. Bestellinformationen Rittal TS8-Schalt- Einbausatz-Teilenr. Einbausatz-Teilenr. Teilenr. Gehäuse E2 schrank Gehäuse D3 Gehäuse D4 1800 mm 176F1824 176F1823 Nicht möglich 2000 mm 176F1826 176F1825 176F1850 2200 mm 176F0299 MG.33.U1.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Schablone mit einer Rückwand jeder Größe und sowohl dem 1800 mm als auch 2000 mm hohen Schaltschrank verwendet werden. Abbildung 3.30: Öffnungen an Rückseite des Fre- quenzumrichters, in dieser Anwendung nicht ver- wendet MG.33.U1.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Seite 36
Dichtung auf beiden Seiten des Bodenadapters wie unten gezeigt anbringen und Adapter am Boden des Frequenzumrich- ters montieren. Abbildung 3.31: Bodenadapter Abbildung 3.32: Bodenadapter mit angebrachter Dichtung Abbildung 3.33: Montierter Bodenadapter Abbildung 3.34: Seitenansicht MG.33.U1.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Seite 37
Halterungen pro Seite erforderlich. Wenn zusätzliche Bauteile an der gleichen Rück- wand angebracht werden, sind unter Umstän- den zusätzliche Stützvorkehrungen zu treffen. Siehe Rittal-Anleitung. Abbildung 3.36: Im Schaltschrank montierter Fre- quenzumrichter MG.33.U1.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Seite 38
Die Dichtung ist Teil der Lüftungskom- ponenten. Abbildung 3.41: Dichtung steht über und bildet ei- Abbildung 3.42: Montierte obere Lüftungsbau- gruppe ne Abdichtung zwischen der Lüftungsbaugruppe und der oberen Gitterabdeckung MG.33.U1.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Seite 39
Die obere Lüftungsbaugruppe ist nun komplett. Die Dichtung an der Abschlussplatte anbringen und Abschlussplatte montieren. Das Schalt- schrank-Dachblech anbringen. Die Montage der oberen Lüftungsbaugruppe ist nun abgeschlos- sen. MG.33.U1.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Seite 40
Befestigung von 3 Winkelhaltern an der Vorderseite und den Seiten der teilweise montierten Bodenbaugruppe. Der Bund der Bodenbaugruppe wird über 3 T25-Schrauben in den äußersten Löchern der Halterungen an der Lüftungsbaugruppe verschraubt. Die Schrauben an- ziehen, um die Dichtung zusammenzudrücken. MG.33.U1.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Seite 41
An der Innenseite der Baugruppe den Aus- schnitt im Bodenblech anzeichnen. Abbildung 3.51: Teile der Bodenbaugruppe Abbildung 3.52: Teilweise montierte Bodenbau- gruppe Abbildung 3.53: Komplett montierte Bodenbau- gruppe MG.33.U1.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Seite 42
Passung konstruiert. Der obere Teil passt unter den Bodenadapter und erfordert eine enge Passung, damit für das Dichtungsmaterial die Schutzart IP54 und UL & NEMA 12 gewahrt bleibt. MG.33.U1.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Seite 43
Abbildung 3.57: Montage der Bodenbaugruppe Abbildung 3.58: Befestigungsschrauben von äu- ßerer zu innerer Bohrung versetzen Die Vorderabdeckung der Luftführung und Ka- belklemmboden, falls verwendet, montieren. Die zwei restlichen Bodenplatten montieren. Abbildung 3.59: Montierte Bodenbaugruppe MG.33.U1.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Abbildung 3.60: Frequenzumrichter auf Sockel Der Bausatz enthält ein u-förmiges Teil, eine belüftete Vorderabdeckung, 2 Seitenabde- ckungen, zwei vordere Halterungen und die benötigten Befestigungsteile. Siehe die Explo- sionszeichnung Montage (Zeichnung 130BA647). Abbildung 3.61: Sockelteile MG.33.U1.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Seite 45
Sockel gesetzt worden ist, den Frequen- zumrichter schieben, bis er in der Halterung am Sockel einrastet und Schrauben wie abge- bildet befestigen. Abbildung 3.64: Befestigung des Frequenzumrich- ters auf Sockel MG.33.U1.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Seite 46
® Automation Drive FC 300 Produkthandbuch Hochleistungsanwendun- 3. Installieren Abbildung 3.65: Zwei Muttern an der Rückseite Abbildung 3.66: Drei Schrauben vorne Abbildung 3.67: Gehäuse D2 mit montiertem So- ckel MG.33.U1.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
MA 1) muss eine Abdeckplatte entfernt wer- den. Abbildung 3.69: Anschluss von oben für Feldbus Installation der externen 24 Volt-DC- Versorgung Drehmoment: 0,5 - 0,6 Nm Schraubengröße: M3 Funktion 35 (-), 36 Externe 24 V DC-Versorgung MG.33.U1.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Wenn der Kabelschirm unterbrochen werden muss (z. B. um ein Motorschütz oder einen Repara- turschalter zu installieren), muss die Abschirmung an der Unterbrechung mit der geringstmögli- chen HF-Impedanz fortgeführt werden (großflächige Schirmauflage). MG.33.U1.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Seite 49
Bei Motoren ohne Phasentrenn- papier oder eine geeignete Iso- lation, welche für den Betrieb an einem Zwischenkreisumrichter benötigt wird, muss ein LC-Fil- ter am Ausgang des Frequen- zumrichters vorgesehen wer- den. MG.33.U1.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Seite 50
Abbildung 3.72: Kompakt IP00 (Chassis) mit Trennschalter, Sicherung und EMV-Filter, Gehäu- se D4 Abbildung 3.71: Kompakt IP21 (NEMA 1) und IP54 (NEMA 12), Gehäuse D1 Abbildung 3.73: Position der Erdungsklemmen, IP00, D-Gehäuse MG.33.U1.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Seite 51
(NEMA 12) mit Trennschalter, Sicherung und EMV- Filter, Gehäuse D2 Abbildung 3.75: Position der Erdungsklemmen IP21 (NEMA 1) und IP54 (NEMA 12) Abbildung 3.76: Kompakt IP00 (Chassis) mit Trennschalter, Sicherung und EMV-Filter, Gehäuse E2 MG.33.U1.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Seite 52
® Automation Drive FC 300 Produkthandbuch Hochleistungsanwendun- 3. Installieren Abbildung 3.77: Position der Erdungsklemmen, IP00, Gehäuse E Abbildung 3.78: Kompakt IP21 (NEMA 1) und IP54 (NEMA 12), Gehäuse E1 MG.33.U1.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
(gemäß IEC 61800-3) zu verringern. Beachten Sie bitte auch den Anwendungshinweis VLT im IT-Netz , MN.90.CX.02. Es ist wichtig, Isolationsmonitore zu verwenden, die zusammen mit der Leistungselektronik einsetzbar sind (IEC 61557-8). MG.33.U1.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Der Motor muss an die Klemmen U/T1/96, V/T2/97, W/T3/98 angeschlossen werden, Erde an Klemme 99. Mit dem Frequenzumrichter können alle dreiphasigen Standardmotoren eingesetzt werden. Die Werkseinstellung ist Rechtsdrehung, wobei der Ausgang des VLT Frequenzumrichters folgendermaßen geschaltet ist: MG.33.U1.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
88, 89 Zwischenkreiskopplung Das Anschlusskabel muss abgeschirmt sein. Die max. Länge zwischen Frequenzumrichter und DC- Sammelschiene beträgt 25 m. Die Zwischenkreiskopplung ermöglicht einen Lastausgleich beim Zusammenschalten mehrerer Frequenzumrichter über die DC-Zwischenkreise. MG.33.U1.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Die Netzversorgung muss an den Klemmen 91, 92, 93 angeschlossen sein. Erde/Masse wird an die Klemme rechts von Klemme 93 angeschlossen. Klemmennummer Funktion 91, 92, 93 Netz R/L1, S/L2, T/L3 Masse/Erde MG.33.U1.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Kurzschluss-Schutz: Der Frequenzumrichter muss gegen Kurzschluss abgesichert werden, um elektrische Gefahren und ein Brandrisiko zu vermeiden. Danfoss empfiehlt die im Folgenden aufgeführten Sicherungen, um das Bedienpersonal und die Installation im Fall einer internen Funktionsstörung im Frequenzum- richter zu schützen. Der FC 300 selbst gewährleistet einen vollständigen Kurzschluss-Schutz am Motorausgang.
Seite 58
Verwendung ersetzt werden. Danfoss Teilenr. Bussmann Ferraz Siba 20220 170M4017 6.9URD31D08A0700 20 610 32.700 20221 170M6013 6.9URD33D08A0900 20 630 32.900 Tabelle 3.8: Zusätzliche Sicherungen für Nicht-UL-Anwendungen, E-Gehäuse, 380-500 V MG.33.U1.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Seite 59
Im Fall einer Fehlfunktion kann die Nichtbeachtung der Empfehlung zu vermeidbaren Schäden am Frequenzumrichter führen. P110 - P200 380 - 500 V Typ gG P250 - P400 380 - 500 V Typ gR MG.33.U1.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Entfernen Sie den Schraubendreher. Das Kabel ist nun in der Klemme befestigt Kabel aus der Federzugklemme entfernen: Führen Sie einen Schraubendreher in die rechteckige Öffnung ein und öffnen Sie die Klemmfeder. Ziehen Sie das Kabel heraus. Max. 0,4 x 2,5 mm MG.33.U1.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Seite 61
® Automation Drive FC 300 Produkthandbuch Hochleistungsanwendun- 3. Installieren MG.33.U1.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Die Digital- und Analogein- und -ausgänge müssen getrennt an die Gleichtakteingänge des Fre- quenzumrichters (Klemme 20, 55, 39) angeschlossen werden, damit Erdströme von beiden Gruppen die anderen Gruppen nicht beeinträchtigen. Beispielsweise kann das Schalten eines Di- gitaleingangs das Analogeingangssignal stören. MG.33.U1.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Seite 65
® Automation Drive FC 300 Produkthandbuch Hochleistungsanwendun- 3. Installieren Eingangspolarität der Steuerklemmen ACHTUNG! Steuerkabel müssen abgeschirmt sein. MG.33.U1.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Beim Ändern der Funktion der Schalter S201, S202 und S801 darf ein Umschalten nicht mit Gewalt herbeigeführt werden. Nehmen Sie beim Bedienen der Schalter vorsichtshalber die LCP-Bedieneinheit ab. Die Schalter dürfen nur betätigt werden, wenn der Frequenzumrichter spannungsfrei geschaltet ist. MG.33.U1.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Schließen Sie Klemme 37 an Klemme 12 an (falls Klemme 37 verfügbar ist). Schließen Sie Klemme 27 an Klemme 12 an oder stellen Sie Par. 5-12 auf „Ohne Funktion“ (Par. 5-12 [0]) (eventuell nach Durchführung der AMA wieder zurückstellen.) MG.33.U1.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Seite 68
AMA ausgeführte Messsequenz. Diese Nummer zusammen mit der Beschreibung des Alarms hilft Ihnen bei der Fehlersuche. Geben Sie die Nummer und die Beschreibung des Alarms bei eventuellen Anrufen beim Danfoss-Service an. ACHTUNG! Häufige Ursache für eine fehlgeschlagene AMA sind falsch registrierte Motor-Typen- schilddaten oder auch eine zu große Differenz zwischen Umrichter-/Motor-Nennleis-...
2-22 eingestellte Frequenz und ein Stoppbefehl anliegt. Beim Auftreten eines Alarms fällt die mechanische Bremse sofort ein. Siehe auch Abschnitt An- steuerung der mechanischen Bremse im Kapitel Einführung zum FC 300. MG.33.U1.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Als thermischer Motorschutz kann ebenfalls die PTC-Thermistorkartenoption MCB 112 verwendet werden. Diese Karte ist ATEX-zertifiziert für den Schutz von Motoren in explosionsgefährdeten Projektierungshandbuch Bereichen, Zone 1/21 und Zone 2/22. Weitere Informationen siehe MG.33.U1.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Form von Symbolen und Grafiken.1 Arbeitsbereich: Je nach Displayan- zeigeart Anzeigebereich für Betriebs- variablen oder für Parameternaviga- tion bzw. -änderung. Durch Drücken der Taste [Status] kann jeweils eine extra Zeile hinzugefügt werden.1 MG.33.U1.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Die Bedieneinheit ist in vier funktionelle Gruppen unterteilt: Numerisches Display. Menütasten mit Anzeige-LEDs – Pa- rameter ändern und zwischen Dis- playfunktionen umschalten. Navigationstasten und Kontroll-An- zeigen (LEDs). Bedientasten mit Kontroll-Anzeigen (LEDs). MG.33.U1.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Seite 73
Par. 1-25 fest. Legen Sie die Rampenzeit Ab im Hinblick 3-42 Rampenzeit Ab 1 auf die Motornenndrehzahl aus Par. 1-25 fest. Legen Sie fest, welcher Sollwert aktiv 3-13 Sollwertvorgabe ist. MG.33.U1.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
[47] Tschechisch Teil des Sprachpakets 3 [48] Polnisch Teil des Sprachpakets 4 [49] Russisch Teil des Sprachpakets 3 [50] Thailändisch Teil des Sprachpakets 2 [51] Indonesisch Teil des Sprachpakets 2 MG.33.U1.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Seite 75
Range: Funktion: Größen- [100 - 60.000 UPM] Der Wert muss den Angaben auf dem Typenschild des ange- abhän- schlossenen Motors entsprechen. Dieser Wert dient zur Berech- nung des optimalen Schlupfausgleichs. MG.33.U1.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Seite 76
Auswahl von [1] oder [2]. Siehe auch Abschnitt Automa- tische Motoranpassung . Verläuft die Motoranpassung normal, erscheint im Display: „AMA mit [OK]-Taste beenden“. Nach Drü- cken der [OK]-Taste ist der Frequenzumrichter wieder betriebs- bereit. MG.33.U1.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
[0] gewählt wurde. 3-03 Max. Sollwert Range: Funktion: 1500.00 [Par. 3-02 Geben Sie den maximalen Sollwert ein. Der maximale Sollwert 100000,000] definiert den maximalen Wert, den die Summe aller Sollwerte annehmen kann. MG.33.U1.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Seite 78
(eingestellt in Par. 4-18). Der Wert 0,00 entspricht 0,01 s im Drehzahlmodus. Siehe Rampenzeit Auf in Par. 3-41. . 1 − 25 ) s x n Par. Beschl . Par. . 3 − 42 = Sollw. UPM Δ MG.33.U1.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
3-xx Sollwert/Rampen (enthält die DigitalPoti-Funktion) 4-xx Grenzen/Warnungen 5-xx Digit. Ein-/Ausgänge (inklusive Relaissteuerungen) 6-xx Analoge Ein-/Ausg. 7-xx PID-Regler (Einstellparameter für Drehzahl- und Prozessregelungen) 8-xx Opt./Schnittstellen (Einstellung von FC RS485- und FC USB-Schnittstellenparametern) 9-xx Profibus DP MG.33.U1.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Seite 81
® Automation Drive FC 300 Produkthandbuch Hochleistungsanwendun- 4. Programmieren MG.33.U1.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Seite 82
® Automation Drive FC 300 Produkthandbuch Hochleistungsanwendun- 4. Programmieren MG.33.U1.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Seite 83
® Automation Drive FC 300 Produkthandbuch Hochleistungsanwendun- 4. Programmieren MG.33.U1.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Seite 84
® Automation Drive FC 300 Produkthandbuch Hochleistungsanwendun- 4. Programmieren MG.33.U1.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Seite 85
® Automation Drive FC 300 Produkthandbuch Hochleistungsanwendun- 4. Programmieren MG.33.U1.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Seite 86
® Automation Drive FC 300 Produkthandbuch Hochleistungsanwendun- 4. Programmieren MG.33.U1.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Seite 87
® Automation Drive FC 300 Produkthandbuch Hochleistungsanwendun- 4. Programmieren MG.33.U1.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Seite 88
® Automation Drive FC 300 Produkthandbuch Hochleistungsanwendun- 4. Programmieren MG.33.U1.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Seite 89
® Automation Drive FC 300 Produkthandbuch Hochleistungsanwendun- 4. Programmieren MG.33.U1.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Seite 90
® Automation Drive FC 300 Produkthandbuch Hochleistungsanwendun- 4. Programmieren MG.33.U1.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Seite 91
® Automation Drive FC 300 Produkthandbuch Hochleistungsanwendun- 4. Programmieren MG.33.U1.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Seite 92
® Automation Drive FC 300 Produkthandbuch Hochleistungsanwendun- 4. Programmieren MG.33.U1.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Seite 93
® Automation Drive FC 300 Produkthandbuch Hochleistungsanwendun- 4. Programmieren MG.33.U1.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Seite 94
® Automation Drive FC 300 Produkthandbuch Hochleistungsanwendun- 4. Programmieren MG.33.U1.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Seite 95
® Automation Drive FC 300 Produkthandbuch Hochleistungsanwendun- 4. Programmieren MG.33.U1.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Seite 96
® Automation Drive FC 300 Produkthandbuch Hochleistungsanwendun- 4. Programmieren MG.33.U1.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Seite 97
® Automation Drive FC 300 Produkthandbuch Hochleistungsanwendun- 4. Programmieren MG.33.U1.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Seite 98
® Automation Drive FC 300 Produkthandbuch Hochleistungsanwendun- 4. Programmieren MG.33.U1.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Seite 99
® Automation Drive FC 300 Produkthandbuch Hochleistungsanwendun- 4. Programmieren MG.33.U1.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Seite 100
® Automation Drive FC 300 Produkthandbuch Hochleistungsanwendun- 4. Programmieren MG.33.U1.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Seite 101
® Automation Drive FC 300 Produkthandbuch Hochleistungsanwendun- 4. Programmieren MG.33.U1.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Seite 102
® Automation Drive FC 300 Produkthandbuch Hochleistungsanwendun- 4. Programmieren MG.33.U1.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Seite 103
® Automation Drive FC 300 Produkthandbuch Hochleistungsanwendun- 4. Programmieren MG.33.U1.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Seite 104
® Automation Drive FC 300 Produkthandbuch Hochleistungsanwendun- 4. Programmieren MG.33.U1.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Seite 105
® Automation Drive FC 300 Produkthandbuch Hochleistungsanwendun- 4. Programmieren MG.33.U1.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Seite 106
® Automation Drive FC 300 Produkthandbuch Hochleistungsanwendun- 4. Programmieren MG.33.U1.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Spannungsniveau, logisch „1“ NPN < 14 V DC Max. Spannung am Eingang 28 V DC Pulsfrequenzbereich 0 - 110 kHz (Arbeitszyklus) Min. Pulsbreite 4,5 ms Eingangswiderstand, R ca. 4 kΩ MG.33.U1.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Seite 108
Auflösung der Analogeingänge 10 Bit (+ Vorzeichen) Genauigkeit der Analogeingänge Max. Fehler 0,5 % der Gesamtskala Bandbreite 100 Hz Die Analogeingänge sind galvanisch von der Versorgungsspannung (PELV) und anderen Hoch- spannungsklemmen getrennt. MG.33.U1.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Seite 109
24 V +1, -3 V Max. Last 200 mA Die 24 V DC-Versorgung ist von der Versorgungsspannung (PELV) getrennt, hat aber das gleiche Potential wie die Analog- und Digitalein- und -ausgänge. MG.33.U1.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Seite 110
24 V DC 10 mA, 24 V AC 20 mA Umgebung nach EN 60664-1 Überspannungskategorie III/Verschmutzungsgrad 2 1) IEC 60947 Teil 4 und 5 Die Relaiskontakte sind galvanisch durch verstärkte Isolierung (PELV) vom Rest der Stromkreise getrennt. MG.33.U1.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Seite 111
EMV-Normen, Störaussendung EN 61800-3, EN 61000-6-3/4, EN 55011 EN 61800-3, EN 61000-6-1/2, EN 61000-4-2, EN 61000-4-3, EN 61000-4-4, EN 61000-4-5, EN EMV-Normen, Störfestigkeit 61000-4-6 Siehe Abschnitt zu besonderen Bedingungen im Projektierungshandbuch MG.33.U1.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Seite 112
Hochspannung im Zwischenkreis und niedrige Motordrehzahlen vorliegen. Als Reaktion auf einen kritischen Wert kann der Frequenzumrichter die Taktfrequenz an- passen und/oder den Schaltmodus ändern, um die Leistung des Frequenzumrichters sicherzustellen. MG.33.U1.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
ETR für Motor (Klasse 20) des Betriebs Thermischer Schutz während VLT-Ab- VLT-Ab- VLT-Ab- VLT-Ab- des Betriebs °C schaltung schaltung schaltung schaltung Schalten am Ausgang Unbegrenzt Rampenzeiten [s] 0.01 - 3600 MG.33.U1.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
2) Bussmann FWH-20A6F oder gleichwertige Sicherung, 3 pro Gerät 3) Bussmann KTK-4 oder gleichwertige Sicherung, 1 pro Gerät 4) Littlefuse KLK-15 oder gleichwertige Sicherung, 1 pro Gerät 5) VLT mit Standardeingangsoption, keine Bremse, keine Zwischenkreiskopplung MG.33.U1.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Seite 115
Thermischer Schutz wäh- ETR für Motor (Klasse 20) rend des Betriebs Thermischer Schutz wäh- °C VLT-Abschaltung bei 95 °C rend des Betriebs Schalten am Ausgang Unbegrenzt Rampenzeiten [s] 0.01 - 3600 MG.33.U1.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
2) Bussmann FWH-20A6F oder gleichwertige Sicherung, 3 pro Gerät 3) Bussmann KTK-4 oder gleichwertige Sicherung, 1 pro Gerät 4) Littlefuse KLK-15 oder gleichwertige Sicherung, 1 pro Gerät 5) VLT mit Standardeingangsoption, keine Bremse, keine Zwischenkreiskopplung MG.33.U1.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Seite 117
550/ 575/ 690 Motornennfrequenz [Hz] 50/60 Thermischer Schutz während des ETR für Motor (Klasse 20) Betriebs Thermischer Schutz während des Betriebs Schalten am Ausgang Unbegrenzt Rampenzeiten [s] 0.01 - 3600 MG.33.U1.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Seite 118
2) Bussmann FWH-20A6F oder gleichwertige Sicherung, 3 pro Gerät 3) Bussmann KTK-4 oder gleichwertige Sicherung, 1 pro Gerät 4) Littlefuse KLK-15 oder gleichwertige Sicherung, 1 pro Gerät 5) VLT mit Standardeingangsoption, keine Bremse, keine Zwischenkreiskopplung MG.33.U1.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Seite 119
550/ 575/ 690 Motornennfrequenz [Hz] 50/60 Thermischer Schutz wäh- ETR für Motor (Klasse 20) rend des Betriebs Thermischer Schutz wäh- rend des Betriebs Schalten am Ausgang Unbegrenzt Rampenzeiten [s] 0.01 - 3600 MG.33.U1.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Seite 120
2) Bussmann FWH-20A6F oder gleichwertige Sicherung, 3 pro Gerät 3) Bussmann KTK-4 oder gleichwertige Sicherung, 1 pro Gerät 4) Littlefuse KLK-15 oder gleichwertige Sicherung, 1 pro Gerät 5) VLT mit Standardeingangsoption, keine Bremse, keine Zwischenkreiskopplung MG.33.U1.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Seite 121
550/ 575/ 690 Motornennfrequenz [Hz] 50/60 Thermischer Schutz während ETR für Motor (Klasse 20) des Betriebs Thermischer Schutz während des Betriebs Schalten am Ausgang Unbegrenzt Rampenzeiten [s] 0.01 - 3600 MG.33.U1.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Seite 122
2) Bussmann FWH-20A6F oder gleichwertige Sicherung, 3 pro Gerät 3) Bussmann KTK-4 oder gleichwertige Sicherung, 1 pro Gerät 4) Littlefuse KLK-15 oder gleichwertige Sicherung, 1 pro Gerät 5) VLT mit Standardeingangsoption, keine Bremse, keine Zwischenkreiskopplung MG.33.U1.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Dies ist beispielsweise in Par. 1-90 Thermischer Motorschutz möglich. Nach einem Alarm/einer Abschaltung bleibt der Motor im Freilauf, und Alarm und Warnung blinken. Nachdem das Problem behoben wurde, blinkt nur noch der Alarm. MG.33.U1.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Seite 124
53 AMA Motor zu groß 54 AMA Motor zu klein 55 AMA-Daten außerhalb des Bereichs 56 AMA Abbruch 57 AMA-Timeout 58 AMA - Interner Fehler 59 Stromgrenze Tabelle 6.1: Alarm-/Warncodeliste MG.33.U1.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Seite 125
Frequenzumrichter nicht beschädigen oder Warnung gelb gefährliche Bedingungen schaffen. Bei einem Alarm blinkt ROT Alarm tritt die Abschaltblockierung in Kraft, Abschaltblockierung gelb und rot die ggf. den Frequenzumrichter oder ange- MG.33.U1.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Seite 126
Sie die Last an Klemme 50. Max. 15 mA WARNUNG/ ALARM 3, Kein Motor: oder min. 590 Ω. Am Ausgang des Frequenzumrichters ist kein Motor angeschlossen, siehe Par. 1-80. MG.33.U1.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Seite 127
Tabelle) sinkt, prüft der Frequenzumrichter, Die Spitzenstromgrenze des Wechselrichters ob eine externe 24 V-Versorgung angeschlos- (ca. 200 % des Nennstroms) ist überschritten. sen ist. Die Warnung dauert ca. 8-12 s, wonach der MG.33.U1.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Seite 128
Der Bremswiderstand wird während des Be- schritten wird. triebs überwacht. Bei einem Kurzschluss wird die Bremsfunktion abgebrochen und die War- nung ausgegeben. Der Frequenzumrichter kann weiterhin betrieben werden, allerdings ohne Bremsfunktion. Schalten Sie den Fre- MG.33.U1.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Seite 129
Alarm 38, interner Fehler: ist zu alt Es ist ein interner Fehler aufgetreten. Wenden 1315 Options-Software in Steckplatz A Sie sich an den Danfoss-Service. Einige typi- nicht unterstützt (nicht zulässig) sche Alarmmeldungen: 1316 Options-Software in Steckplatz B nicht unterstützt (nicht zulässig) 1317 Options-Software in Steckplatz C0 nicht unterstützt (nicht zulässig)
Sie eine Initialisierung durch. schreitet die Einstellungen in Par. 4-11 und Parameternummer, die den Alarm ausgelöst hat: Ziehen Sie vom 4-13. Bitte wenden Sie sich an den Danfoss- Code den Wert 3072 ab. Beispiel: Service. Fehlercode 3238: 3238-3072 = ALARM 50, AMA-Kalibrierungsfehler: 166 (außerhalb des Grenzwertbe-...
Reset (3-Finger-Methode) mit Werks- kritisch. einstellungen initialisiert. ALARM 58, AMA - Interner Fehler: ALARM 91, Falsche Einstellungen für Bitte wenden Sie sich an den Danfoss-Service. Analogeingang 54: WARNUNG 59, Stromgrenze: Schalter S202 muss auf „U“ (Spannungsein- Bitte wenden Sie sich an den Danfoss-Service.
Digitaleingänge: Drahtzugang Drehmomentkennlinie Drehmomentregler Drehzahl Auf/ab Eingangspolarität Der Steuerklemmen Elektrische Installation 60, 64 Empfang Des Frequenzumrichters Emv-schalter Entsorgungshinweise Erdableitstrom Erdung Erhöhter Erdableitstrom Externe Lüfterversorgung Fehlerstromschutzschalter 8, 53 Feldbus-anschluss Freiraum Grafikdisplay MG.33.U1.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Seite 133
Motorausgang Motorkabel Motornenndrehzahl, 1-25 Motornennfrequenz Motornennleistung Motornennspannung Motornennspannung, 1-22 Motornennstrom Motor-typenschild Motor-überlastschutz 8, 112 Nennleistung Netzanschluss Netzversorgung (l1, L2, L3) Numerischen Lcp-bedieneinheit Numerisches Display Parallelschaltung Von Motoren Planung Des Installationsortes MG.33.U1.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Seite 134
Stoppkategorie 0 (en 60204-1) Symbole Taktfrequenz: Technische Daten Temperaturschalter Bremswiderstand Thermischer Motorschutz Tropfschutzinstallation Typenschild Typenschilddaten Umgebung Unerwartetem Anlauf Wandmontage - Geräte Mit Schutzart Ip21 (nema 1) Und Ip54 (nema 12) Warnungen Werkseinstellungen MG.33.U1.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Seite 135
® Automation Drive FC 300 Produkthandbuch Hochleistungsanwendun- Index Zugang Zu Den Steuerklemmen Zulassungen Zustandsmeldungen Zwischenkreis Zwischenkreiskopplung MG.33.U1.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...