Parameterbeschreibungen
3.19 Parameter: 18-** Datenanzeigen 2
18-36 Analog Input X48/2 [mA]
Range:
3
3
0.000
[-20.000 - 20.000 ] Zeigt den an Eingang X48/2 gemesse-
*
18-37 Temp. Input X48/4
Range:
0
[-500 - 500 ] Zeigt die an Eingang X48/4 gemessene
*
18-38 Temp. Input X48/7
Range:
0
[-500 - 500 ] Zeigt die an Eingang X48/7 gemessene Isttem-
*
18-39 Temp. Input X48/10
Range:
0
[-500 - 500 ] Zeigt die an Eingang X48/10 gemessene
*
18-60 Digital Input 2
Range:
0
[0 - 65535 ] Zeigt die Signalzustände der aktiven Digitalein-
*
18-90 PID-Prozess Abweichung
Range:
0.0 %
*
18-91 PID-Prozessausgang
Range:
0.0 %
*
18-92 PID-Prozess begrenz. Ausgang
Range:
0.0 %
*
18-93 PID-Prozess verstärkungsskal. Ausgang
Range:
0.0 %
*
164
Funktion:
nen Strom an.
Funktion:
Temperatur an. Die Temperatureinheit wird in
Par. 35-00 ausgewählt.
Funktion:
peratur an. Die Temperatureinheit wird in Par.
35-02 ausgewählt.
Funktion:
Temperatur an. Die Temperatureinheit wird in
Par. 35-04 ausgewählt.
Funktion:
gänge. „0" = kein Signal, „1" = angeschlossenes
Signal.
[-200.0 - 200.0 %]
[-200.0 - 200.0 %]
[-200.0 - 200.0 %]
[-200.0 - 200.0 %]
MG.33.M9.03 - VLT
FC300-Programmierungshandbuch
3.20 Parameter: Parametergruppe 30-
** Sonderfunktionen
3.20.1 30-0* Wobbler-Funktion
Die Wobbler-Funktion wird hauptsächlich in Aufwickelanwen-
dungen für Synthetikgarn eingesetzt. Die Wobble-Option
muss im Frequenzumrichter installiert werden, der den
Antrieb für die Garnumlenkung steuert. Dieser Frequenzum-
richter sorgt für die Vorwärts- und Rückwärtsbewegung des
Garns in einem Diamantmuster auf der Oberfläche des
Garnwickels. Damit an bestimmten Oberflächenpunkten nicht
zu viel Garn aufgespannt wird, muss dieses Muster geändert
werden. Diese Musteränderung wird durch die Wobble-Option
erzielt. Diese ermöglicht eine kontinuierliche Änderung der
Umlenkgeschwindigkeit in einem programmierbaren Takt. Bei
der Wobble-Funktion wird der Mittenfrequenz eine Delta-
Frequenz überlagert. Das Trägheitsmoment der Garnumlen-
kung kann durch einen kurzen Frequenzsprung ausgeglichen
werden. Die Option ist besonders gut für Anwendungen mit
elastischem Garn geeignet und verfügt über ein Wobble-
Verhältnis mit Zufallsprinzip.
30-00 Wobbel-Modus
Funktion:
Option:
Funktion:
Funktion:
Funktion:
[0]
Abs.Freq. Auf/
*
Ab-Zeit
[1]
Abs. Freq., Auf/
Ab-Zeit
[2]
Rel.Freq. Auf/
Ab-Zeit
®
ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Funktion:
Der Standardbetrieb Drehzahl ohne Rückf.
(Par 1-00) wird durch eine Wobble-Funkti-
on erweitert. In diesem Parameter kann die
Art der Wobble-Funktion eingestellt
werden. Die Frequenzparameter können
als absolute Werte (direkte Frequenzen)
oder relative Werte (Prozentsätze anderer
Parameter) festgelegt werden. Die Wobble-
Zykluszeit kann als absoluter Wert oder als
unabhängige Auf- und Ab-Zeiten festge-
legt werden. Bei einer absoluten Zykluszeit
werden die Auf- und Ab-Zeiten durch das
Wobble-Verhältnis konfiguriert.