Fehlersuche und -behebung
WARNUNG/ALARM/ABSCHALTUNG 65, Steuerkarte Übertem-
peratur:
Es wurde eine Übertemperatur an der Steuerkarte festgestellt.
Die Abschalttemperatur der Steuerkarte beträgt 80 °C.
WARNUNG 66, Temperatur zu niedrig:
Die Kühlkörpertemperatur liegt bei 0 °C. Da auch ein Ausfall
der Temperaturfühler nicht ausgeschlossen werden kann,
laufen die eingebauten Lüfter auf maximaler Drehzahl
(Netzteil oder Steuerkarte sind möglicherweise sehr heiß).
ALARM 67, Option Konfiguration wurde geändert:
Eine oder mehrere Optionen sind seit dem letzten Netz-Aus
hinzugefügt oder entfernt worden.
ALARM 68, Sicherer Stopp:
Die Funktion „Sicherer Stopp" wurde durch die Steuerklemme
37 aktiviert (Signal 0 V). Um den Betrieb wieder aufzunehmen,
müssen 24 V DC an T-37 angelegt werden. Drücken Sie die
Taste [Reset] auf dem LCP.
WARNUNG 68, Sicherer Stopp:
Die Funktion „Sicherer Stopp" wurde durch die Steuerklemme
37 aktiviert (Signal 0 V). Nach Deaktivieren des sicheren Stopps
wird der Normalbetrieb wieder aufgenommen. Warnung:
Automatischer Wiederanlauf erfolgt!
ALARM 69, Umrichter Übertemperatur
Der Temperaturfühler am Leistungsteil ist entweder zu heiß
oder zu kalt.
Fehlersuche und -behebung:
Die Funktion der Türlüfter überprüfen.
Sicherstellen, dass die Filter für die Türlüfter nicht
blockiert sind.
Richtige Installation des Bodenblechs bei Frequen-
zumrichtern mit IP21 und IP54 (NEMA 1 und NEMA
12) sicherstellen.
ALARM 70, Ungültige FC-Konfiguration:
Die aktuelle Kombination aus Steuerkarte und Leistungskarte
ist ungültig.
ALARM 71, PTC 1 Sicherer Stopp:
Sicherer Stopp wurde von der MCB 112 PTC-Thermistorkarte
aktiviert (Motor zu warm). Normaler Betrieb kann wieder
aufgenommen werden, wenn die MCB 112 wieder 24 V DC an
Kl. 37 anlegt (wenn die Motortemperatur einen akzeptablen
Wert erreicht) und wenn der Digitaleingang von der MCB 112
wieder 24 V DC anliegt. Wenn dies geschieht, muss ein Reset-
Signal (über Bus, Digitalein-/-ausgang oder durch Drücken von
[Reset]) gesendet werden.
WARNUNG 71, PTC 1 Sicherer Stopp:
Sicherer Stopp wurde von der MCB 112 PTC-Thermistorkarte
aktiviert (Motor zu warm). Normaler Betrieb kann wieder
aufgenommen werden, wenn die MCB 112 wieder 24 V DC an
Kl. 37 anlegt (wenn die Motortemperatur einen akzeptablen
Wert erreicht) und wenn der Digitaleingang von der MCB 112
wieder 24 V DC anliegt. Warnung: Automatischer Wiederan-
lauf erfolgt.
FC300-Programmierungshandbuch
®
MG.33.M9.03 - VLT
ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
ALARM 72, Gefährlicher Fehler:
Sicherer Stopp mit Abschaltblockierung. Der Alarm für gefähr-
lichen Fehler wird ausgegeben, wenn die Kombination aus
Befehlen für die Funktion „Sicherer Stopp" unerwartet ist. Dies
ist der Fall, wenn die VLT PTC-Thermistorkarte MCB 112 den
Ausgang X44/10 aktiviert, die Funktion „Sicherer Stopp" aus
irgendeinem Grund jedoch nicht aktiviert wird. Wenn zudem
die MCB 112 als einziges Gerät die Funktion „Sicherer Stopp"
verwendet (spezifiziert durch Auswahl [4] oder [5] in Par. 5-19),
ist eine unerwartete Kombination die Aktivierung der Funkti-
on „Sicherer Stopp" ohne Aktivierung von X44/ 10. Die folgen-
de Tabelle enthält eine Übersicht über die unerwarteten
Kombinationen, die zu Alarm 72 führen. Beachten Sie, dass
dieses Signal ignoriert wird, wenn X44/ 10 in Auswahl 2 oder 3
aktiviert wird! Die MCB 112 kann jedoch immer noch einen
sicheren Stopp aktivieren.
Funktion
Nr.
PTC 1 Warnung
[4]
PTC 1 Alarm
[5]
PTC 1 & Relais A
[6]
PTC 1 & Relais W
[7]
PTC 1 & Relais A/ W
[8]
PTC 1 & Relais W/A
[9]
+ = Aktiviert
- = Nicht aktiviert
WARNUNG 73, Sicherer Stopp, autom. Wiederanlauf
Sicherer Stopp aktiviert. Achtung: Wenn automatischer
Wiederanlauf aktiviert ist, kann der Motor nach Beheben des
Fehlers unvermutet anlaufen.
WARNUNG 76, Leistungsteil Konfiguration
Die erforderliche Zahl von Leistungsteilen stimmt nicht mit
der erfassten Zahl aktiver Leistungsteile überein.
Fehlersuche und -behebung:
Bei Austausch eines Moduls der Baugröße F tritt dies auf,
wenn die leistungsspezifischen Daten in der Modulleistungs-
karte nicht mit dem Rest des Frequenzumrichters übereinstim-
men. Bitte bestätigen Sie, dass das Ersatzteil und seine
Leistungskarte die richtige Bestellnummer haben.
WARNUNG 77, Betrieb mit reduzierter Leistung:
Diese Warnung zeigt an, dass der Frequenzumrichter mit
reduzierter Leistung läuft (d. h. nicht mit der zulässigen
Mindestanzahl an Wechselrichterteilen). Diese Warnung wird
beim Aus- und Einschalten erzeugt, wenn der Frequenzum-
richter mit weniger Wechselrichtern weiterlaufen soll.
ALARM 78, Drehgeber-Abweichung:
Es wurde ein Fehler am Drehgeber festgestellt. Der
Unterschied zwischen Sollwert und Istwert überschreitet den
Wert in Par. 4-35 Drehgeber-Fehler. Die Funktion in
Par. 4-34 Drehgeberüberwachung Funktion aktivieren oder
Alarm/Warnung (ebenfalls in Par. 4-34 Drehgeberüberwachung
X44/ 10 (DI)
Sicherer Stopp
T37
+
-
-
+
+
-
-
+
+
-
+
-
+
-
+
-
209
5
5