Herunterladen Diese Seite drucken

Danfoss FC300 Programmierungshandbuch Seite 134

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FC300:

Werbung

Parameterbeschreibungen
13-10 Vergleicher-Operand
Array [6]
Option:
3
3
[60]
Ist=Sollwert
[61]
Unter Min.-Sollwert
[62]
Über Max.-Sollwert
[65]
Moment.grenze
[66]
Stromgrenze
[67]
Außerh.Stromber.
[68]
Unter Min.-Strom
[69]
Über Max.-Strom
[70]
Außerh. Freq.ber.
[71]
Unter Min.-Drehzahl
[72]
Über Max.-Drehzahl
[75]
Außerh. Istwertber.
134
FC300-Programmierungshandbuch
Funktion:
niedrig bis Par. 4-53 Warnung Drehz.
hoch).
Ist=Sollwert [60] Der Motor läuft
innerhalb des Sollwerts.
Unter Min.-Sollwert [61] Der Motor
läuft unterhalb des Werts in
Par. 4-54 Warnung Sollwert niedr.
Über Max.-Sollwert [62] Der Motor
läuft oberhalb des Werts in
Par. 4-55 Warnung Sollwert hoch
Moment.grenze [65] Die in
Par. 4-16 Momentengrenze motorisch
oder Par. 4-17 Momentengrenze
generatorisch eingestellte Drehmo-
mentgrenze wurde überschritten.
Stromgrenze [66] Die in
Par. 4-18 Stromgrenze eingestellte
Stromgrenze wurde überschritten.
Außerh. Strombereich [67] Der
Motorstrom liegt außerhalb des in
Par. 4-18 Stromgrenze eingestellten
Bereichs.
Unter Min.-Strom [68] Der
Motorstrom liegt unter dem in
Par. 4-50 Warnung Strom niedrig
eingestellten Wert.
Über Max.-Strom [69] Der Motorstrom
liegt über dem in Par. 4-51 Warnung
Strom hoch eingestellten Wert.
Außerh.Drehzahlber. [70] Die
Ausgangsdrehzahl liegt außerhalb
des in Par. 4-52 Warnung Drehz.
niedrig und Par. 4-53 Warnung Drehz.
hoch eingestellten Bereichs.
Unter Min.-Drehzahl [71]: Die
Ausgangsdrehzahl ist unter dem in
Par. 4-52 Warnung Drehz. niedrig
eingestellten Wert.
Über Max.-Drehzahl [72]: Die
Ausgangsdrehzahl liegt über dem in
Par. 4-53 Warnung Drehz. hoch
eingestellten Wert.
Außerh. Istwertbereich [75] Der Istwert
liegt außerhalb des in
Par. 4-56 Warnung Istwert niedr. und
Par. 4-57 Warnung Istwert hoch
eingestellten Istwertbereichs.
®
MG.33.M9.03 - VLT
ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
13-10 Vergleicher-Operand
Array [6]
Option:
Funktion:
[76]
Unter Min.-Istwert
Unter Min.-Istwert [76] Der Istwert
liegt unter dem in Par.
Par. 4-56 Warnung Istwert niedr.
eingestellten Wert.
[77]
Über Max.-Istwert
Über Max.-Istwert [77] Der Istwert
liegt über dem in Par. 4-57 Warnung
Istwert hoch eingestellten Wert.
[80]
Warnung Übertemp.
Warnung Übertemp. [80] Die
Temperaturgrenze entweder im
Motor, im Frequenzumrichter oder
im Bremswiderstand wurde
überschritten.
[82]
Netzsp.auss.Bereich
Netzsp.auss.Bereich [82] Die
Netzspannung liegt außerhalb des
vorgegebenen Spannungsbereichs.
[85]
Warnung
Warnung [85] Eine Warnung ist aktiv.
[86]
Alarm (Abschaltung)
Alarm (Abschaltung) [86] Ein Alarm
(mit Abschaltung) ist aktiv.
[87]
Alarm (Absch.verrgl.)
Alarm (Absch.verrgl.) [87] Ein Alarm
(mit Abschaltblockierung) ist aktiv.
[90]
Bus OK
Bus OK [90] Aktive Kommunikation
(kein Timeout) über die serielle
Kommunikationsschnittstelle.
[91]
Mom.grenze u. Stopp Mom.grenze u. Stopp [91] Das Signal
ist invers, d. h. logisch „0", wenn dem
Frequenzumrichter ein Stoppsignal
erteilt wurde und er sich in der
Momentgrenze befindet.
[92]
Stör. Bremse (IGBT)
Stör. Bremse (IGBT) [92] Der Bremsen-
Transistor (IGBT) hat einen
Kurzschluss.
[93]
Mech. Bremse
Mech. Bremse [93] Die mechanische
Bremse ist aktiv.
[94]
Sich.Stopp aktiv
[100] Vergleicher 0
Vergleicher 0 [100] verwendet das
Ergebnis von Vergleicher 0 in der
Logikregel.
[101] Vergleicher 1
Vergleicher 1 [101] verwendet das
Ergebnis von Vergleicher 1 in der
Logikregel.
[102] Vergleicher 2
Vergleicher 2 [102] verwendet das
Ergebnis von Vergleicher 2 in der
Logikregel.
[103] Vergleicher 3
Vergleicher 3 [103] verwendet das
Ergebnis von Vergleicher 3 in der
Logikregel.

Werbung

loading