Herunterladen Diese Seite drucken

Danfoss FC300 Programmierungshandbuch Seite 68

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FC300:

Werbung

Parameterbeschreibungen
4-21 Variable Drehzahlgrenze
Option:
[0]
Ohne Funktion
*
[2]
Analogeingang 53
[4]
Analogeingang 53 inv.
3
3
[6]
Analogeing. 54
[8]
Analogeing. 54 inv.
[10] Analogeingang
X30/11
[12] Analogeing. X30-11
inv.
[14] Analogeing. X30/12
[16] Analogeing. X30-12
inv.
3.6.2 4-3* Drehgeberüberwachung
Diese Parametergruppe enthält Einstellungen zur Überwa-
chung und Verarbeitung von Istwerten von Drehgebern und
Resolvern.
4-30 Drehgeberüberwachung Funktion
Option:
[0]
Deaktiviert
[1]
Warnung
[2]
Alarm
*
[3]
Festdrz. (JOG)
[4]
Drehz. speich.
[5]
Max. Drehzahl
[6]
Regelung o. Geber
[7]
Anwahl Datensatz 1
[8]
Anwahl Datensatz 2
[9]
Anwahl Datensatz 3
[10] Anwahl Datensatz 4
[11] Stopp und Alarm
4-31 Drehgeber max. Fehlabweichung
Range:
300 RPM
[1 - 600 RPM] Definiert die max. tolerierte Drehzah-
*
68
FC300-Programmierungshandbuch
Funktion:
Funktion:
Auswahl des Verhaltens des Frequen-
zumrichters bei Erkennung eines
Istwertfehlers. Die ausgewählte Aktion
wird durchgeführt, wenn das Istwert-
signal von der Ausgangsdrehzahl
abweicht (gemäß Einstellung in
Par. 4-31 Drehgeber max. Fehlabwei-
chung und während der in
Par. 4-32 Drehgeber Timeout-Zeit
eingestellten Zeit).
Funktion:
labweichung von der berechneten und
der tatsächlichen mechanischen
Wellendrehzahl.
®
MG.33.M9.03 - VLT
ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
4-32 Drehgeber Timeout-Zeit
Range:
Funktion:
0.05 s
[0.00 - 60.00
Definiert, wie lange die in Par. 4-31 Drehge-
*
s]
ber max. Fehlabweichung eingestellte
Drehzahlabweichung überschritten sein
muss, bevor die Überwachungsfunktion
ausgeführt wird.
4-34 Drehgeberüberwachung Funktion
Option:
Funktion:
Auswahl des Verhaltens des Frequenzumrich-
ters bei Erkennung einer Drehzahlabweichung.
PID-Regler: Die Drehzahlabweichung wird
zwischen dem Ausgang vom Rampengenerator
und dem Drehzahlistwert (gefiltert) gemessen.
Ohne Rückführung: Die Drehzahlabweichung
wird zwischen dem Ausgang vom Rampenge-
nerator (mit Schlupfausgleich) und der
Frequenz, die zum Motor gesendet wird (16-13)
gemessen.
Die Reaktion wird aktiviert, wenn die gemesse-
ne Differenz über den in Par. 4-36 festgelegten
Zeitraum größer als der Wert in Par. 4-35 ist.
Eine Drehzahlabweichung bei Regelung mit
Rückführung deutet nicht an, dass ein Problem
mit dem Istwertsignal vorliegt! Eine Drehzah-
labweichung kann durch eine Drehmomentbe-
grenzung bei zu großen Lasten entstehen.
[0]
Deaktiviert
*
[1]
Warnung
[2]
Alarm
[3]
Alarm nach
Stopp

Werbung

loading