Fehlersuche und -behebung
oder zwischen Klemme 18 oder 19 (nur Digitaleingang PNP)
und Klemme 50 angeschlossen ist. Wenn ein KTY-Sensor
benutzt wird, prüfen Sie, ob der Anschluss zwischen Klemme
54 und 55 korrekt ist.
WARNUNG/ALARM 12, Drehmomentgrenze:
Das Drehmoment ist höher als der Wert in
Par. 4-16 Momentengrenze motorisch (bei motorischem
Betrieb) bzw. in Par. 4-17 Momentengrenze generatorisch (bei
generatorischem Betrieb).
WARNUNG/ALARM 13, Überstrom:
Die Spitzenstromgrenze des Wechselrichters (ca. 200 % des
5
5
Nennstroms) ist überschritten. Die Warnung dauert ca. 8-12 s,
wonach der Frequenzumrichter abschaltet und einen Alarm
ausgibt. Schalten Sie den Frequenzumrichter aus, und prüfen
Sie, ob die Drehrichtung der Motorwelle geändert werden
kann und ob die Motorgröße dem Frequenzumrichter
entspricht.
Bei Auswahl der erweiterten mechanischen Bremssteuerung
kann die Abschaltung extern zurückgesetzt werden.
ALARM 14, Erdschluss:
Es ist ein Erdschluss zwischen den Ausgangsphasen und Erde
entweder im Kabel zwischen Frequenzumrichter und Motor
oder im Motor vorhanden.
Den Frequenzumrichter ausschalten und den Erdschluss
entfernen.
ALARM 15, Inkompatible Hardware:
Eine installierte Option wird von der Steuerkarte (Hardware
oder Software) nicht unterstützt.
ALARM 16, Kurzschluss:
Es liegt ein Kurzschluss im Motorkabel, im Motor oder an den
Motorklemmen vor.
Schalten Sie den Frequenzumrichter aus, und beheben Sie
den Kurzschluss.
WARNUNG/ALARM 17, Steuerwort-Timeout:
Es besteht keine Kommunikation mit dem Frequenzumrichter.
Die Warnung wird nur aktiv, wenn Par. 8-04 Steuerwort
Timeout-Funktion nicht auf AUS eingestellt ist.
Wenn Par. 8-04 Steuerwort Timeout-Funktion auf Stopp und
Abschaltung gesetzt wird, wird eine Warnung angezeigt. Der
Frequenzumrichter führt eine Rampe Ab durch und schaltet
mit einem Alarm ab.
Par. 8-03 Steuerwort Timeout-Zeit kann möglicherweise erhöht
werden.
WARNUNG/ALARM 22, Mechanische Bremse:
Aus Berichtswert kann Ursache ermittelt werden: 0 = Drehmo-
mentsollwert wurde nicht vor dem Timeout erreicht. 1 = Keine
Rückmeldung der Bremse vor Timeout.
WARNUNG 23, Interne Lüfter:
Die Funktion ist ein zusätzlicher Schutz, mit der geprüft wird,
ob Lüfter vorhanden sind und laufen. Die Warnung kann in
Par. 14-53 Lüfterüberwachung Lüfterüberwachung deaktiviert
[0] werden.
206
FC300-Programmierungshandbuch
WARNUNG 24, Externe Lüfter:
Die Funktion ist ein zusätzlicher Schutz, mit der geprüft wird,
ob Lüfter vorhanden sind und laufen. Die Warnung kann in
Par. 14-53 Lüfterüberwachung Lüfterüberwachung deaktiviert
[0] werden.
WARNUNG 25, Bremswiderstand Kurzschluss:
Der Bremswiderstand wird während des Betriebs überwacht.
Bei einem Kurzschluss wird die Bremsfunktion abgebrochen
und die Warnung ausgegeben. Der Frequenzumrichter kann
weiterhin betrieben werden, allerdings ohne Bremsfunktion.
Schalten Sie den Frequenzumrichter aus, und tauschen Sie
den Bremswiderstand aus (siehe Par. 2-15 Bremswiderstand
Test).
WARNUNG/ALARM 26, Bremswiderstand Leistungsgrenze:
Die auf den Bremswiderstand übertragene Leistung wird als
Mittelwert für die letzten 120 Sekunden anhand des
Widerstandswerts des Bremswiderstands (Par. 2-11 Bremswi-
derstand (Ohm)) und der Zwischenkreisspannung in Prozent
ermittelt. Die Warnung ist aktiv, wenn die übertragene
Bremsleistung höher ist als 90 %. Wenn in Par. 2-13 Bremswi-
derst. Leistungsüberwachung Alarm [2] ausgewählt wurde,
schaltet der Frequenzumrichter mit einem Alarm ab, wenn die
abgeführte Bremsleistung über 100 % liegt.
WARNUNG/ALARM 27, Bremse IGBT-Fehler:
Während des Betriebs wird der Bremstransistor überwacht. Bei
einem Kurzschluss wird die Bremsfunktion abgebrochen und
die Warnung ausgegeben. Der Frequenzumrichter kann
weiterhin betrieben werden, aufgrund des Kurzschlusses wird
jedoch eine hohe Leistung an den Bremswiderstand abgege-
ben, auch wenn dieser nicht gebremst wird.
Schalten Sie den Frequenzumrichter aus. Überprüfen Sie den
Bremswiderstand.
Dieser Alarm bzw. diese Warnung kann ebenfalls auftreten,
wenn der Bremswiderstand überhitzt. Klemme 104 bis 106
sind als Bremswiderstand verfügbar. Zu Klixon-Eingängen
siehe Abschnitt Temperaturschalter Bremswiderstand.
VORSICHT
Warnung: Bei einem Kurzschluss des Bremstransistors
besteht das Risiko einer erheblichen Leistungsübertra-
gung zum Bremswiderstand.
WARNUNG/ALARM 28, Bremstest Fehler:
Fehler im Bremswiderstand: Der Bremswiderstand ist nicht
angeschlossen/funktioniert nicht.
ALARM 29, Umrichter Übertemperatur:
Bei Schutzart IP20 oder IP21/NEMA 1, liegt die Abschaltgrenze
für die Kühlkörpertemperatur bei 95 °C +5 °C. Der Temperatur-
fehler kann erst dann quittiert werden, wenn die Kühlkörper-
temperatur 70 °C + 5 °C wieder unterschritten hat.
Mögliche Ursachen:
®
MG.33.M9.03 - VLT
ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
-
Umgebungstemperatur zu hoch
-
Motorkabel zu lang