Herunterladen Diese Seite drucken

Danfoss FC300 Programmierungshandbuch Seite 143

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FC300:

Werbung

Parameterbeschreibungen
3.15 Parameter: 14-** Sonderfunktio-
nen
3.15.1 14-0* IGBT-Ansteuerung
14-00 Schaltmuster
Option:
Funktion:
[0]
60° AVM Mit diesem Parameter kann zwischen zwei PWM-
*
Ansteuerverfahren gewählt werden. Werkseinstel-
lung SFAVM.
[1]
SFAVM
*
HINWEIS
Die Ausgangsfrequenz des Frequenzumrichters kann
niemals einen Wert höher als 1/10 der Taktfrequenz
annehmen. Die Taktfrequenz kann in Par. 4-11 Min.
Drehzahl [UPM] bei laufendem Motor angepasst werden.
Siehe auch Par. 14-00 Schaltmuster und Abschnitt
Besondere Bedingungen im FC 300 Projektierungshand-
buch.
14-01 Taktfrequenz
Mit diesem Par. kann die Taktfrequenz der Ansteuerung eingestellt
werden, um z. B. das Motorgeräusch zu optimieren. Höhere Taktfre-
quenzen führen zu einer stärkeren Erwärmung des Wechselrichters
und erhöhter Problematik bei langen Motorkabeln. Die Werksein-
stellung ist abhängig von der Leistungsgröße.
Option:
[0]
1,0 kHz
[1]
1,5 kHz
[2]
2,0 kHz
[3]
2,5 kHz
[4]
3,0 kHz
[5]
3,5 kHz
[6]
4,0 kHz
[7]
5,0 kHz
*
[8]
6,0 kHz
[9]
7,0 kHz
[10]
8,0 kHz
[11]
10,0 kHz
[12]
12,0 kHz
[13]
14,0 kHz
[14]
16,0 kHz
FC300-Programmierungshandbuch
Funktion:
Standardtaktfrequenz für
355-1200 kW, 690 V
Standardtaktfrequenz für
250-800 kW, 400 V und
37-315 kW, 690 V
Standardtaktfrequenz für
18,5-37 kW, 200 V und 37-200
kW, 400 V
Standardtaktfrequenz für
5,5-15 kW, 200 V und 11-30
kW, 400 V
Standardtaktfrequenz für
0,25-3,7 k W, 200 V und
0,37-7,5 kW, 400 V
®
MG.33.M9.03 - VLT
ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
HINWEIS
Die Ausgangsfrequenz des Frequenzumrichters kann
niemals einen Wert höher als 1/10 der Taktfrequenz
annehmen. Passen Sie die Taktfrequenz bei laufendem
Motor in Par. 4-11 Min. Drehzahl [UPM] so an, dass der
Motor möglichst geräuscharm läuft. Siehe auch
Par. 14-00 Schaltmuster und den Abschnitt Besondere
Bedingungen im VLT AutomationDrive FC 300 Projektie-
rungshandbuch.
HINWEIS
Taktfrequenzen über 5,0 Hz führen zu einer Reduzierung
der maximalen Ausgangsleistung des Frequenzumrich-
ters.
14-03 Übermodulation
Option:
Funktion:
[0]
Off
Ein [1] bedeutet, dass die volle Ausgangsspannung
erzielt werden kann, die maximal 15 % größer als
die Netzspannung sein kann.
Aus [0] bedeutet, dass keine Übermodulation der
Ausgangsspannung erfolgt und damit ein Drehmo-
ment-Rippel an der Motorwelle vermieden wird.
Dies kann beispielsweise bei Schleifmaschinen ein
Vorteil sein.
[1]
On
*
[2]
Optimal
14-04 PWM-Jitter
Option:
Funktion:
[0]
Aus Das Motorgeräusch wird nicht verändert.
*
[1]
Ein
Mit diesem Parameter kann evtl. das Motorgeräusch
verbessert werden. Durch Aktivieren dieser Funktion
wird eine „Jitter-Frequenz" (Rauschen) als Oberwelle auf
die Taktfrequenz moduliert, was sich bei manchen
Motoren als Bedämpfung des Geräuschverhaltens
auswirkt.
14-06 Dead Time Compensation
Option:
Funktion:
[0]
Aus
Keine Kompensation.
[1]
Ein
Aktiviert die Pausenzeit-Kompensation.
*
3
3
143

Werbung

loading