Parameterbeschreibungen
13-10 Vergleicher-Operand
Array [6]
Option:
Funktion:
[104] Vergleicher 4
Vergleicher 4 [104] verwendet das
Ergebnis von Vergleicher 4 in der
Logikregel.
[105] Vergleicher 5
Vergleicher 5 [105] verwendet das
Ergebnis von Vergleicher 5 in der
Logikregel.
[110] Logikregel 0
Logikregel 0 [110] verwendet das
Ergebnis von Logikregel 0.
[111] Logikregel 1
Logikregel 1 [111] verwendet das
Ergebnis von Logikregel 1.
[112] Logikregel 2
Logikregel 2 [112] verwendet das
Ergebnis von Logikregel 2.
[113] Logikregel 3
Logikregel 3 [113] verwendet das
Ergebnis von Logikregel 3.
[114] Logikregel 4
Logikregel 4 [114] verwendet das
Ergebnis von Logikregel 4.
[115] Logikregel 5
Logikregel 5 [115] verwendet das
Ergebnis von Logikregel 5.
[120] Timeout 0
Timeout 0 [120] Das Ergebnis von SLC
Timer 0.
[121] Timeout 1
Timeout 1 [121] Das Ergebnis vonSLC
Timer 1.
[122] Timeout 2
Timeout 2 [122] Das Ergebnis von SLC
Timer 2.
[123] Timeout 3
Timeout 3 [123] Das Ergebnis von SLC
Timer 3.
[124] Timeout 4
Timeout 4 [124] Das Ergebnis von SLC
Timer 4.
[125] Timeout 5
Timeout 5 [125] Das Ergebnis von SLC
Timer 5.
[126] Timeout 6
Timeout 6 [126] Das Ergebnis von SLC
Timer 6.
[127] Timeout 7
Timeout 7 [127] Das Ergebnis von SLC
Timer 7.
[130] Digitaleingang 18
Digitaleingang 18 [130] verwendet
das Ergebnis von Digitaleingang 18
in der Logikregel Hoch = WAHR.
[131] Digitaleingang 19
Digitaleingang 19 [131] verwendet
das Ergebnis von Digitaleingang 19
in der Logikregel. Hoch = WAHR.
[132] Digitaleingang 27
Digitaleingang 27 [132] verwendet
das Ergebnis von Digitaleingang 27
in der Logikregel Hoch = WAHR.
[133] Digitaleingang 29
Digitaleingang 29 [133] verwendet
das Ergebnis von Digitaleingang 29
in der Logikregel Hoch = WAHR.
FC300-Programmierungshandbuch
®
MG.33.M9.03 - VLT
ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
13-10 Vergleicher-Operand
Array [6]
Option:
Funktion:
[134] Digitaleingang 32
Digitaleingang 32 [134] verwendet
das Ergebnis von Digitaleingang 32
in der Logikregel Hoch = WAHR.
[135] Digitaleingang 33
Digitaleingang 33 [135] verwendet
das Ergebnis von Digitaleingang 33
in der Logikregel Hoch = WAHR.
[150] SL-Digitalausgang A
SL-Digitalausgang A [150] verwendet
das Ergebnis des SLC-Ausgangs A in
der Logikregel.
[151] SL-Digitalausgang B
SL-Digitalausgang B [151] verwendet
das Ergebnis des SLC-Ausgangs B in
der Logikregel.
[152] SL-Digitalausgang C
SL-Digitalausgang C [152] verwendet
das Ergebnis des SLC-Ausgangs C in
der Logikregel.
[153] SL-Digitalausgang D
SL-Digitalausgang D [153] verwendet
das Ergebnis des SLC-Ausgangs D in
der Logikregel.
[154] SL-Digitalausgang E
SL-Digitalausgang E [154] verwendet
das Ergebnis des SLC-Ausgangs E in
der Logikregel.
[155] SL-Digitalausgang F
SL-Digitalausgang F [155] verwendet
das Ergebnis des SLC-Ausgangs F in
der Logikregel.
[160] Relais 1
Relais 1 [160] Relais 1 ist aktiv.
[161] Relais 2
Relais 2 [161] Relais 2 ist aktiv.
[180] Hand-Sollwert aktiv
Hand-Sollwert aktiv [180]: Der
Ausgang ist aktiv, wenn
Par. 3-13 Sollwertvorgabe = [2] Ort
oder wenn Par. 3-13 Sollwertvorgabe
= [0] Umschalt. Hand/Auto, während
das LCP gleichzeitig im Handbetrieb
ist.
[181] Fern-Sollwert aktiv
Fern-Sollwert aktiv [181]: Der
Ausgang ist aktiv, wenn
Par. 3-13 Sollwertvorgabe = [1] Fern
oder [0] Umschalt. Hand/Auto,
während das LCP gleichzeitig im
Autobetrieb ist.
[182] Startbefehl
Startbefehl [182] Der Ausgang ist
aktiv, wenn ein Startbefehl
ausgeführt wird, und kein überge-
ordneter Stopp vorliegt.
[183] FU gestoppt
FU gestoppt [183] Ein Stoppbefehl
[JOG, Stopp, Schnellstopp, Freilauf)
wird ausgegeben – dieser stammt
nicht vom SLC.
3
3
135