Herunterladen Diese Seite drucken

Danfoss FC300 Programmierungshandbuch Seite 43

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FC300:

Werbung

Parameterbeschreibungen
1-66 Min. Strom bei niedr. Drz.
Range:
Funktion:
100
[Application
Eingabe des minimalen Motorstroms bei
%
dependant]
niedriger Drehzahl. Siehe dazu
*
Par. 1-53 Steuerprinzip Umschaltpunkt. Eine
Erhöhung dieses Stroms verbessert das
Motordrehmoment bei niedriger Drehzahl.
Par. 1-66 Min. Strom bei niedr. Drz. wird nur
aktiviert, wenn in Par. 1-00 Regelverfahren
Drehzahl ohne Rückf. [0] eingestellt ist. Der
Frequenzumrichter läuft bei Drehzahlen
unter 10 Hz mit konstantem Motorstrom.
Wenn die Drehzahl über 10 Hz liegt, steuert
das Motorfluxmodell im Frequenzumrichter
den Motor. Par. 4-16 Momentengrenze
motorisch und/oder Par. 4-17 Momentengren-
ze generatorisch passen Par. 1-66 Min. Strom
bei niedr. Drz. automatisch an. Durch den
Parameter mit dem höchsten Wert wird
Par. 1-66 Min. Strom bei niedr. Drz. angepasst.
Die aktuelle Einstellung in Par. 1-66 Min.
Strom bei niedr. Drz. besteht aus dem
momentgebenden und dem magnetisieren-
den Strom.
Beispiel: Stellen Sie Par. 4-16 Momentengren-
ze motorisch auf 100 % und
Par. 4-17 Momentengrenze generatorisch auf
60 %. Par. 1-66 Min. Strom bei niedr. Drz. wird
je nach Motorgröße automatisch auf rund
127 % eingestellt.
Dieser Parameter ist nur beim FC 302 verfüg-
bar.
1-67 Lasttyp
Option:
Funktion:
[0]
Passiv Wählen Sie passive Last für Förderband-, Lüfter- und
*
Pumpenanwendungen.
[1]
Aktiv
Für Hubanwendungen beim Schlupfausgleich mit
niedriger Drehzahl verwendet. Wenn Aktiv [1]
ausgewählt ist, sollte Par. 1-66 Min. Strom bei niedr.
Drz. auf das maximal notwendige Drehmoment
angepasst werden.
Dieser Parameter ist nur bei FC 302 verfügbar.
1-68 Massenträgheit Min.
Range:
Anwendungs-
[Anwendungs-
abhängig
abhängig]
*
FC300-Programmierungshandbuch
Funktion:
Zur Berechnung der
durchschnittlichen Massenträg-
heit benötigt. Eingabe des min.
Trägheitsmoments der mechani-
schen Anlage. Par. 1-68 Massen-
trägheit Min. und
Par. 1-69 Massenträgheit Max.
dienen der Voreinstellung der
Proportionalverstärkung des
Drehzahlreglers, siehe
®
MG.33.M9.03 - VLT
ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
1-68 Massenträgheit Min.
Range:
Dieser Parameter kann nicht bei laufendem Motor geändert
werden.
1-69 Massenträgheit Max.
Range:
Anwendungsab-
[Anwendungs-
hängig
abhängig]
*
Dieser Parameter kann nicht bei laufendem Motor geändert
werden.
3.3.7 1-7* Startfunktion
1-71 Startverzög.
Range:
Funktion:
0.0 s
[0.0 - 10.0
Dieser Parameter bezieht sich auf die in
*
s]
Par. 1-72 Startfunktion eingestellte Startfunkti-
on.
Eingabe der Zeitverzögerung vor dem Beginn
der Beschleunigung.
1-72 Startfunktion
Option:
Funktion:
Definiert die Startfunktion, die während der
eingestellten Startverzögerung ausgeführt wird.
Dieser Parameter ist verknüpft mit
Par. 1-71 Startverzög..
[0]
DC Halten Während der Anlaufverzögerungszeit wird an den
Motor ein DC-Haltestrom (Par. 2-00 DC-Haltestrom)
angelegt.
[1]
DC
Während der Anlaufverzögerungszeit wird an den
Bremse
Motor ein DC-Bremsstrom (Par. 2-01 DC-
Bremsstrom) angelegt.
[2]
Freilauf/
Der Motor wird während der Startverzögerungs-
Verz.zeit
zeit nicht durch den Frequenzumrichter gesteuert
*
(Wechselrichter aus).
[3]
Startdrz.
Nur möglich mit VVC+.
Re.
Ist zu wählen, um die in Par. 1-74 Startdrehzahl
[UPM] und Par. 1-76 Startstrom beschriebene
Funktion in der Anlaufverzögerungszeit zu
erzielen.
Funktion:
Par. 30-83 Drehzahlregler P-
Verstärkung.
Dieser Parameter ist nur bei FC
302 verfügbar.
Funktion:
Nur bei Fluxvektor ohne
Rückführung aktiv. Dient zur
Berechnung des Beschleuni-
gungsmoments bei niedriger
Drehzahl. Beim Regler der
Drehmomentgrenze verwen-
det.
Dieser Parameter ist nur bei
FC 302 verfügbar.
43
3
3

Werbung

loading