Herunterladen Diese Seite drucken

Volkswagen T-Roc 2017 Bedienungsanleitung Seite 53

Werbung

16.6.2019
WARNUNG
Uns achge m äße r Um gang m it de n Siche rhe its gurte n e rhöht das Ris ik o von s chw e re n ode r tödliche n Ve rle tzunge n.
Re ge lm äßig die Siche rhe its gurte und dazuge höre nde Te ile auf e inw andfre ie n Zus tand prüfe n.
Siche rhe its gurt im m e r s aube r halte n.
Gurtband nicht e ink le m m e n, be s chädige n ode r an s charfe n Kante n s che ue rn las s e n.
Gurts chlos s und Einführtrichte r für die Schlos s zunge im m e r fre i von Fre m dk örpe rn und Flüs s igk e ite n halte n.
Sicherheitsgurt anlegen oder ablegen
Abb. 33 Schlosszunge des Sicherheitsgurts in das Gurtschloss einstecken.
Abb. 34 Schlosszunge vom Gurtschloss lösen.
Le s e n und be achte n Sie zue rs t die e inle ite nde n Inform atione n und Siche rhe its hinw e is e
Richtig angelegte Sicherheitsgurte halten die Fahrzeuginsassen bei einem Bremsmanöver oder einem Unfall in der richtigen Position, um
maximalen Schutz bieten zu können
Die angelegten Sicherheitsgurte des Fahrers und Beifahrers w erden bei Fahrzeugen mit proaktivem Insassenschutzsystem in einigen
Fahrsituationen automatisch gespannt
Sicherheitsgurt anlegen
Sicherheitsgurt vor jeder Fahrt anlegen.
Vordersitz und Kopfstütze richtig einstellen
Rücksitzlehne in aufrechter Position einrasten lassen
Gurtband greifen und gleichmäßig über Brust und Becken ziehen. Dabei das Gurtband nicht verdrehen
Schlosszunge fest in das zum Sitzplatz gehörende Gurtschloss stecken
Zugprobe am Sicherheitsgurt durchführen, ob die Schlosszunge sicher im Schloss eingerastet ist.
 .
Proaktives
Insassenschutzsystem . Darüber hinaus kann die Gurtlose minimiert w erden.
Sitzposition .
 .
InhaltStart
Ab b .
33 .
Einleitung zum Thema
 .
53/433

Werbung

loading