Herunterladen Diese Seite drucken

Volkswagen T-Roc 2017 Bedienungsanleitung Seite 287

Werbung

16.6.2019
WARNUNG
De r abne hm bare Kuge lk opf is t s chw e r. Be im Abne hm e n k önnte de r Kuge lk opf he raus falle n und Que ts chunge n
ve rurs ache n.
Kuge lk opf nur be i abge k uppe lte m Anhänge r e ntrie ge ln.
Hinweise zum Anhängerbetrieb
Le s e n und be achte n Sie zue rs t die e inle ite nde n Inform atione n und Siche rhe its hinw e is e
Anhängersteckdose
Die elektrische Verbindung zw ischen Zugfahrzeug und Anhänger erfolgt über eine 13-polige Anhängersteckdose. Die Pin-Belegung entspricht
der DIN ISO 11446.
Wenn der Anhänger einen 7-polige n Ste ck e r hat, muss ein geeigneter Adapter verw endet w erden.
Wenn Sie unsicher sind, w ie der Anhänger korrekt elektrisch mit dem Zugfahrzeug verbunden w ird, bei einem Fachbetrieb nachfragen.
Volksw agen empfiehlt dafür den Volksw agen Partner.
Einbindung in die Diebstahlwarnanlage
Unter folgenden Voraussetzungen w ird der Anhänger in die Diebstahlw arnanlage eingebunden:
Wenn das Fahrzeug w erkseitig mit einer Diebstahlw arnanlage und einer Anhängevorrichtung ausgestattet ist.
Wenn der Anhänger über die Anhängersteckdose elektrisch mit dem Zugfahrzeug verbunden ist.
Wenn die elektrische Anlage des Fahrzeugs und des Anhängers funktionsfähig, störungsfrei und unbeschädigt ist.
Wenn das Fahrzeug mit dem Fahrzeugschlüssel verriegelt ist und die Diebstahlw arnanlage aktiv ist.
Bei verriegeltem Fahrzeug löst der Alarm aus, sobald die elektrische Verbindung zum Anhänger unterbrochen w ird.
Einbindung in die Diebstahlwarnanlage (Anhänger mit LED-Rückleuchten)
Anhänger mit LED-Rückleuchten können aus technischen Gründen nicht in die Diebstahlw arnanlage eingebunden w erden.
Bei verriegeltem Fahrzeug löst der Alarm nicht aus, sobald die elektrische Verbindung zum Anhänger mit LED-Rückleuchten unterbrochen w ird.
InhaltStart
Einleitung zum Thema
287/433

Werbung

loading