Herunterladen Diese Seite drucken

Volkswagen T-Roc 2017 Bedienungsanleitung Seite 367

Werbung

16.6.2019
Wenn äußerlich keine Schäden erkennbar sind, langsam und vorsichtig zum nächsten Fachbetrieb fahren, um das Fahrzeug prüfen zu
lassen.
Eingedrungene Fremdkörper im Reifen
Eingedrungene Fremdkörper im Reifen belassen, w enn sie bis ins Innere gelangt sind! Gegenstände, die zw ischen den Profilblöcken des
Reifens klemmen, können entfernt w erden.
Beschädigtes Rad w echseln
Anspruch nehmen, falls nötig.
Reifendruck kontrollieren und anpassen.
Fachbetrieb aufsuchen. Volksw agen empfiehlt dafür den Volksw agen Partner.
Reifenverschleiß
Schnelles Kurvenfahren, rasantes Beschleunigen und scharfes Bremsen erhöhen den Reifenverschleiß.
Im Fahrbetrieb kann eine Unw ucht entstehen, die sich durch eine Unruhe der Lenkung bemerkbar macht. Eine Unw ucht an den Rädern w irkt
sich auch auf den Reifenverschleiß aus. Deshalb in einem solchen Fall Räder neu ausw uchten lassen.
Eine fehlerhafte Einstellung des Fahrw erks beeinträchtigt die Fahrsicherheit und erhöht den Reifenverschleiß. Bei starkem Reifenverschleiß
das Fahrw erk von einem Fachbetrieb prüfen lassen.
WARNUNG
Unge w ohnte Vibratione n ode r e ins e itige s Zie he n de s Fahrze ugs w ähre nd de r Fahrt k önne n auf e ine n Re ife ns chade n
hinde ute n.
Ge s chw indigk e it s ofort re duzie re n und ve rk e hrs ge re cht anhalte n.
Re ife n und Fe lge n auf Be s chädigunge n prüfe n.
Nie m als m it be s chädigte n Re ife n ode r Fe lge n w e ite rfahre n. Stattde s s e n fachm ännis che Hilfe in Ans pruch ne hm e n.
We nn äuße rlich k e ine Schäde n e rk e nnbar s ind, e nts pre che nd langs am und vors ichtig zum nächs te n Fachbe trie b fahre n,
um das Fahrze ug prüfe n zu las s e n.
Reserverad oder Notrad
Abb. 196 Im Gepäckraum: : Handrad zur Befestigung des Reserverads, : Handrad zur Befestigung des Notrads.
Le s e n und be achte n Sie zue rs t die e inle ite nde n Inform atione n und Siche rhe its hinw e is e
Reserverad, Reservefaltrad oder Notrad entnehmen
Gepäckraumklappe öffnen.
Gepäckraumboden hochklappen oder herausnehmen
Gegebenenfalls Bodenbelag anheben und entnehmen.
Radwechsel  oder mit Pannenset abdichten und aufpumpen
Gepäckraumb
InhaltStart
Pannenset . Dafür fachmännische Hilfe in
oden .
Einleitung zum Thema
367/433

Werbung

loading