Herunterladen Diese Seite drucken

Volkswagen T-Roc 2017 Bedienungsanleitung Seite 155

Werbung

16.6.2019
Ne ue Bre m s be läge besitzen w ährend der ersten 200 bis 300 km noch nicht die volle Bremsw irkung und müssen sich erst einschleifen
 . Die etw as verminderte Bremskraft kann jedoch durch einen stärkeren Druck auf das Bremspedal ausgeglichen w erden. In de r Einfahrze it
is t de r Bre m s w e g be i e ine r Vollbre m s ung ode r Notbre m s ung länge r als bei eingefahrenen Bremsbelägen. Während der Einfahrzeit
sind Vollbremsungen und Situationen zu vermeiden, die hohe Belastungen der Bremse nach sich ziehen, z. B. w enn zu dicht aufgefahren
w ird.
Die Abnutzung de r Bre m s be läge ist sehr von den Einsatzbedingungen und der Fahrw eise abhängig. Bei häufigem Stadt- und
Kurzstreckenverkehr sow ie sportlicher Fahrw eise regelmäßig die Stärke der Bremsbeläge im Fachbetrieb prüfen lassen.
Beim Fahren mit nas s e n Bre m s e n, z. B. nach Wasserdurchfahrten, bei heftigen Regenfällen oder nach einer Fahrzeugw äsche, kann die
Bremsw irkung w egen feuchter oder im Winter vereister Bremsscheiben verzögert einsetzen. Die Bremsen müssen durch vorsichtiges
Bremsen bei höherer Geschw indigkeit so schnell w ie möglich trockengebremst w erden. Darauf achten, dass dabei kein nachfolgendes
Fahrzeug und kein anderer Verkehrsteilnehmer gefährdet w erden
Eine Salzs chicht auf de n Bre m s s che ibe n und Bre m s be läge n verzögert die Bremsw irkung und verlängert den Bremsw eg. Wenn
längere Zeit auf salzgestreuten Straßen nicht gebremst w orden ist, muss die Salzschicht durch vorsichtige Abbremsungen abgeschliffen
w erden
 .
Korros ion an den Bremsscheiben und Ve rs chm utzung der Bremsbeläge w erden begünstigt durch lange Standzeiten, geringe Laufleistung
und geringe Beanspruchung. Bei keiner oder geringer Beanspruchung der Bremsbeläge sow ie bei vorhandener Korrosion empfiehlt
Volksw agen, durch mehrmaliges starkes Bremsen aus höherer Geschw indigkeit die Bremsscheiben und Bremsbeläge zu reinigen. Darauf
achten, dass dabei kein nachfolgendes Fahrzeug und kein anderer Verkehrsteilnehmer gefährdet w erden
Bremskraftverstärker
Der Bremskraftverstärker funktioniert nur bei laufendem Motor und verstärkt den Pedaldruck, den der Fahrer auf das Bremspedal ausübt.
Wenn der Bremskraftverstärker nicht arbeitet oder das Fahrzeug abgeschleppt w ird, muss das Bremspedal kräftiger getreten w erden, da sich
der Bremsw eg aufgrund fehlender Bremskraftunterstützung verlängert
WARNUNG
Das Fahre n m it abge nutzte n Bre m s be läge n ode r e ine r ge s törte n Bre m s anlage k ann Unfälle und s chw e re Ve rle tzunge n
ve rurs ache n.
We nn die Warnle uchte
aufle uchte t, s ofort e ine n Fachbe trie b aufs uche n und Bre m s be läge prüfe n und abge nutzte Bre m s be läge e rs e tze n
las s e n.
WARNUNG
Ne ue Bre m s be läge habe n anfangs nicht die optim ale Bre m s w irk ung.
Ne ue Bre m s be läge be s itze n bis zu 300 k m noch nicht die volle Bre m s w irk ung und m üs s e n s ich e rs t e ins chle ife n. Dabe i
k ann e ine re duzie rte Bre m s w irk ung e rhöht w e rde n, inde m m e hr Druck auf das Bre m s pe dal ge ge be n w ird.
Um das Ris ik o von Unfälle n, s chw e re n Ve rle tzunge n und de m Ve rlus t de r Fahrze ugk ontrolle zu re duzie re n, is t m it
ne ue n Bre m s be läge n be s onde rs vors ichtig zu fahre n.
Währe nd de r Einfahrze it de r ne ue n Bre m s be läge nie m als ande re n Fahrze uge n zu dicht auffahre n ode r Fahrs ituatione n
he rvorrufe n, die e ine hohe Be las tung de r Bre m s e nach s ich zie he n.
e inze ln ode r zus am m e n m it e ine r Te xtm e ldung im Dis play de s Kom bi-Ins trum e nts
InhaltStart
 .
 .
 .
155/433

Werbung

loading