Herunterladen Diese Seite drucken

Volkswagen T-Roc 2017 Bedienungsanleitung Seite 179

Werbung

16.6.2019
Fußbremse betätigen und w ieder lösen.
Getriebe überhitzt
Die Kontrollleuchte leuchtet gelb.
Zusätzlich kann eine akustische Warnung ertönen. Ggf. w ird eine Textmeldung im Display des Kombi-Instruments angezeigt.
Das Doppelkupplungsgetriebe DSG
Nicht w e ite rfahre n!
Getriebe bei eingelegter Parksperre P abkühlen lassen
Wenn die Kontrollleuchte nicht verlischt, nicht w eiterfahren.
Fachmännische Hilfe in Anspruch nehmen. Andernfalls können erhebliche Getriebeschäden die Folge sein.
Notentriegelung der Wählhebelsperre
Wenn bei einem Ausfall der Stromversorgung, z. B. entladene 12-Volt-Fahrzeugbatterie, das Fahrzeug abgeschleppt w erden soll, muss eine
Notentriegelung der Wählhebelsperre vorgenommen w erden. Dafür fachmännische Hilfe in Anspruch nehmen.
Die Notentriegelung befindet sich unter der Abdeckung der Schaltkulisse.
Abdeckung der Schaltkulisse ausbauen:
Elektronische Parkbremse einschalten. Wenn sich die elektronische Parkbremse nicht einschalten sollte, muss das Fahrzeug anderw eitig
gegen Wegrollen gesichert w erden.
Zündung ausschalten.
Abdeckung im Bereich der Wählhebelmanschette mit angeschlossenen elektrischen Leitungen vorsichtig nach oben ziehen
Abdeckung nach oben über den Wählhebel stülpen
Ausstattungsabhängig können zw ei unterschiedliche Notentriegelungen für die Wählhebelsperre vorhanden sein:
Wählhebelsperre notentriegeln:
Mit der flachen Klinge des Schraubendrehers aus dem Bordw erkzeug vorsichtig den Entriegelungshebel in Pfeilrichtung drücken und in
dieser Position halten.
Sperrtaste vorn im Wählhebelgriff drücken und Wählhebel in Position N bringen.
Nach dem Notentriegeln die Abdeckung vorsichtig in die Mittelkonsole eindrücken, dabei auf richtige Lage der elektrischen Leitungen
achten.
Den Entriegelungshebel in Pfeilrichtung drücken und in dieser Position halten.
Sperrtaste vorn im Wählhebelgriff drücken und Wählhebel in Position N bringen.
Nach dem Notentriegeln die Abdeckung vorsichtig in die Mittelkonsole eindrücken, dabei auf richtige Lage der elektrischen Leitungen
achten.
Notprogramm
Wenn im Display des Kombi-Instruments alle Anzeigen der Wählhebelstellungen mit einem hellen Hintergrund unterlegt sind, liegt eine Störung im
System vor. Das Doppelkupplungsgetriebe DSG
jedoch mit reduzierter Geschw indigkeit und nicht in allen Gängen.
Beim Doppelkupplungsgetriebe DSG
In allen Fällen das Doppelkupplungsgetriebe DSG
®
kann z. B. durch häufiges Anfahren, langes Kriechen oder Stop-and-go-Verkehr zu heiß w erden.
 .
 .
®
läuft in einem Notprogramm. Im Notprogramm kann das Fahrzeug noch gefahren w erden,
®
kann dann in einigen Fällen nicht m e hr im Rück w ärts gang gefahren w erden.
®
umgehend von einem Fachbetrieb prüfen lassen.
InhaltStart
Ab b .
109 .
179/433

Werbung

loading