Herunterladen Diese Seite drucken

Volkswagen T-Roc 2017 Bedienungsanleitung Seite 410

Werbung

16.6.2019
Unfalldatenspeicher (Event Data Recorder)
Dieses Fahrzeug ist mit einem Unfalldatenspeicher ausgerüstet. Hauptaufgabe eines Unfalldatenspeicher ist es, in besonderen Unfallszenarien
oder unfallartigen Situationen, z. B. einer Airbag-Auslösung oder dem Aufprall auf ein Hindernis auf der Straße, Daten aufzuzeichnen. Diese
Daten unterstützen bei der Analyse, w ie sich ein Fahrzeugsystem verhalten hat. Der Unfalldatenspeicher zeichnet Daten der Fahrdynamik und
des Rückhaltesystems für einen kurzen Zeitraum von zehn Sekunden oder w eniger auf, z. B.:
w ie diverse Systeme in Ihrem Fahrzeug funktioniert haben.
ob Fahrer und Beifahrer angeschnallt w aren.
w ie w eit der Fahrer Brems- und Gaspedal betätigt hat.
w ie schnell das Fahrzeug gefahren ist.
Diese Daten helfen dabei, ein besseres Verständnis der Umstände in den Situationen zu erlangen, in denen Unfälle und Verletzungen
aufgetreten sind.
Darüber hinaus w erden auch Daten von Fahrerassistenzsystemen erfasst. Neben Informationen darüber, ob die Systeme ein- oder
ausgeschaltet, nur eingeschränkt verfügbar oder inaktiv w aren, lässt sich auch nachvollziehen, ob diese Funktionen in den oben
beschriebenen Situationen das Fahrzeug gelenkt, beschleunigt oder abgebremst haben. Je nach Fahrzeugausstattung gehören dazu z. B.:
automatische Distanzregelung (ACC).
Spurhalteassistent (Lane Assist).
Parklenkassistent (Park Assist).
Einparkhilfe.
Notbremsfunktionen (Front Assist).
Daten des Unfalldatenspeichers w erden nur dann aufgezeichnet, w enn eine besondere unfallartige Situation eintritt. Unter normalen
Fahrbedingungen erfolgen keine Aufzeichnungen. Audio- oder Videodaten aus dem Innenraum oder der Fahrzeugumgebung w erden nicht
gespeichert. Persönliche Daten, z. B. Name, Geschlecht, Alter oder Unfallort, w erden ebenfalls zu keinem Zeitpunkt aufgezeichnet. Allerdings
können Dritte, z. B. Strafverfolgungsbehörden, mit entsprechenden Mitteln Inhalte des Unfalldatenspeichers mit anderen Datenquellen
verbinden und so im Rahmen einer Unfallermittlung einen Personenbezug herstellen.
Um Daten aus dem Unfalldatenspeicher auszulesen, sind eine spezielle Ausrüstung, ein Zugang zur gesetzlich vorgeschriebenen Diagnose-
Anschlussbuchse (On-Board-Diagnose) im Fahrzeug und eine eingeschaltete Zündung erforderlich.
Volksw agen w ird nicht auf die Daten des Unfalldatenspeichers zugreifen, sie auslesen oder verarbeiten, es sei denn, der Fahrzeughalter
(oder beim Leasing der Leasingnehmer) erteilt seine Zustimmung. Ausnahmen stellen vertragliche oder gesetzliche Bestimmungen dar.
Aufgrund der gesetzlichen Pflicht zur Produktbeobachtung darf Volksw agen die Daten zur Feldbeobachtung sow ie für Forschungszw ecke
und Qualitätsverbesserungen von Fahrzeug-Sicherheitssystemen nutzen. Für Forschungszw ecke stellt Volksw agen die Daten in
anonymisierter Form, also ohne Rückschlüsse auf das individuelle Fahrzeug, den Fahrzeughalter oder den Leasingnehmer, Dritten zu
Verfügung.
Aufkleber und Schilder
Werkseitig befinden sich im Motorraum und auf einigen Fahrzeugteilen Aufkleber und Schilder mit w ichtigen Informationen für den Betrieb des
Fahrzeugs.
Niemals Aufkleber und Schilder entfernen oder diese unleserlich machen.
Wenn mit Aufklebern und Schildern versehene Fahrzeugteile ausgetauscht w erden, müssen gleich lautende Aufkleber und Schilder durch
den Fachbetrieb an derselben Stelle auf den neuen Fahrzeugteilen ordnungsgemäß angebracht w erden.
Sicherheitszertifikat
Ein Sicherheitszertifikat am Türholm an der Fahrertür informiert darüber, dass alle notw endigen Sicherheitsstandards und Vorgaben der
Verkehrssicherheitsbehörden des jew eiligen Landes zum Zeitpunkt der Produktion erfüllt sind. Zusätzlich können der Monat und das Jahr der
InhaltStart
410/433

Werbung

loading