Herunterladen Diese Seite drucken

Volkswagen T-Roc 2017 Bedienungsanleitung Seite 381

Werbung

16.6.2019
Fahrzeug anheben mit dem Wagenheber
Abb. 204 Aufnahmepunkte für den Wagenheber.
Abb. 205 Wagenheber hinten an der linken Fahrzeugseite angesetzt.
Le s e n und be achte n Sie zue rs t die e inle ite nde n Inform atione n und Siche rhe its hinw e is e
Der Wagenheber darf nur an den Verstärkungen am Unterboden angesetzt w erden, die sich hinter den Markierungen an der Karosserie
befinden
Ab b .
204 . Es gilt der Aufnahmepunkt, der sich bei dem jew eiligen Rad befindet
Checkliste
Zur e ige ne n Siche rhe it folge nde Punk te in de r ange ge be ne n Re ihe nfolge be achte n
Ebenen und festen Untergrund für das Anheben des Fahrzeugs w ählen.
Motor abstellen. Beim Schaltgetriebe einen Gang einlegen oder beim Doppelkupplungsgetriebe DSG® den Wählhebel in Stellung P
bringen Doppelkupplungsgetriebe DSG® und elektronische Parkbremse einschalten Parken und Rangieren.
Diagonal gegenüberliegendes Rad mit Klappkeilen oder anderen geeigneten Gegenständen blockieren.
Bei Anhängerbetrieb : Anhänger vom Zugfahrzeug abkuppeln und abstellen.
Radschrauben lockern Radschrauben.
Wagenheberaufnahmepunkt unter dem Fahrzeug suchen, der dem zu w echselnden Rad am nächsten liegt.
Handkurbel in die Aufnahme am Wagenheber einhängen (ausstattungsabhängig).
Wagenheber so w eit hochkurbeln, dass er sich noch unter den Aufnahmepunkt des Fahrzeugs stellen lässt.
Sicherstellen, dass der Wagenheberfuß mit der ganzen Fläche sicher auf dem Boden steht und sich der Wagenheberfuß lotrecht
genau unter dem Ansetzpunkt befindet und .
Wagenheber ausrichten und gleichzeitig die Wagenheberklaue w eiter hochkurbeln, bis die Klaue den Wagenheberaufnahmepunkt
unter dem Fahrzeug umfasst.
Wagenheber w eiter hochkurbeln, bis das Rad gerade vom Boden abhebt.
InhaltStart
 .
 :
Einleitung zum Thema
381/433

Werbung

loading