Herunterladen Diese Seite drucken

Volkswagen T-Roc 2017 Bedienungsanleitung Seite 288

Werbung

16.6.2019
WARNUNG
Uns achge m äß ode r fals ch ange s chlos s e ne e le k tris che Le itunge n k önne n de n Anhänge r unte r Strom s e tze n und zu
Funk tions s törunge n de r ge s am te n Fahrze uge le k tronik und zu Unfälle n s ow ie s chw e re n Ve rle tzunge n führe n.
Alle Arbe ite n an de r e le k tris che n Anlage nur von e ine m Fachbe trie b durchführe n las s e n.
Nie m als die e le k tris che Anlage de s Anhänge rs m it de n e le k tris che n Ans chlüs s e n de r Rück le uchte n de s Zugfahrze ugs
ode r ande re n Strom que lle n ve rbinde n.
WARNUNG
De r Kontak t zw is che n Pins de r Anhänge rs te ck dos e k ann zu Kurzs chlüs s e n, zur Übe rlas tung de r e le k tris che n Anlage ode r
zum Aus fall de r Be le uchtungs anlage führe n und dadurch Unfälle und s chw e re Ve rle tzunge n ve rurs ache n.
Nie m als die Pins de r Anhänge rs te ck dos e m ite inande r ve rbinde n.
Ve rboge ne Pins von e ine m Fachbe trie b re parie re n las s e n.
HINWEIS
Ein m it de m Stützrad ode r auf de n Anhänge rs tütze n abge s te llte r Anhänge r darf nicht am Fahrze ug ange k uppe lt ble ibe n.
Zum Be is pie l durch Ve rände runge n de r Zuladung ode r e ine Re ife nbe s chädigung he bt und s e nk t s ich das Fahrze ug. Dabe i
w irk e n s tark e Kräfte auf die Anhänge vorrichtung und de n Anhänge r, die zu Be s chädigunge n am Fahrze ug und am
Anhänge r führe n k önne n.
Bei Störungen der elektrischen Anlage am Fahrzeug oder am Anhänger sow ie bei Störungen der Diebstahlw arnanlage, Fahrzeug von
einem Fachbetrieb prüfen lassen.
Wenn bei stehendem Motor und eingeschaltetem Zubehör am Anhänger eine elektrische Verbindung über die Anhängersteckdose
besteht, entlädt sich die 12-Volt-Fahrzeugbatterie.
Bei geringem Ladezustand der 12-Volt-Fahrzeugbatterie w ird die elektrische Verbindung zum Anhänger automatisch unterbrochen.
Anhänger beladen
Le s e n und be achte n Sie zue rs t die e inle ite nde n Inform atione n und Siche rhe its hinw e is e
Anhängelast und Stützlast
Die Anhängelast ist die Last, die das Fahrzeug ziehen kann
Die Stützlast ist die Last, die senkrecht von oben auf den Kugelkopf der Anhängevorrichtung drückt.
Die Anhängelast- und Stützlastangaben auf dem Typschild der Anhängevorrichtung sind lediglich Prüfw erte der Vorrichtung. Die
fahrzeugbezogenen Werte, die oft unter diesen Werten liegen, sind in den Fahrzeugpapieren aufgeführt. Die Angaben in den amtlichen
Fahrzeugpapieren haben stets Vorrang.
Die maximal zulässige Stützlas t der Anhängerdeichsel auf dem Kugelkopf der Anhängevorrichtung darf 80 k g nicht überschreiten.
Im Interesse der Fahrsicherheit empfiehlt Volksw agen, die maximal zulässige Stützlast immer auszunutzen. Eine zu geringe Stützlast
beeinträchtigt das Fahrverhalten des Gespanns.
Die vorhandene Stützlast erhöht das Gew icht auf die Hinterachse und reduziert die mögliche Zuladung im Fahrzeug.
InhaltStart
 .
Einleitung zum Thema
288/433

Werbung

loading