Herunterladen Diese Seite drucken

Volkswagen T-Roc 2017 Bedienungsanleitung Seite 292

Werbung

16.6.2019
WARNUNG
Uns achge m äße r Ge brauch de r Anhänge vorrichtung m it auf de m Kuge lk opf m ontie rte n Fahrradträge r k ann Ve rle tzunge n
und Unfälle ve rurs ache n.
Die ange ge be ne Zuladung und Aus ladung nie m als übe rs chre ite n.
Eine Be fe s tigung de s Fahrradträge rs am Kuge lhals unte rhalb de r Kupplungs k uge l is t nicht zuläs s ig, da e s aufgrund de r
Kuge lhals form und je nach Aus führung de s Fahrradträge rs zu e ine r Fe hls te llung de s Fahrradträge rs am Fahrze ug
k om m e n k ann.
M ontage anle itung de s He rs te lle rs de s Fahrradträge rs le s e n und be achte n.
HINWEIS
We nn die in de r M ontage anle itung de s He rs te lle rs m axim al ange ge be ne Zuladung ode r die Aus ladung übe rs chritte n w ird,
k önne n e rhe bliche Fahrze ugbe s chädigunge n die Folge s e in.
Die in de r M ontage anle itung ange ge be ne n We rte nie m als übe rs chre ite n.
Volksw agen empfiehlt, vor der Fahrt möglichst alle Anbauteile an den Fahrrädern zu entfernen. Dazu gehören z. B. Fahrradkörbe und -
taschen, Kindersitze oder Akkus. Dadurch lässt sich die Windlast sow ie der Schw erpunkt des Trägersystems verbessern.
Gespannstabilisierung
Le s e n und be achte n Sie zue rs t die e inle ite nde n Inform atione n und Siche rhe its hinw e is e
Wenn ein angekoppelter Anhänger zu schlingern beginnt, kann die Gespannstabilisierung das erkennen und gegenlenken.
Die Gespannstabilisierung ist eine Erw eiterung des elektronischen Stabilisierungsprogramms (ESC).
Wenn ein Schlingern des Anhängers erkannt w ird, hilft die Gespannstabilisierung automatisch, mit der Gegenlenkunterstützung ein
„Aufschaukeln" des Anhängers zu reduzieren.
Voraussetzungen für Gespannstabilisierung
Anhängevorrichtung ist w erkseitig montiert oder eine kompatible Anhängevorrichtung ist nachgerüstet w orden.
Elektronisches Stabilisierungsprogramm (ESC) und Antriebsschlupfregelung (ASR) sind aktiv. Die Kontrollleuchte
Instrument leuchtet nicht.
Der Anhänger ist über die Anhängersteckdose mit dem Zugfahrzeug elektrisch verbunden.
Geschw indigkeit ist schneller als etw a 60 km/h (37 mph).
Maximale Stützlast ist ausgenutzt.
Der Anhänger muss eine starre Deichsel haben.
Gebremste Anhänger müssen eine mechanische Auflaufvorrichtung aufw eisen.
InhaltStart
Einleitung zum Thema
oder
im Kombi-
292/433

Werbung

loading